Kritik "Frühlings Erwachen" in Reichenau: SM-Spiele ohne Schattierungen Christian Berkel inszenierte bei den Festspielen Reichenau Frank Wedekinds tragisches Stück als Dressurakt in der Manege
Musik Mit Gott auf ein Krügerl: Regina Spektors neues Album Die in New York lebende Singer-Songwriterin mit Songs für Herz und Hirn: "Home, Before And After".
Kritik 50 Jahre Nestroy in Schwechat Peter Gruber verabschiedet sich als Regisseur und Intendant in der 50. Saison von den Nestroy-Spielen in Schwechat mit seiner famosen Inszenierung von „Nur Ruhe!“
Kultur Nachruf: Theater-Gigant Peter Brook mit 97 Jahren gestorben Der Regisseur galt zu Recht als radikaler Erneuerer des modernen Theaters.
Kritik "Die Möwe" in Reichenau: Flucht vor Regie und Verstörung Anton Tschechows grausame Komödie wird in Reichenau gespielt. Das ist auch schon fast alles
Kultur Theaterlegende Peter Brook im Alter von 97 Jahren gestorben Der gebürtige Brite war eine der wichtigsten Theaterstimmen des 20. Jahrhunderts.
Konzertkritik Die Toten Hosen in Wien: Stadionrock gehört halt ins Stadion Die Toten Hosen feierten in Wien vor 35.000 Menschen eine würdige Party zum 40. Bandjubiläum. Inklusive Schmankerl für Ärzte-Fans. Mit Setlist.
Kultur Interview mit Marie Kreutzer: "Ich bin immer noch die Ausnahme" Regisseurin Marie Kreutzer, die mit ihrem Film „Corsage“ in Cannes triumphierte, über den Sisi-Mythos, das Aufbegehren gegen das Korsett und #MeToo
Interview der Woche Alfred Dorfer: "Frauenfußball ist ein Spiel ohne Schmierentheater" Der Kabarettist ist ein leidenschaftlicher Fußball-Fan. Auch den Frauen schaut er gerne beim Kicken zu. Ein Gespräch über männliches Geraunze und Kultur in Krisenzeiten.
Kultur Wenn die bunten Fahnen wehen, ist ein Kunst-Kollektiv am Werk Eine Ausstellung im mumok stellt den Gemeinschaftsboom in der Gegenwartskunst in eine historische Ahnenreihe
Kritik Adele live in London: Perfekt in Abendkleid und Wollsocken Die Pop-Königin zeigte, wie mühelos sie es schafft, ihre Stimme genauso exquisit und elegant, wie liebenswert bodenständig in Szene zu setzen.
Kultur William Cohn, Sidekick von Jan Böhmermann, gestorben Der Schauspieler und Sprecher war bei der damaligen ZDFneo-Sendung "Neo Magazin Royale" in fast jeder Folge dabei. Der 65-Jährige starb am Donnerstag "plötzlich und unerwartet" in Basel.
Kultur Steirischer Herbst: Ein Krieg in der Ferne – in die Nähe gerückt Programm 2022: Ekaterina Degot lässt über den Ukraine-Konflikt reflektieren und bringt eine Ausstellung über Harun Farocki
Kultur Robert Meyer: Ein Adieu ohne Larmoyanz, dafür mit sehr viel Schmäh Die Ära von Robert Meyer an der Volksoper endete mit einer Gala.
Kultur Otto Schenk (92): "Ich führe nur mehr Rückzugsgefechte" "Wenn man nicht mehr gehen kann, kann man nicht Theater spielen", sagt der 92-Jährige im APA-Interview.
Kultur #MeToo im Film: Beratungsstelle ab Herbst, ÖFI ändert Förder-Richtlinien Der "Code of Ethics" ist verpflichtend einzuhalten. Die Anlaufstelle VERA für Betroffene aus Kunst, Kultur und Sport startet im September.
Kultur "Italien um 1900": Eine Reise durch die Vergangenheit Italien ist und bleibt ein Sehnsuchtsort. Wie das Land um 1900 ausgesehen hat, zeigen Hunderte Photochromdrucke und Fotos, die der Sammler Marc Walter zusammengetragen hat.