Analyse Biennale Venedig: Wie Buntheit ins globale Bewusstsein kommt Mit Beiträgen indigener Künstler, viel Farbe und großen Ideen steckt das Kunstfestival die Formen einer Welt abseits des Kolonialen ab
Gespräch Volksopern-Chefin: "Warum nehmen wir in der Oper einen Femizid einfach so hin?" Lotte de Beer über die Saison 2024/'25, die hervorragenden Auslastungszahlen und über Machtmissbrauch an den Bühnen.
Kultur "Carmen" wieder an der Staatsoper: Musikalische Mittelmäßigkeit ... und szenische Trostlosigkeit. Mit Vittorio Grigolo als Don José (Von Helmut Christian Mayer).
Kultur 8.000 Karten an Harry Styles geschickt: Stalkerin muss ins Gefängnis Die 35-jährige Brasilianerin bekannte sich schuldig, den Musiker gestalkt zu haben.
Kritik So ist das neue Album von Taylor Swift: Rache, freundlich serviert Noch mehr Songs vom noch suprigeren Superstar: "The Tortured Poets Department“ ist hoch persönlich.
Kritik "Das grosse Heft" im Odeon: Sternenstaub für die Welt am Abgrund Jacqueline Kornmüller erschafft im Theater Odeon mit ihrer Adaption von Ágota Kristófs Antikriegs-Roman eine böse Märchenwelt.
Kultur Shooting-Star Laufey: Sanfte Töne, große Wirkung Die 24-jährige Singer-Songwriterin über ihre Vorliebe für Klassik, Jazz, ihren kürzlich gewonnenen Grammy und ihre bevorstehende Welteroberung.
Kultur Der Wettergott hatte sich solidarisch mit Wladimir Putin gezeigt "Trenklers Tratsch" über die Eröffnung der Biennale Venedig: Anna Jermolaewa begeisterte, Veronica Kaup-Hasler sorgte für Gerüchte.
Streaming Michael Douglas als US-Gründungsvater „Franklin“ im Intrigenstadl Die Historienserie „Franklin“ auf Apple+ erzählt, wie Benjamin Franklin die Unabhängigkeit der USA in Frankreich sicherte. Michael Douglas hat sichtlich Spaß an der gewichtigen Rolle.
Kultur Tarantino ist aus seinem "letzten" Filmprojekt ausgestiegen Der Kultregisseur wird den Film "Der Filmkritiker" nun doch nicht drehen.
Kultur Wiener Philharmoniker: Thielemann springt für erkrankten Petrenko ein Konzerte ab dem morgigen Freitag bei geändertem Programm.
Kultur Im renovierten Theater an der Wien heißt es besser hören statt schöner sitzen Das renovierte Theater an der Wien soll am 12. Oktober 2024 mit "Idomeneo" wiedereröffnet werden.
Kritik Globaler Klangteppich: Gretchen Parlato und Lionel Loueke im Konzerthaus Das Duo klingt entspannt, lebensfroh und optimistisch.
Kritik Rudolf Buchbinder spielt Beethoven: Höchste Virtuosität Konzert im Wiener Musikverein (Von Helmut Christian Mayer).
Kritik Filmkritik zu "Abigail": Tanz der Vampire im halblustigen Blutrausch Von allem ein Bisschen etwas: Maisntream-Mix aus Kidnapping-Thriller, Komödie und blutigem Horror
Kritik Filmkritik zu "Radical - Eine Klasse für sich": Socken in der Schulglocke Ein engagierter Lehrer begeistert eine Schulklasse in der ärmsten Gegend Mexikos mit seinen ungewöhnlichen Lehrmethoden
Kritik Filmkritik zu "Civil War": Was für eine Art von Amerikaner sind Sie? In Alex Garlands packendem Thriller tobt der Bürgerkrieg auf den Straßen Amerikas. Mit Kirsten Dunst als Reporterin