Kultur Berlinale: Angelina Jolies Regiedebüt "In The Land Of Blood And Honey" wäre ein logischer Siegerfilm, aber Jolies Kriegsdrama läuft nicht im Wettbewerb.
Kultur Yoko: Moretti als Bösewicht zum Dauerkichern Schauspieler Tobias Moretti hat sich endlich einen lang gehegten Wunsch erfüllt und in einem Kinderfilm mitgespielt: "Yoko".
Kultur Kappacher war im "Land der roten Steine" Mit 73 hat der Büchner-Preisträger seinen allerbesten Roman vorgelegt. Er gibt die Kraft, um gelassen zu bleiben.
Kultur Gewinnerfotos des World Press Photo Award Diese Pressebilder hinterließen bei der Jury des World Press Photo Awards bleibenden Eindruck. Die Gewinnerfotos zum Durchklicken.
Kultur Pressefoto 2011 gekürt Das Rennen um das beste Pressefoto des Jahres 2011 hat eine Aufnahme aus dem Jemen für sich entschieden.
Kultur Die TV-Filmtipps der Woche Diese Woche neu: "The Surrogates" mit Bruce Willis. Ausserdem werden ältere und neuere Klassiker wie "There Will Be Blood" gespielt.
Kultur Hollywood-Glamour bei der Berlinale Neben Diane Kruger zeigten sich auch Angelina Jolie und Brad Pitt am Red Carpet in Berlin. Ein Modeauflauf von Elie Saab bis Prada.
Kultur Berlinale: Enttäuschender Auftakt mit Historienschinken Die Berlinale startete mit dem Historienschinken "Les Adieux à la Reine" künstlerisch enttäuschend. Hauptsächlich sah man viel nackte Haut von jungen Mädchen.
Kultur Berlinale 2012: Das sind die Wettbewerbsfilme Von 9. bis 19. Februar ist in Berlin wieder der Bär los. Die Filme haben die Chance auf den großen Festivalpreis.
Kultur Wo Kunst unrecht hat Kultur und Internet – das sind jene zwei Bereiche der Gegenwart, die für Freiheit stehen wie keine anderen.
Kultur Die Lizenz zum Kunstkopieren Alle Bücher von Autor Paulo Coelho sind gratis im Netz zu bekommen. Andere Künstler sehen darin eine finanzielle Überlebensgefahr.
Kultur Der andere Blick des Edvard Munch Die Ausstellung "Edvard Munch. Der moderne Blick" in Frankfurt zeigt den großen Künstler nicht als Expressionisten, sondern als Wegbereiter der Moderne.
Kultur Provokateur Broder will Österreicher werden Meint Henryk M. Broder das ernst? In einem Interview lobte der streitbare Publizist den österreichischen Schmäh und sinnierte über Antisemitismus.
Kultur Klimts "Seeufer" um 6,7 Mio. Euro verkauft Das Gemälde war bei einer Versteigerung in London liegen geblieben und fand kurz danach doch noch einen Käufer.
Kultur Albertina: Luftige Blätter, die schwer wiegen Der Impressionismus gab Werken auf Papier mehr Gewicht, als man lange dachte. Die Schau ist keine leichte Kost.
Kultur Endlich redet Old Shatterhand Zum 100. Todestag gibt es eine neue Biografie über Karl May und seine Furunkel.
Kultur Linzer Filmfestival: 30.000 Euro weniger Das internationale Filmfestival Crossing Europe (24.-29.4.) zeigt dieses Jahr trotz Rückzug des Hauptsponsors 150 Filme.