Stadtpalais Liechtenstein Fürstlicher Prunk für die Schichten der Kunst Spektakulär, aber künftig öffentlich kaum zugänglich: Das aufwendig renovierte Stadtpalais.
NS-Aufarbeitung "Alleinstellungsmerkmal der Philharmoniker" Am 12. März werden auf der Webseite der Wiener Philharmoniker die jüngsten Forschungsergebnisse einer Historiker-Gruppe publiziert werden.
NEU IM KINO Spielbergs "Lincoln": Demokratie als Kuhhandel "Lincoln" ist Oscar-Favorit, aber nicht der beste Film des Jahres. Weiters: Dustin Hoffmans Regiedebüt "Qartett", "Movie 43", "Gangster Squad".
Klassik Gergiev wird neuer Chefdirigent in München Der russische Stardirigent Valery Gergiev folgt 2015 auf Lorin Maazel als Chefdirigent der Münchner Philharmoniker.
FILMPREIS Preisregen für Ulrich Seidls "Paradies: Liebe" Regisseur Ulrich Seidl gewann mit dem ersten Teil seiner "Paradies"-Trilogie die wichtigsten Preise beim dritten Österreichischen Filmpreis.
Jussi Adler-Olsen Es reicht ein Papierl, um die Demokratie abzuschaffen Der Däne Jussi Adler-Olsen thrillert in amerikanischen Revieren.
Bryan Adams Starporträts eines Kollegen Der kanadische Popstar hat sich auch einen Namen als Fotograf gemacht. Die Ausstellung "Bryan Adams - Exposed" zeigt nun zum ersten Mal einen umfassenden Querschnitt seiner besten Fotoarbeiten.
Ausstellung OstLicht zeigt vielfältige "Industrie" Die Wiener Galerie OstLicht zeigt bis Ende März Fotografien, die sich mit Aspekten industrieller Produktion auseinandersetzen.
Stockholm Gestohlener Matisse: Rückkehr nach 25 Jahren "Le Jardin" wieder in Stockholmer Kunstmuseum.
Studio 54 Auktion brachte mehr als 300.000 Dollar Studio 54: Eine Statue von Andy Warhol brachte 52.800 Dollar ein.
Playback-Desaster Beyoncé blufft bei der Nationalhymne Aufregung um Beyoncés angeblichen Playback-Auftritt bei der Vereidigung des US-Präsidenten.
Obama-Angelobung Bluffte Beyoncé bei der Nationalhymne? Aufregung um Beyoncés angeblichen Playback-Auftritt bei der Vereidigung des US-Präsidenten.
Rumänien Mutmaßliche Kunstdiebe von Rotterdam verhaftet Täter stahlen sieben Gemälde im Wert von insgesamt 50 bis 100 Millionen Euro. Von den Kunstwerken fehlt jede Spur.
NS-Aufarbeitung Die Wiener Philharmoniker unter der Historiker-Lupe Nach medialer Aufregung wird die NS-Vergangenheit nun wissenschaftlich aufgearbeitet. Drei Historiker wurden damit beauftragt.
Kammeroper Wenn die Jugend Puccini rockt In der Kammeroper ist "La Bohème" endlich im Jahr 2013 angekommen - jung, klug, verstörend, berührend.