Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Kultur

Georg-Büchner-Preis: Preisträger seit 2000

Literaturpreis

Sibylle Lewitscharoff gewinnt Georg-Büchner-Preis

Die Schrifstellerin erhält die wichtigste literarische Auszeichnung in Deutschland.
Eine Frau liest an einem Tisch vor zwei projizierten Bildern.
Generali Foundation

Bilder der Ausstellung "Content of Form"

Ein Ausstellungsraum mit verschiedenen Kunstwerken an den Wänden.
Ausstellung

Spröde und verkopfte Schau in der Generali Foundation

Helmut Draxler konzipierte "The Content of Form" als "Herausforderung des Denkens und Sehens" (bis 25. 8.).
Vier Männer in Kleidern posieren auf einem Felsen am Meer.
Kunstaktion

Künstlergruppe Gelatin gräbt sich durchs 21er Haus

Im 21er Haus entsteht live vor den Augen der Museumsbesucher die neue Gelatin-Ausstellung "Loch".
Eine Sängerin steht auf der Bühne, singt ins Mikrofon und hebt eine Hand.
Interview Alicia Keys

Als Mutter neuen Mut gefunden

Alicia Keys, die am 13.6. in Wien gastiert, über ihr Comeback, Selbstzweifel und ihre Familie.
Zwei Schauspieler stehen in einem mondförmigen Bühnenbild vor einem Sternenhimmel.
Volksoper

Lund: "Ich hab’s nicht so mit Dogmen"

Peter Lund inszeniert Paul Linckes Operette „Frau Luna“, am Samstag (8. 6.) ist Premiere
Penélope Cruz lächelt und hält ihre Haare hoch.
James Bond

Penélope Cruz als "Bond-Girl" im Gespräch

"Skyfall"-Regisseur Sam Mendes soll sich bereit erklärt haben, doch noch einen Bond zu drehen.
Ein Mann mit Bart und langen Haaren hebt die Hand zum Gruß.
Kunst-Star

Strafbefehl gegen Künstler Meese wegen Hitlergrußes

In einem öffentlichen Gespräch zum Thema "Größenwahn in der Kunst" hatte Jonathan Meese die verbotene Geste verwendet.
Ein Mann sitzt neben einem gerahmten Porträt von Abraham Lincoln.
Kunst und Corporate Art

Raoul Haspel: Druckgrafiken als Antwort auf Street Art

Raoul Haspel über den Armin-Wolf-Geldschein, Corporate Art und sein nächstes Kunst-Projekt.
Ein von Bäumen gesäumter Weg mit alten Laternen in Schwarzweiß.
Biennale Venedig

Die Länderpavillons von Venedig

Ein Bildband porträtiert die Länderpavillons von Venedig - aufgenommen von Gabriele Basilico.
Ein Mann im Anzug blickt über seine Schulter in die Kamera.
Musikverein

Ein letztlich doch noch gelungenes Saisonfinale

Kritik: Der junge Dirigent Tugan Sokhiev überzeugte nach Anlaufschwierigkeiten.
Eine Opernszene mit mehreren Darstellern in farbenfrohen Kostümen, die Emotionen zeigen.
Wiener Staatsoper

Wenn Rossini nicht wirklich prickeln darf

Kritik: Seit Samstag ist Gioachino Rossinis "La cenerentola" wieder in der Staatsoper zu sehen. Teils in neuer Besetzung.
Eine Frau mit roten Haaren umarmt einen älteren Mann in einem schwarzen Anzug.
Neuer Film von Resnais

Sabine Azéma: "Es kommt noch was"

Die Ehefrau von Alain Resnais spielt eine der Hauptrollen in "Ihr werdet euch noch wundern" (Kinostar: 7. Juni). Im Interview spricht Sabine Azéma über ihren Mann, den neuen Film und erklärt, was für sie ein gelungenes Leben ausmacht.
Eine lächelnde, glatzköpfige Frau mit farbenfroher Bluse und Schmuck.
St. Pölten

Song-Preziosen von Liebe, Leben und Überleben

Kritik: Dee Dee Bridgewater war nach langer Pause im Festspielhaus St. Pölten zu hören.
Donna Leon

Commissario Brunetti reicht ein kurzer Blick in den Schlachthof

Donna Leons Krimi Nummer 21 "Tierische Profite" startete mit 200.000 Exemplaren.
In einem modernen, mehrstöckigen Bühnenbild umarmen sich zwei Schauspieler.
Kultur

Onkel Präsident im Gärtnerplatztheater in München

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times