Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
epa02919232 An employee of the Kunstsammlungen carries a portrait picture of French impressionist artist Pierre-Auguste Renoir past two oil paintings by the artist in Chemnitz, Germany, 18 September 2011. An extensive exhibition of Renoir works will be on display from 18 September onwards, presenting 90 paintings and drawings. EPA/HENDRIK SCHMIDT
New York

Auktion: Persönliche Gegenstände von Renoir

Die Renoir Estate Collection kommt im September für geschätzte 2,2 Millionen Euro unter den Hammer.
Photo credits: Julia Wesely / www.julia-wesely.com
Grafenegg

Starke Japaner, doppelte Briten und zwei bejubelte Solisten

Auch das zweite lange Wochenende verlief erfolgreich. Dank Buchbinder und dem London Symphony Orchestra.
Viel mehr als ein Reggae-Musiker
Patrice

Viel mehr als ein Reggae-Musiker

Das neue Album "The Rising Of The Sun" ist bereits das sechste Studiowerk des deutschen Musikers Patrice.
epa03787376 Cornelius Obonya, as (Jedermann) performs during the rehearsal for the play 'Jedermann' (Everyman) by Hugo von Hofmannsthal to be shown at the Salzburg Festival 2013, in Salzburg, Austria, 13 July 2013. Jedermann will premiere on 20 July 2013. The Salzburg Festival 2013 runs from 19 July to 01 September 2013. EPA/BARBARA GINDL
Neue Saison

Walfischgasse: Jedermanns Crash

Programm in der Walfischgasse: Obonya und Co. spielen im Wiener Stadttheater. Enigma" und "Drei Mal Leben" als weitere Eigenproduktionen.
APA11126942 - 23012013 - WIEN - ÖSTERREICH: ZU APA-TEXT KI - Verleihung "Österreichischer Filmpreis 2013" am Mittwoch, 23. Jänner 2013, im Wiener Rathaus. Im Bild: Schauspieler Karl Markovics während der Preisverleihung. APA-FOTO: HERBERT PFARRHOFER
50. Geburtstag

Karl Markovics wird 50

Vom "Stockinger" zum Oscar und nach Cannes: Am 29. August feiert der vielseitige Schauspieler, Regisseur und Drehbuchautor Geburtstag.
Das Wiener Rathaus mit Weihnachtsbaum bei Nacht.
Nachtaufnahmen

Nächtliche Impressionen im Zeitraffer

Luke Shepard hat für sein Projekt "Nightvision" 36 Städte in 21 Ländern bereist und deren Sehenswürdigkeiten in einem Zeitraffer eingefangen.
epa03146161 (FILE) A file picture dated 01 March 2008 shows German author Wolfgang Herrndorf in Badenweiler, Germany. Herrndorf is the winner of a Leipzig Book Fair Prize 2012. He received the prize which is endowed with 15,000 euros in the category fiction for his novel 'Sand'. This was annouced by the jury at the Leipzig Book Fair on 15 March 2012. EPA/PATRICK SEEGER
Wolfgang Herrndorf (1965-2013)

Bestseller-Autor Herrndorf ist tot

Wie nun bekannt wurde, hat sich der Schriftsteller Wolfgang Herrndorf Montagabend das Leben genommen.
Disclosure: Im 4/4-Takt über die Donau
Beat Boat

Disclosure: Im 4/4-Takt über die Donau

Das britische Dancepop-Phänomen über Beats im Hotelzimmer, ihre Auftritte in Linz und Wien.
"Carnival of Souls" - Horror im Filmmuseum
Zum 50. Geburtstag

"Carnival of Souls" - Horror im Filmmuseum

51 Klassiker zum 50. Geburtstag: Die Highlights der groß angelegten Horrorfilm-Retrospektive im Filmmuseum.
Das Atomium in Brüssel ist nachts beleuchtet.
Kultur

Die Standfotos aus dem Timelapse-Video

Carnival in London

In Notting Hill wurde Samba getanzt

Erwachsene tanzten und Zuschauer staunten: Beim Carnival in London feierten eine Million Besucher.
Jazzfestival Saalfelden
Jazzfestival

Jazz in Saalfelden: Wenn das Alte auf andere Art wieder zum Neuen wird

Mit aufrüttelndem Klangmaterial gelang es dem Festival in seiner 34. Auflage erneut, allzu konventionelle Hörgewohnheiten zu sprengen.
Kunststoff

Vurschrift bleibt Vurschrift

Beleuchtungsprobleme hat es schon bei Thomas Bernhard gegeben
"Wahlverwandtschaften" zwischen Weimar und Großbritannien
goethe-schau

"Wahlverwandtschaften" zwischen Weimar und Großbritannien

Eine Sonderausstellung im Schillermuseum in Weimar zeigt Grafiken aus der Sammlung des Briten Charles Booth-Clibborn.
APA13504634 - 02072013 - MÖRBISCH - ÖSTERREICH: Ingrid Habermann als Gräfin Palmatica am Montag, 01. Juli 2013, während der Fotoprobe von "Der Bettelstudent" auf der Seebühne in Mörbisch. Die Produktion der "Seefestspiele Mörbisch 2013" hat am 11. Juli Premiere. APA-FOTO: GEORG HOCHMUTH
Burgenland-Festivals

Weniger Besucher am Neusiedler See

Bilanz: Mörbisch und St. Margarethen beklagen allgemeine Wirtschaftslage.
In Schieflage: Der Pendel-Chor ist einer der Preisträger beim heurigen "Prix Ars Electronica".
Ars Electronica

Massiver Störfall in der Revolution

Der künstlerische Leiter Stocker über Online-Überwachung und Erbgut-Datenspeicher.
Helene Hegemann

Das "ausgedingste" Gras auf der Alm ist gerade noch erträglich

"Jage zwei Tiger": Der zweite Roman der jungen Berliner Schriftstellerin ärgert trotz der guten, katastrophalen Geschichte zweier Jugendlicher.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times