Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Eine Gruppe von Tänzern in schwarz-weißen Kostümen auf einer Bühne vor einem roten Hintergrund.
Afrika! Afrika!

André Heller: "Eine andere Verrücktheit"

André Heller über die Neu-Inszenierung seines Spektakels "Afrika! Afrika!".
Liebevolles, ironisches Porträteiner Mutter: Sarah Stricker.
Mutter war sehr talentiert, außer bei der Liebe

Mutter war sehr talentiert, außer bei der Liebe

"Fünf Kopeken": Im Romandebüt der deutschen Journalistin wird ein Bild geradegerückt bzw. schiefgerückt bzw. aus dem Rahmen gerissen.
Platz 3: Imre Kertész Der ungarische von 2002 lud heuer ein, sich ins Vorzimmer des Todes zu setzen, in dem gerade das Licht abgedreht wird. Leiden war immer „Rohmaterial“ der Literatur. Imre Kertész hat Auschwitz überlebt, Buchenwald und das kommunistische System. 84 ist er. Sehr krank. Die Tagebücher „Letzte Einkehr“ sind berührend, beängstigend. Depressiv machen sie erstaunlicherweise nicht.
Zuschauen, wenn der Weg ins Nichts führt

Zuschauen, wenn der Weg ins Nichts führt

"Letzte Einkehr": Tagebücher 2001 bis 2009.
Paul Austers Bücher erreichen in Frankreich und Deutschland höhere Auflagen als in den USA.
Der Versuch, liebenswert zu sterben (wenn man kann)

Der Versuch, liebenswert zu sterben (wenn man kann)

"Winterjournal": 66 ist der Amerikaner; und zieht erste Bilanz. Mutig und melancholisch.
Eine Gruppe von Menschen umgibt eine Person, die einen roten Kanister mit der Aufschrift „ONGSBOP“ hält.
Graz

"steirischer herbst" eröffnet mit Veranstaltungsmarathon

Ausstellungen, drei Aufführungen und Musik: Am Freitag eröffnet der "steirische herbst" mit einem Paket an Veranstaltungen.
Ein lächelnder Mann sitzt mit einem Glas Rotwein im Freien.
Musikvideo

Sloweniens YouTube-Star kommt aus Wien

Ein Wiener und ein Niederländer studieren gemeinsam in Ljubljana. Was dabei herauskommt: Ein YouTube-Hit
Eine ältere Frau mit kurzem, blondem Haar spricht und hält ihre Hände verschränkt.
Christine Nöstlinger

"Ich bin eine heitere Pessimistin"

Christine Nöstlinger im KURIER-Gespräch über Eltern, Kinder, Frauenhasser und Zigaretten.
Schwarzweiß-Porträt einer jungen Frau mit kurzen, gewellten Haaren.
Kultur

Private Fotos von Christine Nöstlinger

Ein Mann mit Schal kratzt sich am Kopf.
Salzburger Festspiele

Luc Bondy sagt ab

Das Kuratorium möchte bereits am Mittwoch über die Besetzung der Festspiel-Intendanz 2017 entscheiden.
Metallica-Film

Särge, Blitze, fetter Sound

Mit "Through The Never" kommen Metallica zurück auf die Kino-Leinwand.
Eine Frau mit dunklen, lockigen Haaren und einem Armreif lächelt und gestikuliert.
Musikverein

Ein Jubiläum unter der Erde

Hochkarätige Künstler und viel Jugend in den vier Neuen Sälen.
Ein pointillistisches Gemälde mit einem Blumenstrauß in Rot-, Gelb- und Weißtönen.
Matisse und die Fauves

Man nannte sie die wilden Tiere

Mit Henri Matisse und den Fauvisten begibt sich die Albertina in einen Farbrausch.
Jack Johnson

Schlafmangel für den Surferboy

Der Songwriter aus Hawaii bleibt sich auf seiner CD "From Here To Now To You" sehr treu.
Baltsa gestaltete das erste Solistenkonzert der Saison.
Mit Solistin Agnes Baltsa zum Mond spazieren

Mit Solistin Agnes Baltsa zum Mond spazieren

Agnes Batsa wurde mit stehenden Ovationen bedankt.
Eine Ausgrabung, die sich gelohnt hat: Schrekers "Schatzgräber"
Eine innovative und sinnliche Schatzsuche

Eine innovative und sinnliche Schatzsuche

Franz Schrekers Oper "Die Schatzgräber" als lohnende Wiederentdeckung beim Linzer Brucknerfest.
Ein Porträt von André Derain mit Brille und Pfeife.
Kultur

Impressionen: "Matisse und die Fauves" in der Albertina

Schwarzweiß-Porträt der Band Nirvana mit Kurt Cobain in der Mitte mit Sonnenbrille.
In Utero

Die Geister, die Nirvana rief

20 Jahre nach der Erstveröffentlichung erscheint eine Neuauflage von "In Utero". KURIER-Redakteur Mathias Morscher erinnert sich.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times