Kultur In Eisenstadt bebte die Erde - schuld waren DJ-Großmeister Beim "Butterfly dance!"-Festival im Schlosspark Esterházy traten erstmals Kruder & Dorfmeister auf. Doch heiß war es in Eisenstadt schon vor Mitternacht.
Interview Richard Linklater: Mit Ironie und Intelligenz gegen Hollywood Der Regisseur, der mit Filmen wie „Before Sunrise“ Kultstatus erlangte, über sein Werk „A Killer Romance“ und die Vorteile knapper Budgets.
Kultur Cat Power war wunderbar. Nur sie selbst fand das nicht Die Künstlerin brachte im Wiener Konzerthaus Dylan-Liede dar. Ein beeindruckendes Konzert, getrübt nur durch ihre zur Schau gestellte Unsicherheit
Kultur Rolling Loud in Ebreichsdorf: Hip-Hop statt Pferde Der Rap-Wanderzirkus Rolling Loud hat in Ebreichsdorf seine Zelte aufgeschlagen. Bis Sonntag gibt es dort Szenegrößen wie Nicki Minaj, Playboi Carti und Travis Scott zu erleben.
Kritik "Lumpazivagabundus" in Reichenau: Das Glück lässt sich eben nicht erzwingen Robert Meyer, exemplarisch als Knieriem, lädt als Regisseur zu einer unebenen Fahrt auf dem Nestroy-Broadway.
Festspiele "Schraubenkönig" Würth ab 2025 Hauptsponsor der Salzburger Festspiele Die Gruppe des schwäbischen Mäzens war schon zuvor als Festspielunterstützer tätig - und ist nun sechster Top-Sponsor
Kultur Frankreichs Kulturszene geißelt sich selbst: „Die Menschen haben uns satt!“ Regisseurin Ariane Mnouchkine über den Erfolg der Rechten
Kritik "Beverly Hills Cop 4" auf Netflix: Das Nostalgiebad ist ziemlich seicht Eddie Murphy kehrt in seine Paraderolle als Beverly Hills Cop zurück: "Beverly Hills Cop: Axel F" - abrufbar auf Netflix
Kunst Ein Umschwung, zur Form geworden: mumok zeigt Kunst der 1960er Jahre „Mapping the 60s“ heißt eine Sammlungsschau, die konzentriert auf die Kunst einer Umbruchszeit blicken lässt. Dazu gibt es Performances
Kritik Elīna Garanča in Göttweig: Trotz kühlem Wetter warme Emotionen Star-Mezzosopranistin Elīna Garanča und Freunde begeisterten bereits zum 16. Mal bei „Klassik unter Sternen“ im Stift Göttweig.
Kritik Kritik zu "Kinds of Kindness": Triptychon wechselseitiger Ausbeutung Oscarpreisträger Yorgos Lanthimos’ hat in seiner grausamen Sittenkomödie wieder zu seinem menschenfeindlichen Humor gefunden
Kritik Filmkritik zu "Das Zimmer der Wunder": Die Wunschliste des Sohnes Eine Mutter findet die Wunschliste ihres komatösen Sohnes und geht auf Selbsterfahrungstrip
Kritik Filmkritik zu "MaXXXine": Hollywood zwischen Porno und Horror Mia Goth greift ihre Rolle als Maxine Minx aus "X"in Ti Wests drittem Film in der Slasher-Reihe auf
Kunst Die Möglichkeit, groß zu denken: Belvedere 21 zeigt "Visionäre Räume" Friedrich Kiesler und Walter Pichler legten neue Maßstäbe an die Vorstellungskraft an. Eine Schau klopft ihre Werke auf Gemeinsamkeiten ab
Kritik Ein bitterböser Karneval: „Der Diener zweier Herren“ fasziniert in Kobersdorf Wolfgang Böck zeigt heuer Peter Turrinis Goldoni-Bearbeitung: Viel Applaus für diese denkwürdige Aufführung.
Kunst Banksy äußerst sich zu Kritik an Flüchtlingsboot bei Pop-Festival Der Künstler hatte ein Boot über die Menschenmenge geschickt, was ihm als "geschmacklos" ausgelegt wurde. Banksy sieht den Fehler anderswo.
Kritik Filmkritik zu "A Killer Romance": Ein Gesicht, das man leicht vergisst Richard Linklater beschäftigt in seiner amüsanten Thrille-Komödie Glen Powell als Auftragsmörder