Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Zwei Männer mit Hüten und Mänteln stehen nebeneinander.
Filmpreise

Preise für Alpenwestern "Das finstere Tal" in Köln und Bled

Deutscher Kamerapreis für Thomas W. Kiennast und Hauptpreis für den Besten Film beim ersten Bled Film Festival
Weiter geht es dann ab 21. Juni bei den Nestroy Spielen Schwechat mit "Krähwinkel".
Nestroyspiele: Krähwinkel ist immer und überall

Nestroyspiele: Krähwinkel ist immer und überall

Kritik: "Krähwinkel" als "Freiheits-Event" bei den Schwechater Nestroyspielen.
Carmen in der Veroneser Arena: Naturalistisches Bühnenbild mit bunten Kostümen und viel Bewegung
Bildmächtige Aufmärsche in der Arena di Verona

Bildmächtige Aufmärsche in der Arena di Verona

In Verona werden erfolgreiche Inszenierungen von Verdis "Maskenball" und von Bizets "Carmen" gezeigt.
Ein Mann trägt einen schwarzen High Heel als Maske, befestigt mit einem Band.
Schuh-Schau

"SHOEting Stars" im Kunst Haus Wien

Nahaufnahme von Beinen, die Schuhe aus Bürsten und pinken Riemen tragen.
Schuh-Schau

Kleine Kunstwerke für die Füße

Das Kunst Haus Wien ist noch bis 5. 10. schuhvernarrt.
Eine Gruppe junger Leute posiert mit einer Trophäe und Urkunden für ein Foto.
Theaterpreis

Linzer "Siebzehn" siegt bei Jugend-Theatertreffen

Im Burgtheater Kasino und im Akademietheater spielten sieben Theatergruppen um die Gunst von Jury und Publikum.
Auszeichnung

Umberto Eco erhält Gutenberg-Preis 2014

Der italienische Schriftsteller bekommt den mit 10.000 Euro dotierten Preis aus Deutschland.
Eine Frau mit blonden Haaren schaut aus einem Fenster mit Holzläden.
Film-Biopic

"Violette" im Schatten der Beauvoir

Martin Provost beleuchtet das Leben der feministischen Schriftstellerin Violette Leduc.
Ein Mann mit Pandamaske singt in ein Mikrofon und zeigt mit dem Finger nach oben.
Interview

Rapper Cro: Mit "Easy" gar nichts verdient

Panda-Rapper Cro bringt sein neues Album "Melodie" zum Wiener Donauinselfest mit.
Zwei Comicfelder zeigen eine Katze, die spricht.
Joan Sfar

Die Katze des Rabbiners will eine Bar-Mizwa

Das französische Kult-Comic über eine jüdische Katze und ihre Abenteuer im Maghreb.
Eine Szene aus dem Film „Das Fenster zum Hof“ mit Grace Kelly und James Stewart.
Bildband

Grace Kelly: Kühl war sie nur bei Hitchcock

Über die Bandbreite der Schauspielerin, die Alfred Hitchcock "wie Meißner Porzellan" inszenierte.
Die achte Sommernachtsgala in Grafenegg ist am Sonntag, 21.6., um 20.15 Uhr auf ORF III nochmals zu sehen
Sommernachtsgala: Dem Wind getrotzt

Sommernachtsgala: Dem Wind getrotzt

Die achte Sommernachtsgala in Grafenegg war vom Programm und von den Künstlern her eine der besten.
Eine Karikatur über die Trennung von Politik und Religion, Mann und Frau sowie Kopf und Hals.
Comic

Max und Moritz Preisträger 2014

Bereits zum 16. Mal wurde der bedeutendste Comic-Preis des deutschsprachigen Raums vergeben.
Eine Comicseite zeigt eine Frau, die von einer unheimlichen Gestalt mit Stock bedroht wird.
Comic

Max und Moritz Preisträger 2012

Bereits zum 15. Mal wurde der bedeutendste Comic-Preis des deutschsprachigen Raums vergeben.
Ulli Lust (re.) bekam den Preis von der Moderatorin Hella von Sinnen überreicht.
Comic-Preis

Ulli Lust gewinnt Max-und-Moritz-Preis

Die Österreicherin wurde beim Comic-Salon Erlangen als beste deutschsprachige Comic-Zeichnerin ausgezeichnet.
Eine Gruppe von Personen hebt eine andere Person in die Luft, alle als Silhouetten dargestellt.
New York

Met: Antisemitismus-Streit um Oper

Die Met verzichtet aus Angst vor antijüdischen Ressentiments auf eine Kinoübertragung.
„Ärmliche Lebewesen“: Michael Amon ist kürzlich 60 geworden
Es gibt keine Märkte, nur Telefone rechts und links

Es gibt keine Märkte, nur Telefone rechts und links

Panikroman. Im Kopf eines "coolen" Börsenhändlers, der plötzlich merkt, dass er doch nicht unbesiegbar ist.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times