Kulturpolitik Weltmuseum: "Säle und Vitrinen wären zu wenig" Der Umbau des Weltmuseums Wien soll „redimensioniert“ werden. Der Direktor sagt, worauf er nicht verzichten will.
Staatsoper Kinderoper: Schlaff zieht sich als Sponsor zurück Milliardär Martin Schlaff kritisiert den Umzug vom Dach der Staatsoper in die Walfischgasse und mangelnde Qualität.
Opernwelt Ildebrando D'Arcangelo wird Kammersänger Der italienische Bass-Bariton wird am Mittwoch mit dem renommierten Titel ausgezeichnet.
Causa Burgtheater Stantejsky-Prozess: Richter würde Klage momentan nicht stattgeben Rechtzeitigkeit der Entlassung ist für den Richter gegeben.
Eyes On Es war einmal die Sockelzone In "Aufgelassen" zeigt Alexander Seizov die tristen Fassaden von verlassenen Geschäften in ganz Wien.
Fotografie Bewegende Standbilder seelischer Abgründe Die Wiener Galerie OstLicht widmet dem heimischen Regisseur Ulrich Seidl eine Ausstellung.
2017 Take That streuen Gerüchte um erneute Wiedervereinigung Zum 25. Jubiläum des ersten Albums im Jahr 2017 wollen sie "etwas zu fünft machen."
Marquis de Sade Der skandalöseste Autor aller Zeiten Heute vor 200 Jahren starb der "Vater des Bösen" in einer Pariser Irrenanstalt.
The Who Pete Townshend kündigt Orchester-Version von "Quadrophenia" an Die Live-Premiere mit dem Royal Philharmonic Orchestra findet im Sommer 2015 in London statt.
Wenn Raben Ballett zu Kate Bush tanzen Wenn Raben Ballett zu Kate Bush tanzen Kritik: Die "Schneekönigin" im Dschungel Wien braucht Fantasie.
Bad Sex in Fiction Award Schlechter Sex in guter Literatur Bei der Wahl der schlechtesten literarischen Sex-Beschreibungen ist auch Booker-Preisträger Richard Flanagan nominiert.
Stabwechsel Peymann gibt Leitung des Berliner Ensembles ab Nach fast zwei Jahrzehnten legt der leidenschaftliche, streitbare Theatermacher Peymann die Leitung des Berliner Ensembles zurück - Oliver Reese wird neuer Chef.
Konzertmonat Dezember Schlager und Metal statt Punsch und Glühwein Stadthalle gibt sich mit Berg, Kravitz und Adams abwechslungsreich, im Gasometer und der Arena regiert die Düsternis.
Musik-Adventkalender Wenn sich ein Türchen schließt, öffnet sich ein neues Ab 1. Dezember öffnet sich jeden Abend eine Tür in einem der 23 Bezirke Wiens.