Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Jury-Mitglieder sitzen an Tischen vor einer silbernen Wand auf einer Bühne.
Zahlungsstopp

Kärntner Finanzloch betrifft auch Bachmann-Preis

10.000 Euro für den Literaturwettbewerb wurden eingefroren. ORF-Landesdirektorin sieht das Wettlesen aber nicht gefährdet.
Schwarzweiß-Porträt einer Frau mit kurzem Haar und Ohrring.
Siri Hustvedt

"Eine Beleidigung für die Intelligenz"

Die Schriftstellerin Siri Hustvedt über Sexismus und "dumme Männer mit dummen Ideen"
Der amerikanische Süden beginnt in Simmering

Der amerikanische Süden beginnt in Simmering

Kritik. Lynyrd Skynyrd rockten den Gasometer.
Zwei Lautsprecher hängen in einem Raum mit verzierter Decke.
Kunsthistorisches Museum

Töten und tröten: Installation im Theseustempel

Im Wiener Volksgarten erklingen Trompeten, die einst vom Krieg beschädigt wurden.
Eine Gruppe von Menschen steht auf einer Bühne, einige halten Papiere in der Hand.
52. Berliner Theatertreffen

Das Flüchtlingsdrama auf der Bühne

Das Beliner Theatertreffen startet am Freitag mit dem Jelinek-Stück "Die Schutzbefohlenen".
In einer Kunsthalle stehen Installationen aus silbernen Rohren und eine Skulptur auf einem rosa Sockel.
Kunsthalle Wien

Dies hier ist keine Szeneausstellung

Die Schau „Destination Wien“ zeigt Kunst aus der Hauptstadt und folgt dem Geist der Verweigerung.
Das Gemälde zeigt stilisierte Figuren in einem Innenraum, möglicherweise von Pablo Picasso.
Kunst

Picassos Echo in der Gegenwartskunst

Künstler der Gegenwart setzen sich teils ironisch, teils ernsthaft, aber ohne übertriebene Ehrfurcht mit Picasso auseinander.
The 33

Chilenisches Bergarbeiterdrama im November im Kino

Der Film bietet eine Starbesetzung mit Antonio Banderas und Juliette Binoche auf.
pop & Rock

"Louie, Louie": Sänger Jack Ely gestorben

Der Mitbegründer der Band The Kingsmen starb mit 71 Jahren.
Porträt eines Mannes mit blonden Haaren und ernstem Blick.
Verlängert

Martin Kusej bleibt Intendant am Münchner Residenztheater

Der Theatermacher meinte: "Ich bin hier auf keinen Fall fertig".
Eine Gruppe von Männern steht auf einem Balkon, einer hält ein aufgeschlagenes Buch in die Höhe.
Kultur

"Von der Befreiung zur Freiheit": Der neue Band mit Bildern von Erich Lessing

Erich Lessing hat 70 Jahre Weltkriegsende und 60 Jahre Staatsvertrag zum Anlass genommen, seine eindrucksvollsten Schwarz-Weiß Fotografien aus der Zeit von 1945 bist 1961 neu zu zeigen. Mit Texten von Michael Gehler.
Das Wiener Secessionsgebäude mit seiner goldenen Blätterkuppel und dem Schriftzug „Der Zeit ihre Kunst. Der Kunst ihre Freiheit.“.
Secession

"Im Beirat sitzen ja keine Tschapperln"

Herwig Kempinger verteidigt die Empfehlung, den Beethovenfries nicht zu restituieren.
Golda Meir bei einer Veranstaltung, im Hintergrund ein Mann im Anzug.
Kultur

Fotos der Ausstellung: "Lessing zeigt Lessing"

Ein Junge mit Kippa reicht eine leuchtende Glühbirne an eine Gruppe von Männern in einer Bibliothek.
Ausstellung

Der Poet mit der Kamera gab der Zeit ein Gesicht

Im Museum Judenplatz "Lessing zeigt Lessing": Die Tochter hatte die Qual der Wahl, Fotos aus dem großen Werk des berühmten Vaters auszusuchen.
Drei Personen in ärmellosen Oberteilen stehen vor einer Projektion schreiender Menschen.
ImPulsTanz

Wenn die totale Überforderung erlaubt ist

Premiere. Choreograf Chris Haring und Liquid Loft zeigen im Kasino "False Colored Eyes".
Zwei Frauen stehen hinter einem roten Geländer und schauen nachdenklich in die Ferne.
Cino Latino

Neue filmische Entdeckungen von Mexiko bis Feuerland

Ab 2. Mai steht das Filmcasino in Wien ganz im Zeichen des lateinamerikanischen Films.
Alan Rickman als König Ludwig XIV. umgeben von Höflingen in „Die Gärtnerin von Versailles“.
Interview

Alan Rickman: "Alle guten Dinge müssen enden"

Der charismatische britische Schauspieler Alan Rickman über die Regie von "Die Gärtnerin von Versailles".

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times