Zahlungsstopp Kärntner Finanzloch betrifft auch Bachmann-Preis 10.000 Euro für den Literaturwettbewerb wurden eingefroren. ORF-Landesdirektorin sieht das Wettlesen aber nicht gefährdet.
Siri Hustvedt "Eine Beleidigung für die Intelligenz" Die Schriftstellerin Siri Hustvedt über Sexismus und "dumme Männer mit dummen Ideen"
Der amerikanische Süden beginnt in Simmering Der amerikanische Süden beginnt in Simmering Kritik. Lynyrd Skynyrd rockten den Gasometer.
Kunsthistorisches Museum Töten und tröten: Installation im Theseustempel Im Wiener Volksgarten erklingen Trompeten, die einst vom Krieg beschädigt wurden.
52. Berliner Theatertreffen Das Flüchtlingsdrama auf der Bühne Das Beliner Theatertreffen startet am Freitag mit dem Jelinek-Stück "Die Schutzbefohlenen".
Kunsthalle Wien Dies hier ist keine Szeneausstellung Die Schau „Destination Wien“ zeigt Kunst aus der Hauptstadt und folgt dem Geist der Verweigerung.
Kunst Picassos Echo in der Gegenwartskunst Künstler der Gegenwart setzen sich teils ironisch, teils ernsthaft, aber ohne übertriebene Ehrfurcht mit Picasso auseinander.
The 33 Chilenisches Bergarbeiterdrama im November im Kino Der Film bietet eine Starbesetzung mit Antonio Banderas und Juliette Binoche auf.
pop & Rock "Louie, Louie": Sänger Jack Ely gestorben Der Mitbegründer der Band The Kingsmen starb mit 71 Jahren.
Verlängert Martin Kusej bleibt Intendant am Münchner Residenztheater Der Theatermacher meinte: "Ich bin hier auf keinen Fall fertig".
Kultur "Von der Befreiung zur Freiheit": Der neue Band mit Bildern von Erich Lessing Erich Lessing hat 70 Jahre Weltkriegsende und 60 Jahre Staatsvertrag zum Anlass genommen, seine eindrucksvollsten Schwarz-Weiß Fotografien aus der Zeit von 1945 bist 1961 neu zu zeigen. Mit Texten von Michael Gehler.
Secession "Im Beirat sitzen ja keine Tschapperln" Herwig Kempinger verteidigt die Empfehlung, den Beethovenfries nicht zu restituieren.
Ausstellung Der Poet mit der Kamera gab der Zeit ein Gesicht Im Museum Judenplatz "Lessing zeigt Lessing": Die Tochter hatte die Qual der Wahl, Fotos aus dem großen Werk des berühmten Vaters auszusuchen.
ImPulsTanz Wenn die totale Überforderung erlaubt ist Premiere. Choreograf Chris Haring und Liquid Loft zeigen im Kasino "False Colored Eyes".
Cino Latino Neue filmische Entdeckungen von Mexiko bis Feuerland Ab 2. Mai steht das Filmcasino in Wien ganz im Zeichen des lateinamerikanischen Films.
Interview Alan Rickman: "Alle guten Dinge müssen enden" Der charismatische britische Schauspieler Alan Rickman über die Regie von "Die Gärtnerin von Versailles".