Deutscher Buchpreis: So sind die Finalisten Deutscher Buchpreis: So sind die Finalisten Der KURIER stellt alle sechs Bücher vor. Verleihung ist heute, Montag (12. Oktober)
Romandebüt Thees Uhlmann: "Sophia, der Tod und ich" Musik spielt bei Thees Uhlmanns erstem Roman keine Rolle. Der Tod hingegen schon.
Puppenspiel Nikolaus Habjan: "Auch der Kasperl war arg drauf" Wie die Puppen des Künstlers aus Graz den Weg in unser Herz finden.
Wiedergutmachung Arthur Schnitzler: Cambridge einigt sich mit Erben 77 Jahre Verspätung - Nachlass bleibt in England.
David Wnendt David Wnendt: "Ich würde nicht wollen, dass mein Sohn Filmemacher wird" Der Regisseur von "Er ist wieder da" im KURIER-Interview.
Take That in Wien: Eine Popshow ohne Show Take That in Wien: Eine Popshow ohne Show Am Freitag statteten Take That Wien einen Besuch ab.
Auktion Die Politik greift nach der Kunst Venedig will Klimts „Salome“ verkaufen: Kunst als Quelle für politisches Kapital ist nicht mehr tabu.
Er ist wieder da Hitler-Satire: Ab heute wird zurückgelacht Und wieder eine Hitler-Satire im Kino. Aber worüber amüsieren wir uns da eigentlich?
Interview Hurts: Brutaler Mord und wilde Partys Das Popduo über die bizarren Erlebnisse, die ihr neues Album "Surrender" geprägt haben
Biografie Die Manns: Eine nicht nur geniale Familie Alle acht in einer Biografie, das ist ein Erlebnis.
Neustart Zukunftsvisionen mit Schnitzler und King Kong Das Schauspielhaus Wien hat mit Tomas Schweigen einen neuen Direktor, der auch selbst inszenieren wird.
Kritik Scheuba und Palfrader: Schönlügen Robert Palfrader und Florian Scheuba mit "Flügel" – frech-fröhlicher Rundum-Veräppelung – im Rabenhof.
Kunst Leopold Museum: Malerei als Musik der Farben Ausstellung."Farbenrausch" (bis 11. Jänner) im Leopold Museum.
Jüdisches Filmfestival Wien "Europa trug schon mehrmals das Stracheldrahtkleid" Schriftstellerin Julya Rabinowich eröffnete das Jüdische Filmfestival mit einer Rede über die Flüchtlingskrise.
Auszeichnung Deutscher Regiepreis für Michael Haneke Der Meisterregisseur wurde mit dem "Metropolis"-Preis für sein Lebenswerk ausgezeichnet.
Essl Museum Tiefenbohrungen in den Farbtopf Johanna Kandl geht in der Schau „Konkrete Kunst“ Malmaterialien auf den Grund.
Sara Danius Neue Sprecherin: Der Literaturnobelpreis wird weiblicher Mit Literaturkritikerin Sara Danius steht zum allerersten Mal eine Frau an der Spitze der traditionsreichen "Achtzehn".