Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Unter den Finalisten eine der Favoritinnen: Jenny Erpenbeck
Deutscher Buchpreis: So sind die Finalisten

Deutscher Buchpreis: So sind die Finalisten

Der KURIER stellt alle sechs Bücher vor. Verleihung ist heute, Montag (12. Oktober)
Thees Uhlmann veröffentlicht seinen ersten Roman.
Romandebüt

Thees Uhlmann: "Sophia, der Tod und ich"

Musik spielt bei Thees Uhlmanns erstem Roman keine Rolle. Der Tod hingegen schon.
Das Puppenreich des Nikolaus Habjan: Der Clown, der den Zirkus hasst und außerdem ein Alkoholproblem hat.
Puppenspiel

Nikolaus Habjan: "Auch der Kasperl war arg drauf"

Wie die Puppen des Künstlers aus Graz den Weg in unser Herz finden.
Arthur Schnitzler auf einer Archivaufnahme
Wiedergutmachung

Arthur Schnitzler: Cambridge einigt sich mit Erben

77 Jahre Verspätung - Nachlass bleibt in England.
Die Schauspieler Christoph Maria Herbst, Katja Riemann, Oliver Masucci und Regisseur David Wnendt (v. l. n. r.).
David Wnendt

David Wnendt: "Ich würde nicht wollen, dass mein Sohn Filmemacher wird"

Der Regisseur von "Er ist wieder da" im KURIER-Interview.
Tragen die Jungs in den großen Hallen Farbe (Bild), sah man sie im Gasometer fast nur in Schwarz gehüllt.
Take That in Wien: Eine Popshow ohne Show

Take That in Wien: Eine Popshow ohne Show

Am Freitag statteten Take That Wien einen Besuch ab.
Die Politik greift nach der Kunst
Auktion

Die Politik greift nach der Kunst

Venedig will Klimts „Salome“ verkaufen: Kunst als Quelle für politisches Kapital ist nicht mehr tabu.
Burgschauspieler Oliver Masucci als Adolf Hitler in „Er ist wieder da“
Er ist wieder da

Hitler-Satire: Ab heute wird zurückgelacht

Und wieder eine Hitler-Satire im Kino. Aber worüber amüsieren wir uns da eigentlich?
Hurts mit Hutchcraft (li.) treten am 26. 2. im Wiener Gasometer auf
Interview

Hurts: Brutaler Mord und wilde Partys

Das Popduo über die bizarren Erlebnisse, die ihr neues Album "Surrender" geprägt haben
Biografie

Die Manns: Eine nicht nur geniale Familie

Alle acht in einer Biografie, das ist ein Erlebnis.
Zukunftsvisionen mit Schnitzler und King Kong
Neustart

Zukunftsvisionen mit Schnitzler und King Kong

Das Schauspielhaus Wien hat mit Tomas Schweigen einen neuen Direktor, der auch selbst inszenieren wird.
Scheuba und Palfrader mit roten Tüchern
Kritik

Scheuba und Palfrader: Schönlügen

Robert Palfrader und Florian Scheuba mit "Flügel" – frech-fröhlicher Rundum-Veräppelung – im Rabenhof.
Gabriele Münter, "Landschaft mit weißer Mauer" (Ausschnitt)
Kunst

Leopold Museum: Malerei als Musik der Farben

Ausstellung."Farbenrausch" (bis 11. Jänner) im Leopold Museum.
Die österreichische Schriftstellerin Julya Rabinowich
Jüdisches Filmfestival Wien

"Europa trug schon mehrmals das Stracheldrahtkleid"

Schriftstellerin Julya Rabinowich eröffnete das Jüdische Filmfestival mit einer Rede über die Flüchtlingskrise.
Auszeichnung

Deutscher Regiepreis für Michael Haneke

Der Meisterregisseur wurde mit dem "Metropolis"-Preis für sein Lebenswerk ausgezeichnet.
Das - mittlerweile abgerissene - Farbengeschäft der Eltern in Wien-Floridsdorf diente Johanna Kandl als Grundlage für dieses Bild.
Essl Museum

Tiefenbohrungen in den Farbtopf

Johanna Kandl geht in der Schau „Konkrete Kunst“ Malmaterialien auf den Grund.
Sara Danius verkündete am 8. Oktober zum ersten Mal den neuen Literaturnobelpreisträger
Sara Danius

Neue Sprecherin: Der Literaturnobelpreis wird weiblicher

Mit Literaturkritikerin Sara Danius steht zum allerersten Mal eine Frau an der Spitze der traditionsreichen "Achtzehn".

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times