Gesundheit Wissenschafter erforschen die Effekte: Was Tanzen mit uns macht KURIER-Gespräch: Die „komplexe Gehirnleistung“ Tanzen hat vielfache Wirkungen auf den gesamten Organismus und die Psyche.
Gesundheit Wie Patienten mit chronischen Schmerzen geholfen werden kann Schmerzmittel alleine sind zu wenig. Häufig müssen biologische, psychische und soziale Aspekte angesprochen werden.
Gesundheit Endometriose: Die monatliche Qual für jede zehnte Frau Endometriose verursacht heftige Regelschmerzen. Bis Betroffene die richtige Diagnose erhalten, vergehen viele Jahre.
Gesundheit Welche Allergien bei Kindern derzeit am stärksten zunehmen Bei Pollenallergien scheint ein Plafond erreicht, jene gegen Nahrungsmittel - vor allem gegen Nüsse - werden deutlich mehr.
Gesundheit Forschung: Löst Rotwein wirklich Migräne aus? Einer Studie zufolge verzichten viele Migränepatienten bewusst auf Alkohol, um Anfällen vorzubeugen.
Gesundheit Physiotherapie: Mit viel Fingerspitzengefühl Schmerzen lindern Alexander Baillou sieht sich auch als Betreuer seiner Patienten.
Gesundheit Zwillinge mit unterschiedlichen Geburtsjahren in Italien Die Mutter brachte die beiden Buben im Abstand von zwei Monaten zur Welt.
Gesundheit Krankschreiben per WhatsApp: Laut Krankenkasse nicht zulässig Der "AU-Schein" soll bei einer Erkältung den Weg zum Arzt ersparen. In Österreich braucht es für eine Krankschreibung laut Gebietskrankenkasse eine persönliche Untersuchung.
Gesundheit Oxford-Studie: Schon drei Speckstreifen täglich erhöhen das Krebsrisiko Bereits kleine Mengen von rotem verarbeitetem Fleisch können das Risiko für Darmkrebs erhöhen, warnen Forscher.
Gesundheit Ultraschalluntersuchung: Spätscan könnte Kaiserschnittrate senken Britische Forscher schlagen eine Routineuntersuchung in der 36. Woche vor, um ungeplanten Kaiserschnitten vorzubeugen.
Gesundheit Sonnenschutz: Diese Körperstelle wird beim Eincremen oft vergessen Die Augenlider zählen zu den sensibelsten Körperstellen. Gegen die Sonnen werden sie oft nicht ausreichend geschützt.
Gesundheit Wissenschaft: Bewegung als Glücksgarant Die bislang größte Studie zum Zusammenhang von Sport und Wohlbefinden zeigt: Bewegung macht mindestens so glücklich wie Geld.
Gesundheit Die Macht des Lächelns: Wie es uns verändern kann Wer im Beruf ständig lächeln muss, den macht es krank. Nur echtes Lächeln hat auch für einen selbst positive Effekte.
Gesundheit Schlummertrunk bis Snooze-Taste: Sechs Schlaf-Mythen im Faktencheck Wissenschafter der New York University haben die bekanntesten Annahmen unter die Lupe genommen.
Gesundheit WHO: Zahl der Masern-Fälle weltweit um 300 Prozent gestiegen Über 112.000 Infektionen in 170 Ländern wurden laut der Weltgesundheitsorganisation im ersten Quartal gemeldet.
Gesundheit Mit welchem Sport Sie Ihr Leben verlängern können Neue Studie: Nicht nur Ausdauertraining ist wichtig. Beim Krafttraining wird besonders die Geschwindigkeit unterschätzt.
Gesundheit Multiple Sklerose: Wie sich das Bild der Krankheit wandelt Gesundheitstalk: Experten wollen differenziertes Bild vermitteln. Neue Therapien helfen vielen Betroffenen.