Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 535 536 537 ... 566
Im Vorjahr gab es eine Rekordzahl an FSME-Infektionen in Österreich.
Gesundheit

Ärzte warnen: Klimawandel lockt Mücken und Zecken nach Norden

Gefahr für Krankheitserreger wie Dengue-, Chikungunya- oder West-Nil-Viren steigt.
Der Saft der Aroniabeere soll Blasenentzündungen vorbeugen.
Gesundheit

Hilft Aronia gegen Blasenentzündungen?

Wer anfällig ist für Blasenentzündungen, greift oft zum Saft der Aroniabeeren.
Krebsdiagnose: Künstliche Intelligenz schlägt Hautärzte
Gesundheit

Krebsdiagnose: Künstliche Intelligenz schlägt Hautärzte

Ein Algorithmus beurteilte Hauttumore in einer Studie präziser als Fachärzte das geschafft haben.
Scott Kelly (re.) mit seinem Zwillingsbruder Mark.
Gesundheit

Scott Kelly war ein Jahr im All: Studie zeigt die Folgen

Der Astronaut und sein auf der Erde zurückgebliebener Zwillingsbruder wurden intensiv untersucht.
Masern: So häufig sind Komplikationen nach einer Infektion
Gesundheit

Masern: So häufig sind Komplikationen nach einer Infektion

Experten erklären, warum Masern nicht harmlos sind. Die größten Impflücken gibt es bei den 15- bis 30-Jährigen.
Gesundheit

Forscher stellen neue Diagnosemethode für Malaria vor

Versuchsweise kam das neue Diagnoseverfahren bereits in Brasilien zum Einsatz.
Welt-Parkinsontag: Neue Hoffnung auf das Stoppen der Krankheit
Gesundheit

Welt-Parkinsontag: Neue Hoffnung auf das Stoppen der Krankheit

Bereits heute weitgehend normale Lebenserwartung bei guter Lebensqualität. Neue Therapienansätze.
Die Masernfälle in der Steiermark haben Anfang des Jahres eine Diskussion darüber entfacht, ob man Eltern verpflichten soll, ihre Kinder impfen zu lassen.
Gesundheit

Ärztekammer fordert generelle Impfpflicht in Österreich

Entsprechende Gespräche mit Gesundheitsministerium sollen nach Ostern stattfinden.
Gesundheit

Organe auf der falsche Seite: Wie eine Frau trotzdem 99 wurde

Die extrem seltene Anomalie wurde bei der US-Amerikanerin erst bei der Obduktion entdeckt.
Frustration gesture
Gesundheit

Thema Fehlgeburt: Trauer, Scham und verdrängte Gefühle

Es ist wichtig, offen über das Thema "Fehlgeburt" zu sprechen - weil es viele Frauen betrifft. Ein persönlicher Bericht.
Thomas Posch und Werner Kristufek
Gesundheit

Leben gerettet: Erstes Treffen nach Stammzellenspende

Werner Kristufek erkrankte an akuter Leukämie. Die Blutstammzellen eines anonymen Spenders waren seine letzte Chance.
Arzneimittel: Warum man die Haltbarkeitsfrist einhalten sollte
Gesundheit

Arzneimittel: Warum man die Haltbarkeitsfrist einhalten sollte

Studien zeigen, dass manche Medikamente durchaus länger wirksam sein können. Darauf verlassen kann man sich aber nicht.
Mehr als fünf Medikamente: Warum das ein Risiko sein kann
Gesundheit

Mehr als fünf Medikamente: Warum das ein Risiko sein kann

Experte warnt: Die "Polypharmazie" führt oft zu unerwünschten Arzneimitttelwirkungen.
Männer sterben häufiger an vermeidbaren und behandelbaren Krankheiten und durch Verkehrsunfälle.
Gesundheit

Globale Gesundheitsstatistik: Warum Frauen länger leben

Frauen überleben Männer überall. Die Weltgesundheitsstatistik 2019 – erstmals nach Geschlecht aufgeschlüsselt – erklärt warum.
Symbolbild
Gesundheit

Überdosis Vitamin D: Mann erleidet Nierenversagen

Ein Mann kehrte mit Nierenschwäche aus dem Urlaub zurück. Spezialisten fanden die Ursache: eine Überdosis Vitamin D.
Die Durchimpfungsrate bei Masern ist unzureichend
Gesundheit

Masernwelle erreicht Australien

Die Infektionskrankheit galt auf dem Kontinent an sich seit 2014 als ausgerottet. Seit Jahresanfang wurden 83 Fälle registriert.
Ein langsames Einstiegstempo ist für Neo-Läufer essenziell, um motiviert und verletzungsfrei zu bleiben.
Gesundheit

Auf Schritt und Tritt: Die 10 besten Lauftipps für den Frühling

Wie man die ersten Läufe der Saison übersteht, die Motivation behält und Wehwehchen umgeht.
1 ... 535 536 537 ... 566

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times