Gesundheit Covid-19: Welche Therapiefortschritte Experten zuversichtlich stimmen Mediziner berichten über Behandlungserfolge im vergangenen halben Jahr, betonen aber: Das ist kein Grund, Infektionen zu verharmlosen.
Gesundheit Coronavirus: Russland will Impfstoff im September ausliefern Erste größere Mengen sollen laut russischen Behörden bereits in den kommenden Wochen verfügbar sein. Phase-III-Studie beginnt erst.
Gesundheit Stecknadel im Herz: Bursch bemerkte nicht, dass er sie verschluckte Kurios: Die Schmerzen des 17-Jährigen im Brustraum führten Ärzte erst auf eine Herzmuskelentzündung zurück.
Gesundheit Corona: "Oxford-Impfstoff" könnte schon Ende 2020 verfügbar sein Britische Forscher sind zuversichtlich, dass Phase-III-Studie positive Ergebnisse bringt.
Gesundheit Coronavirus: Welche Impfungen jetzt noch wichtig sind Masern, Pneumokokken, Keuchhusten: Covid-19 ist nicht die einzige Gefahr. Experten empfehlen hohe Durchimpfungsraten.
Gesundheit Forscherin: Viren werden häufiger von Tieren auf Menschen überspringen Sarah Gilbert von der Oxford-Universität macht globalisierte Welt dafür verantwortlich.
Gesundheit Bakterielle Vaginose: Was die Mundflora damit zu tun haben könnte Oralverkehr könnte dazu beitragen, dass krankmachende Bakterien die Scheide besiedeln und die Vaginalflora aus dem Gleichgewicht bringen.
Gesundheit Coronavirus: "Potenziell schwierige" Herbstsituation befürchtet Experte Niki Popper: "Dynamik bei Jungen" kommt im Verlauf auch wieder bei Risikogruppen an. Die Corona-Ampel sei ein "wichtiger Schritt".
Gesundheit Aerosolforschung: Von der Wissenschaft der Schwebstoffe Immer öfter ist in der Pandemie von Ansteckungen über Corona-beladene Partikel die Rede. Was die winzigen Teilchen ausmacht, erklärt Experte Martin Kriegel.
Gesundheit Das Rätsel der Corona-Infektionen ohne Symptome Warum nur ein Teil der Infizierten krank wird, ist nicht endgültig geklärt. Fünf Gründe, die dabei eine Rolle spielen könnten.
Gesundheit Wie Diabetes-Patienten ihr Herz schützen können Durch die vorbeugende Einnahme von Medikamenten lässt sich das erhöhte Sterberisiko deutlich reduzieren.
Gesundheit Warum Muttermilch gut für die Darmgesundheit ist Alarmine - spezielle Proteine - in der natürlichen Babynahrung vermeiden Störungen in der Darmbesiedlung und damit Folgeerkrankungen.
Gesundheit Faktencheck: Verschwindet das Virus, wird es milder? Es gibt erste Hinweise, dass SARS-CoV-2 weniger aggressiv - aber dafür infektiöser wird. Wie lange die Pandemie andauert, wagt niemand zu sagen.
Gesundheit Männliche Fruchtbarkeit: Setzt das Smartphone den Spermien zu? Neueste Forschungen legen nahe, dass vor allem die nächtliche Handynutzung den Samenzellen zumindest indirekt schaden könnte.
Gesundheit WHO: Herdenimmunität bei Coronavirus nur durch Impfung sicher Es gebe keine einzige Infektionskrankheit, die durch das Konzept der natürlichen Herdenimmunität unter Kontrolle gebracht wurde.
Gesundheit Wegen Corona? Syphilis in Deutschland im ersten Halbjahr rückläufig Deutsche Daten deuten darauf hin, dass sich die Menschen zu Beginn des Lockdowns an Social Distancing gehalten haben.
Gesundheit Blutverdünner erhöhen Überlebenschancen bei Covid-19 deutlich Dass Blutverdünner Covid-19-Patienten retten können, war bekannt. Nun zeigt eine Studie, dass selbst die vorsorgliche Einnahme das Sterberisiko senkt.