Gesundheit Kosmetika: Wie weniger Schadstoffe im Körper landen Wer Deos, Bodylotions oder Zahnpasta mit bestimmten Chemikalien meidet, hat ein besseres Blutbild.
Gesundheit Coronavirus: Gibt es wirklich ein Post-Covid-Syndrom? Lungenfachärzte diskutieren auf Online-Kongress auch Folgeerscheinungen von Infektionen mit schwereren Verläufen wie Erschöpfungszustände.
Gesundheit Pille und Thrombose: Es kommt auf die Hormonkombination an Fünf bis hin zwölf von 10.000 Frauen, die ein Hormonpräparat einnehmen, erleiden eine Thrombose.
Gesundheit Studie: Warum Depressive nicht zu lange schlafen sollten Das deutsche "Forschungszentrum Depression" hat den Zusammenhang von Bettruhe und depressiven Symptomen untersucht.
Gesundheit Studie: Coronavirus kann bis zu 28 Tage auf Oberflächen überleben Allerdings gibt es bisher keine Fälle, bei denen nachgewiesen wurde, dass das Virus durch Kontakt zu kontaminierten Gegenständen oder über kontaminierte Oberflächen auf Menschen übertragen wurde und es zu Infektionen kam.
Gesundheit Warum es ohne Forschung keinen Weg aus der Krise gibt Experten warnen vor Abgang vieler Spitzenkräfte, wenn Grundlagenforschung nicht mehr gefördert wird.
Gesundheit Mediziner: Geringes Risiko für Corona-Infektion über Augen Deutscher Experte: Keine "bedeutsame Eintritts- oder Austrittspforte".
Gesundheit Wirken Corona-Impfstoffe auch gegen die neue Virus-Mutation? In einem Experiment hat die Neutralisation auch bei der mutierten G614-Form funktioniert. Die Details.
Gesundheit Epidemiologe: Großbritannien am "Scheideweg" von Pandemie Laut dem Coronavirus-Experten Jonathan Van-Tam stehen England schwere Zeiten stehen bevor.
Gesundheit Immunsystem: So kommen Sie vital durch die Virenzeit Fit statt verschnupft: In der kühlen Saison schwächelt bei vielen die Gesundheit. Wie sich die Widerstandskraft jetzt gezielt stärken lässt.
Gesundheit Explosionsgefahr: Vorsicht bei Anwendung von Desinfektionsmittel Die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt warnt vor dem Entzündungsrisiko durch Desinfektionsmittel.
Gesundheit Coronavirus: Welche Rolle spielen die Augen als Eintrittspforte? Augenärzte geben vorläufige Entwarnung: Für den Eintritt oder Austritt des Virus scheinen sie keine große Rolle zu haben.
Gesundheit UN-Generalsekretär: Erst Anfang der psychischen Folgen sichtbar Erklärung zum Welttag der mentalen Gesundheit am Samstag.
Gesundheit "Gute" Darmbakterien können Infektionen abschwächen Zugabe von Mikroben, die sich von der selben Energiequelle ernähren wie Krankheitserreger, kann Infektion nicht verhindern, aber abschwächen.
Gesundheit Coronavirus: Bei 35 Prozent der Fälle unklare Infektionsquelle Wien ist mit 39 Prozent der Spitzenreiter mit ungeklärter Infektionsursache. Allerdings zeigt sich ein Trend zur Verbesserung.
Gesundheit Corona: Wie lange schützende Antikörper mindestens erhalten bleiben Neue Studien zeigen: Zumindest für einige Monate nach einer Erkrankung kann mit einem Schutz vor einer neuerlichen Infektion gerechnet werden.
Gesundheit Herzinfarkt: Forscher entwickeln neuen Antikörpertest Er weist vom Herzmuskel ausgetretenen Eiweißstoff "Troponin-I" nach. Wissenschafter des Austrian Institute of Technology arbeiten auch an Geruchssensorik.