Gesundheit Corona-Diagnose: Wie Erkrankten daheim und im Spital geholfen wird Wie Ärzte und Pflegepersonal den Erkrankten inzwischen helfen können.
Gesundheit Penninger-Medikament: "Wir hoffen auf Daten zu Weihnachten" Neuer Wirkstoff: Genetiker Josef Penninger hofft bei guten Ergebnissen auf eine Schnellzulassung in der EU.
Gesundheit Intensivbetten: Zuerst wird das Personal knapp Das größte Problem im Intensivbereich ist weniger die Anzahl der Betten, als vielmehr verfügbares Personal.
Gesundheit Experten rätseln: Ist das Coronavirus ansteckender geworden? Gesundheitsminister Anschober erwähnt Mutationen als einen möglichen Grund. Was sonst noch eine Rolle spielen könnte.
Gesundheit Notfälle: Reihung nach Dringlichkeit würde alle Patienten betreffen "Triagemedizin" müsste auch bei Kranken ohne Covid-19 zum Einsatz kommen. Die Sterblichkeit durch SARS-CoV-2 steigt dadurch an.
Gesundheit Virologe Drosten: Jeder sollte sich so verhalten, als wäre er infiziert Deutscher Mediziner rät zur Vorsicht. Spätestens mit dem Sommer rechnet er mit einer Entwicklung zum Positiven.
Gesundheit Coronavirus: Warum Internisten jetzt vor Lockdown-Folgen warnen Berufsverband befürchtet neuerliche Gewichtszunahme bei vielen Menschen. Bewegungsmangel führte schon beim ersten Lockdown zu Kollateralschäden.
Gesundheit Ärztekammer und Intensivmediziner befürworten Covid-19-Maßnahmen Ärztekammer-Präsident Szekeres: "Alle Appelle sind ohne Erfolg geblieben." Intensivmediziner Markstaller: "Gefährliche Dynamik einbremsen".
Gesundheit Neue Untersuchung: Covid-19-Todesfälle werden zunehmen Deutsche Experten prognostizieren einen deutlichen Anstieg bis Mitte November. Auch in Österreich ist bereits eine Zunahme der täglichen Covid-19-Sterbefälle zu bemerken.
Gesundheit Corona-Maßnahmen: Oberstufen-Schüler müssen zu Hause bleiben Für die Oberstufen wird es wieder Fernunterricht geben. Steigen die Infektionszahlen, könnte das auch alle anderen betreffen.
Gesundheit Halloween: Was den perfekten Horrorfilm ausmacht Es kommt darauf an, wie stark die Gruselmomente ausgeprägt sind, haben Forscher herausgefunden.
Gesundheit Intensiv-Engpässe: EU-Gesundheitsbehörde ist besorgt Obwohl viele Länder die Kapazitäten erhöht hätten, könnten in im Frühjahr weniger betroffenen Ländern die Ressourcen knapp werden.
Gesundheit Studie: Luftreiniger könnten Aerosolbelastung in Innenräumen senken Mobile Luftfilter könnten eine Ergänzung zum Lüften von Innenräumen sein, fanden deutsche Forscher heraus.
Gesundheit Molekularbiologin Angelika Amon 53-jährig gestorben Amon war hoch angesehene Krebsforscherin am Howard Hughes Medical Institute des MIT. 2018 räumte sie die höchstdotierte Wissenschaftsauszeichnung der Welt ab.
Gesundheit Resilienz fördern: So kommen Sie raus aus der gefühlten Hilflosigkeit Zwei Experten erklären, was jeder jetzt für sich tun kann, um Krisensituationen aktiv zu beeinflussen.
Gesundheit Wiener Forscher fanden Ursache für Mikrozephalie Das Team um Jürgen Knoblich vom Institut für Molekulare Biotechnologie (IMBA) entwickelte eine Methode, um in Organoiden erbliche Gehirnstörungen zu untersuchen.
Gesundheit Coronavirus-Experiment zeigt: Konzerte in Hallen sind möglich Ergebnis des Konzert-Experiments mit Popstar Tim Bendzko: Events mit Publikum auch in geschlossenen Räumen machbar, wenn gelüftet, auf Abstand, Hygiene und Maske geachtet wird.