Gesundheit Schlaue Kinder dank Vitamin D? Was das Multitalent wirklich kann Dem Sonnenvitamin werden immer neue Wirkungen nachgesagt. Was davon zu halten ist.
Gesundheit Massentests: Patentrezept zur Pandemiebekämpfung? Massenscreenings avancieren gerade zum neuen Instrument der Wahl im Kampf gegen SARS-CoV-2. Über ihre Sinnhaftigkeit urteilen Experten unterschiedlich.
Gesundheit Corona und Feinstaub sind eine gefährliche Kombination Forscher stellten Zusammenhang zwischen Neuinfektionen und erhöhter Feinstaub-Belastung fest.
Gesundheit "Tele-Notarzt": Mediziner bekommt Info vom Sanitäter per Datenbrille Neues Projekt soll medizinische Versorgung in der Notfallrettung beschleunigen. Acht Einsätze in Niederösterreich abgewickelt.
Gesundheit Corona: Virologin Redlberger-Fritz sieht Wirkung des Lockdowns Expertin der MedUni Wien ist vorsichtig optimistisch wegen des Rückgangs durch soften Lockdown und jetzt durch harte Maßnahmen.
Gesundheit Corona: Vor diesen angeblichen Wundermitteln warnen Experten Verbraucherschützer üben Kritik an Händlern, die aus Ängsten der Menschen Profit schlagen wollen.
Gesundheit Projekt für Spitalsbesuche: "Weil Einsamkeit furchtbar sein kann" Ein Spital in Italien ermöglicht erstmals Besuche bei schwerkranken Covid-Patienten. Dafür wurden spezielle Hygiene-Maßnahmen entwickelt.
Gesundheit Intensivmediziner: "Wir werden diese Sache ganz sicher stemmen" Spezialisten betonen: Kapazitäten sind "aufs Äußerste angespannt". Wenn die Zahl der Intensivpatienten aber bald sinkt, kann die Situation bewältigt werden. Auch jüngere Menschen ohne Vorerkrankungen auf Intensivstationen.
Gesundheit Corona-Simulation zeigte: Über-65-Jährige zuerst impfen Computersimulation analysierte Situation mit begrenzten Mengen als Basis für politische Entscheidungen.
Gesundheit Vom Lockdown belastet? Uni Graz sucht Teilnehmer für eine Studie 50 Prozent waren in Frühjahr stark betroffen. Psychologen wollen mit der Umfrage die Behandlung verbessern.
Gesundheit Mehr Rettung als Risiko: Experten beruhigen Corona-Impfstoff-Skeptiker Die jüngsten Erfolge in der Impfstoffentwicklung wecken weltweit Hoffnungen, aber auch Skepsis. So sicher sind die per Nadel verabreichten Präparate wirklich.
Gesundheit SOS der Psyche: Wo Krisengebeutelte jetzt Hilfe finden Corona lastet schwer auf den Schultern der Menschen. Wo Hilfe geboten wird, wenn das Leid überquillt.
Gesundheit Wie teuer die Covid-Impfung sein dürfte und was sie kann Unter den Top-ten-Impfstoff-Kandidaten sei kein einziger, vor dem man Angst haben müsse, sagt der Virenforscher Peter Palese.
Gesundheit Der Getreide-Unverträglichkeit auf der Spur Deutsche Forscher haben herausgefunden, dass die Eiweißzusammensetzung von Getreide von Sorte und Anbauort abhängt.
Gesundheit AstraZeneca-Impfstoff: Zwischen 70 und 90 Prozent Wirksamkeit Die Wirksamkeit des Impfstoffs liegt zwischen 70 und 90 Prozent, zeigen Studien.
Gesundheit Rotary-Symposion: Worauf es in der Krise wirklich ankommt Prominente Experten diskutierten über ihre Erfahrungen mit Corona und wie sich dadurch ihre Lebensbereiche veränderten.
Gesundheit Corona-Virus in französischer Nerz-Farm entdeckt 1.000 Tiere sollen nun getötet werden. Tests in anderen Nerz-Zuchtbetrieben laufen noch.