Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 415 416 417 ... 567
Umweltmediziner Hans-Peter Hutter von der MedUni Wien.
Gesundheit

Umweltmediziner Hutter zu Lockdown-Ende: "Noch eine Woche abwarten"

Der Umweltmediziner sagt, dass die Regierung mit Tests, die 48 Stunden gültig sind, etwa für den Besuch von Veranstaltungen, ein Risiko eingeht.
Virologin Puchhammer-Stöckl: "Eintrittstest" macht nur am selben Tag Sinn
Gesundheit

Virologin Puchhammer-Stöckl: "Eintrittstest" macht nur am selben Tag Sinn

Die "Wissenschafterin des Jahres" nimmt im Ö1-Mittagsjournal Stellung, wie alt ein Corona-Test sein darf und warum es Impfskepsis gibt.
ARCHIVBILD: THEMENBILD: MEDIZIN / GESUNDHEIT / SPITAL / KRANKENHAUS / ÄRZTE / MEDIZINISCHE VERSORGUNG
Gesundheit

Corona - Großteil der Kranken hat noch nach sechs Monaten Symptome

Forscher untersuchten für die erste Langzeitstudie Krankenhaus-Patienten in Wuhan.
Biontech/Pfizer-Impfstoff: Sechs statt fünf Dosen in einem Fläschchen
Gesundheit

Biontech/Pfizer-Impfstoff: Sechs statt fünf Dosen in einem Fläschchen

Europäische Arzneimittelbehörde empfiehlt Änderung der Produktinformation. Entnahme der sechsten Dose damit rechtlich abgesichert. Die verfügbare Impfstoffmenge erhöht sich dadurch um 20 Prozent.
Corona: Kinderärzte weiter für Prävention statt Schulschließungen
Gesundheit

Corona: Kinderärzte weiter für Prävention statt Schulschließungen

Die Auswirkungen der britischen Mutation auf Kinder seien noch nicht seriös einzuschätzen.
Biontech/Pfizer-Vakzin scheint gegen derzeitige Mutationen zu wirken
Gesundheit

Biontech/Pfizer-Vakzin scheint gegen derzeitige Mutationen zu wirken

Eine Studie der Universität Texas zeigt, dass der Impfstoff das Virus auch bei einer Veränderung am sogenannten Spike-Protein wirksam neutralisiert.
17. Dickdarm 20, der Punkt heißt auch „Duftempfänger“ kann das Durchatmen bei verstopfter Nase unterstützen, so dass man wieder besser riechen kann. Der Punkt liegt direkt links und rechts neben der Nase und sollte kreisförmig massiert bzw. gedrückt werden. Dabei darauf achten, dass die Nasenlöcher offen bleiben.
Gesundheit

Studie: Geruchssinn häufiger bei mildem Covid-Verlauf eingeschränkt

Einige Studienteilnehmer berichten noch Monate nach der Erkrankung von gestörten Sinneswahrnehmungen.
IMPFUNG: ERSTE COVID-IMPFUNGEN IN ÖSTERREICH
Gesundheit

Die drei Impfstoffe im Vergleich: Unterschiede und Ähnlichkeiten

Sie funktionieren ähnlich, aber haben auch Unterschiede – und viele Details sind noch offen. Ein Vergleich
Die Virologin Elisabeth Puchhammer-Stöckl wurde für ihre Vermittlungsarbeit zur "Wissenschafterin des Jahres 2020" gewählt.
Gesundheit

Puchhammer-Stöckl: "Breiter Virusbefall von Zellen sehr ungewöhnlich"

Die Wissenschafterin des Jahres, Elisabeth Puchhammer-Stöckl, ist mit ihrem Team daran zu klären, warum manche Menschen schwer und andere leicht erkranken.
Kyriakides: Schrittweise mehr Corona-Impfstoff-Liererungen
Gesundheit

Impfung - EU-Kommissarin: "Engpass bei Produktion"

Kyriakides wies Kritik an Umgang mit Pandemie vor EU-Parlament zurück: Kein Land der Welt war gerüstet.
Wenn Eltern unter Depressionen leiden, betrifft das auch ie Kinder
Gesundheit

Corona - Starkes soziales Umfeld mildert Folgen für Psyche

Sorge um finanzielle Zukunft belastet Menschen - Österreicher zeigen sich in Studie weniger depressionsgefährdet und berichten über höheres Wohlbefinden.
Virologin Elisabeth Puchhammer-Stöckl ist Wissenschafterin des Jahres
Gesundheit

Virologin Elisabeth Puchhammer-Stöckl ist Wissenschafterin des Jahres

Klub der Bildungs- und Wissenschaftsjournalisten zeichnet die Leiterin des Zentrums für Virologie der Medizinischen Universität Wien für ihre Vermittlungsarbeit aus.
Intensivmedizin: Eine Überlastung des Systems hätte Auswirkungen auf alle Notfallpatienten, mit und ohne Covid-19.
Gesundheit

Lähmung: Guillain-Barre-Syndrom kann Folge von Covid-19 sein

Mindestns 100 deratige Fälle weltweit - Erkrankung führt zu Lähmung.
Nach Corona: Beschwerden kommen über Monate immer wieder
Gesundheit

Nach Corona: Beschwerden kommen über Monate immer wieder

"Wellenförmiger Verlauf": Patienten sind nach der ersten Genesung in vielen Fällen nicht gesund.
Biontech/Pfizer und Moderna: Die Impfstoffe im Vergleich
Gesundheit

Biontech/Pfizer und Moderna: Die Impfstoffe im Vergleich

Nach dem Biontech/Pfizer-Impfstoff darf in der EU künftig auch das Präparat des US-Unternehmens Moderna genutzt werden. Ein Vergleich:
Christoph Wenisch, der Leiter der Infektiologie an der Klinik Favoriten in Wien, wurde am Sonntag geimpft.
Gesundheit

Nach der Impfung: Infektiologe Wenisch hat sein altes Leben zurück

Ohne Angst vor Ansteckung können der Leiter der "Corona-Station" in der Klinik Favoriten und seine Mitarbeiter in die Arbeit fahren.
Corona-Impfung: EU genehmigt Extradose aus Biontech-Ampulle
Gesundheit

Corona-Impfung: EU genehmigt Extradose aus Biontech-Ampulle

Damit hätte man auf einen Schlag 20 Prozent mehr Dosen zur Verfügung. Änderung werde laut Behörde "sehr bald" bekannt gegeben.
1 ... 415 416 417 ... 567

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times