Gesundheit Corona-Maßnahmen verhinderten Masernfälle: Nur 25 Fälle Insgesamt traten 25 Ansteckungen auf, davon waren 12 nicht geimpft.
Gesundheit Virologe zu Öffnungen: "Müssen weiter achtsam sein" Forscher sehen Österreich in eine Phase der Öffnungen eintreten. Man dürfe aber seine "Hausaufgaben" nicht vergessen.
Gesundheit Besser als Pinky Gloves: Diese Erfindungen helfen Frauen wirklich Nicht jede Idee floppt so wie die Pinky Gloves. Viele Innovationen sind durchaus nützlich.
Gesundheit Bei Verdacht auf Hirnvenenthrombose kann auch der Augenarzt helfen Sehnerv-Schwellungen sind ein wichtiges Zeichen für Impfkomplikationen. Eine Untersuchung des Augenhintergrundes bringt Klarheit.
Gesundheit Rückkehr zur Normalität für Geimpfte "kein Privileg" Neue Empfehlungen der Bioethikkommission: "Die Freiheit ist kein Geschenk des Staates."
Gesundheit Wer Sodbrennen hat, hat auch oft Depressionen Magen-Darm-Symptome wie Sodbrennen und nervöser Magen könnten auf Altersdepression deuten.
Gesundheit Chinin könnte bei Corona helfen Deutsche Forscher glauben, mit dem aus tropischen Cinchona-Bäumen gewonnenen Stoff schwere Covid-19 Krankheitsverläufe verhindern zu können.
Gesundheit Ansteckung am Spielplatz: Was Eltern wissen müssen Kleinkinder halten kaum Abstand und greifen alles an. Warum sie dennoch auf Spielplätze dürfen sollten, erklärt Umweltmediziner Hans-Peter Hutter.
Gesundheit WHO will bis zum Jahr 2025 Malaria in 25 Ländern ausrotten Jährlich sterben etwa 400.000 Menschen an der Infektionskrankheit, schätzt die WHO. Am häufigsten betroffen sind kleine Kinder.
Gesundheit Impfstoff von J&J soll in Deutschland bald eingesetzt werden Von Anfang Mai an soll das Vakzin auch in Arztpraxen verfügbar sein. Entscheidung über Anwendung in Österreich noch diese Woche.
Gesundheit Covid-Impfung: 286 Spitalsaufenthalte nach vermuteten Nebenwirkungen Acht Thrombosen mit gleichzeitigem Blutplättchenmangel nach der Verabreichung von Astra Zeneca.
Gesundheit Musalek: Jeder Dritte ist durch die Corona-Krise stark belastet Eine Studie der Sigmund-Freud-Universität zeigt, wie es den Menschen in der Krise geht. Psychologen machen Hoffnung.
Gesundheit Gehirnthrombosen: Was könnte der Auslöser sein? Präparat von Astra Zeneca: Deutsche Forscher bringen jetzt einen Inhaltsstoff des Impfstoffes ins Spiel.
Gesundheit 300 Long-Covid-Symptome: Ärztin erzählt aus ihrem Alltag Wiener Allgemein- und Arbeitsmedizinerin hat schon rund 100 Patienten betreut - "Betroffene sind auch richtig traumatisiert".
Gesundheit EMA: Thrombosen sind auch seltene Nebenwirkung von Johnson & Johnson Die europäische Arzneimittelagentur EMA prüfte acht Fälle von seltenen Thrombosen nach J&J-Impfungen in den USA.
Gesundheit Forscher: So können wir eine vierte Welle im Herbst verhindern Auch bei niedrigen Fallzahlen noch regionale Maßnahmen setzen - so der Appell des Komplexitätsforschers Peter Klimek.
Gesundheit Impfstoff Sputnik soll erst nach EMA-Zulassung eingesetzt werden Regierung hofft auf eine rasche Zulassung. Neuer Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein beurteilte das russische Vakzin als "gut".