Gesundheit FDA erteilt Zulassung für Alzheimer-Medikament Der Wirkstoff Aducanumab könnte im Frühstadium die Demenzerkrankung stoppen.
Gesundheit Moderna beantragt Impfstoff-Zulassung für Jugendliche in EU Für das Präparat von Biontech/Pfizer gibt es bereits eine Empfehlung für 12- bis 15-Jährige.
Gesundheit Neue Studien bestätigen hohe Wirksamkeit von Kreuzimpfung Das Nationale Impfgremium empfiehlt erste und zweite Impfung mit demselben Impfstoff. Die Daten seien noch zu spärlich.
Gesundheit Wie Prothesen und Körper in Zukunft spürbar zusammenarbeiten könnten Oskar Aszmann von der MedUni Wien, einer der führenden Experten auf dem Gebiet, sieht "bedeutende Schritte" in dem Bereich in den vergangenen und kommenden Jahre.
Gesundheit Großbritannien: 40 Prozent höhere Ansteckungsgefahr durch Delta-Mutante Der britische Gesundheitsminister Hancock sagte man sei "absolut offen" für eine Verschiebung von für den 21. Juni geplanten Lockerungen.
Gesundheit Corona-Impfung und Periode: Experten fordern Studien Einige Frauen berichten von stärkeren, früheren Perioden oder auch Blutungen im Wechsel. Ob es einen Zusammenhang zur Impfung gibt ist unklar, gehöre jedoch geprüft, fordern Experten.
Interview 40 Jahre HIV: Vom ersten Aids-Patienten bis zum ersten Medikament Georg Stingl, HIV-Pionier der MedUni Wien spricht im KURIER-Interview über die 1980er-Jahre, Meilensteine und Parallelen zum Coronavirus SARS-CoV-2.
Gesundheit Drosten: Chinas Pelzindustrie plausibelste Quelle für Coronavirus Drosten zielt auf die Nähe zu SARS-1 ab: "Viren der gleichen Spezies machen die gleichen Sachen und haben häufig die gleiche Herkunft."
Gesundheit Seltene Herzmuskelentzündung nach Corona-Impfung beunruhigt Experten nicht Kardiologe Thomas Meinertz sieht eine tatsächliche Häufung von Herzmuskelentzündungen nach Corona-Impfungen noch nicht belegt.
Gesundheit Corona-Impfung: Dialysepatienten sind nicht gut geschützt Eine Studie am Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf zeigt, dass Dialysepatienten deutlich weniger Antikörpern ausbilden als Gesunde.
Gesundheit Covid-19: Bei Delta-Variante werden schwerere Verläufe befürchtet Englische Gesundheitsbehörden registrierten in manchen Regionen mehr Spitalsaufenthalte.
Gesundheit Britische Behörden geben Pfizer-Impfstoffn für Teenager frei Zulassungebehörden argumentieren, dass unter Zwölf- bis 15-Jährigen der Nutzen das Risiko übersteige.
Gesundheit Corona-Antikörper-Studie: Jede zweite Infektion blieb unentdeckt Erste Untersuchungsdaten der Unimedizin Magdeburg lassen weite höhere Infektionszahlen als registriert vermuten.
Gesundheit Vitamin C könnte gegen Long-Covid helfen Eine deutsche Überblicks-Studie zeigte interessante Erkenntnisse von hochdosiertem Vitamin C bei Infektionen.
Gesundheit Aids: Seit 40 Jahren bekannt und immer noch nicht besiegt 1,5 Millionen statt der angestrebten 500.000 Menschen infizierten sich 2020 weltweit neu mit dem HI-Virus. Mehr Geld ist nötig.
Gesundheit Verhütung: Wie sich das Brustkrebsrisiko reduzieren lässt Eine Schweizer Studie zeigt bei Mäusen, wie wichtig die richtige Wahl bei hormoneller Kontrazeption ist. Auf das Gestagen kommt es an.
Gesundheit In-Vitro-Fertilisations-Pionier Wilfried Feichtinger gestorben Mit neuen Methoden setzte der "Vater" des ersten Retortenbabys in Österreich neue Maßstäbe in der künstlichen Befruchtung.