Gesundheit Erster Malaria-Impfstoff: WHO gibt grünes Licht für Kinder "Historischer Moment für Wissenschaft": Das Vakzin soll vor allem südlich der Sahara angewendet werden.
Gesundheit Corona-Pandemie: Jeder Zweite in Österreich ist gestresst Gemeinnützige Organisationen befürchten gesundheitliche Langzeitfolgen und hohe Folgekosten.
Gesundheit Schweden und Dänemark setzen Impfungen mit Moderna bei Jüngeren aus Gesundheitsbehörden der beiden Länder begründen die vorläufige Entscheidung mit seltenen, aber schweren Nebenwirkungen.
Gesundheit Frühchen haben später mehr soziale und emotionale Probleme Eine Schweizer Studie zeigt, dass Achtsamkeitsübungen den Heranwachsenden helfen können.
Gesundheit Worunter Kinder, die in Armut leben, besonders leiden Eine Umfrage unter Österreichs Ärzten belegt den Zusammenhang zwischen Kinderarmut und Kindergesundheit.
Gesundheit Pandemie-Modus als Dauerzustand: Wenn das Schneckenhaus nicht verlassen wird Obwohl viele Beschränkungen aufgehoben, igeln sich manche Menschen weiter ein. Deutsche Psychologen erklären, warum Über-Vorsicht schadet.
Gesundheit Wie man nach einer Covid-19-Erkrankung wieder fit wird Vortragsreihe in Wien über Herzgesundheit und kardiologische Fitness im Anschluss an eine Covid-19-Erkrankung.
Gesundheit Booster nur mit mRNA-Impfstoffen: Warum das so ist und wer jetzt drankommt Für die Auffrischung werden laut Nationalem Impfgremium nur die Impfstoffe von Moderna und Biontech/Pfizer empfohlen.
Gesundheit Pfizer-Vakzin schützt sechs Monate vor Hospitalisierungen Eine neue Studie zeigt die Zuverlässigkeit des Impfstoffs gegen Covid 19 über einen längeren Zeitraum hinweg.
Gesundheit Studie: Pandemie belastet Bevölkerung noch immer Vor allem jüngeren Menschen und Frauen im urbanen Bereich setzt die Pandemie besonders zu.
Gesundheit Jede fünfte Neuinfektion unter Sechs- bis 14-Jährigen Dass das Virus verstärkt Kinder trifft, dürfte damit zusammenhängen, dass Unter-Zwölfjährige nach wie vor offiziell nicht geimpft werden können.
Gesundheit Corona-Mutationen: "Delta ist ein echter Macho" Der Wildtyp von SARS-CoV-2 spielt im Infektionsgeschehen kaum noch eine Rolle. Das Virus ist inzwischen tausendfach mutiert. Das macht vielen Menschen Angst.
Gesundheit Mehrheit fühlt sich durch Corona gestresst Zwei von drei Österreicher nehmen die Pandemie als Belastung wahr, zeigt eine Umfrage.
Gesundheit Hinter dem Nobelpreis: Wie wir Wärme und Berührung empfinden Wie zwei Sinnesforscher eines der letzten Geheimnisse der Abläufe im Körper entschlüsselt haben: Die molekularbiologischen Grundlagen des Fühlens von Temperatur- und Berührungsreizen.
Gesundheit EMA erteilt Zulassung für dritten Stich bei Risikopatienten Frühestens 28 Tage nach der zweiten Impfung kann bei mRNA-Impfstoffen die dritte folgen.
Gesundheit Viele im Spital: RKI berichtet von starkem Anstieg kranker Kinder Die Infekte vom vergangenen Winter und Frühjahr werden jetzt nachgeholt.
Gesundheit Streng geheim und hinter Vorhängen: Wie der Medizinnobelpreis bestimmt wird Wie die Kandidaten ausgewählt werden, wie sie davon erfahren und warum es jedes Jahr eine Überraschung ist.