Gesundheit Virologe: "Jeder muss sich auf positiven Corona-Test vorbereiten" Der deutsche Virologe Hendrik Streeck sagt, dass jeder in Kontakt mit dem Virus kommen wird.
Gesundheit Omikron: Britische Studien bestätigen minderschwere Erkrankungen Experten geben keine Entwarnung vor neuer Variante wegen hoher Ansteckungsrate.
Gesundheit Millionen Impfdosen drohen abzulaufen Corona-Impfstoffe haben eine relativ kurze Haltbarkeitsdauer. Selbst bei kompletter Durchimpfung würden Ende März zehn Millionen Dosen auf Lager liegen.
Gesundheit Auffrischungsimpfung: Soll der Abstand weiter verkürzt werden? Ein neues Vakzin, Diskussion um die Zeitspanne bis zum Booster und ein vierter Stich: Die wichtigsten Fragen und Antworten zu den neuen Entwicklungen.
Gesundheit Online-Selbsthilfeplattform für Jugendliche mit depressiven Symptomen Das kostenlose Angebot ist am Mittwoch gestartet und richtet sich an alle 14- bis 20-Jährigen.
Gesundheit Omikron: Antikörper nicht die einzige Waffe unseres Körpers Warum das Immunsystem auch bei neuen Varianten nicht hilflos ist und welche Abwehrmechanismen uns schützen.
Gesundheit Wenn die ersten zwei nicht anschlugen, dritte Impfung kann schützen Bei immunsuppremierten Menschen kann der dritte Stich nach zwei Fehlschlägen Antikörper aufbauen, wie eine österreichische Studie zeigt.
Gesundheit Für die Feiertage: Warum Sie nicht auf Antigentests vertrauen sollten Belgische Forscher warnen vor Schnelltests zu Weihnachten. Wer kann, solle zum PCR-Test greifen.
Gesundheit Deutscher Virologe zu Omikron: Corona-Beschränkungen kommen zu spät Vor Weihnachten solle kein "Signal der Entspannung" ausgesendet werden, jeder Tag sei wichtig.
Gesundheit Kommt bald ein Impfstoff gegen alle Covid-Varianten von der US-Armee? Woran Forscher im Auftrag der US-Regierung arbeiten und wie die ersten Ergebnisse zu dem Vakzin ausfielen.
Gesundheit Test: Wie gut schützen FFP2-Masken, wenn man sie öfter trägt? Ein deutsches Forschungsteam testete 15 Masken auf ihre Filterwirkung, wenn sie mehrmals verwendet wurden.
Gesundheit AstraZeneca arbeitet an Omikron-Impfstoff Das Unternehmen gab bekannt, gemeinsam mit der Universität Oxford ein Vakzin speziell gegen die neue Variante zu entwickeln.
Gesundheit Die Booster-Frage: Auffrischen mit RNA-Impfstoff oder Novavax? Experte Karl Zwiauer sieht keinen Grund, der dagegen spricht. Grundsätzlich aber sollte es für die Auffrischungsimpfung so wenig Hürden wie nur möglich geben.
Gesundheit Wissenschaftlich belegt: Musikhören hilft gegen Stress Auch körperliche Beschwerden werden reduziert. Das haben Wissenschafterinnen und Wissenschafter der Uni Wien gezeigt.
Gesundheit Omikron: "Wir können einen weiteren Sturm kommen sehen" WHO-Regionaldirektor Hans Kluge macht sich ernsthaft Sorgen um die Länder Europas.
Gesundheit Omikron: Welche Lehren wir aus Südafrika ziehen können In der Provinz Gauteng gehen die Infektionszahlen erstmals zurück. Was das für das Infektionsgeschehen in Europa heißt.
Gesundheit "Wissen nichts": Experte kritisiert Omikron-Suche in Österreich "Wir blicken in den Rückspiegel": Die Dunkelziffer bei Omikron sei nicht erfassbar, sagt Genetiker Ulrich Elling. In Westösterreich würden wohl täglich neue Fälle importiert.