Gesundheit Österreich: Omikron lässt Immunisierungsrate auf 55 Prozent abfallen Dynamik schlägt weniger auf Hospitalisierungen durch. Popper rechnet mit bald fünfstelligen Neuinfektionszahlen.
Gesundheit Prognose: Bis zu 17.000 Neuinfektionen kommende Woche Der bisherige Rekord wurde mit 15.809 Neuinfektionen am 19. November 2021 in der vierten Welle erreicht.
Gesundheit Biontech/Pfizer entwickeln Gürtelrosen-Vakzin Es handelt sich wie beim Covid-Vakzin ebenfalls um einen mRNA-basierten Impfstoff.
Gesundheit Israel: Vierte Impfdosis laut Studie gut - aber nicht genug Kurz danach waren die Geimpften wieder auf selbem Antikörper-Stand wie nach Dritt-Impfung.
Gesundheit Geboren im 1. Pandemiejahr: Babys schnitten bei Entwicklungstest schlechter ab Mütterlicher Stress in der Frühschwangerschaft könnte einer der Gründe sein.
Gesundheit US-Studie: Impflotterie erhöht Impfbereitschaft nicht Ein US-Forscherteam konnte keinen Zusammenhang zwischen staatlichen Lotterieprogrammen und der Durchimpfungsrate feststellen.
Gesundheit Covid-Impfung in Schwangerschaft erhöht nicht Risiko für Frühgeburt Neue Zahlen der CDC zeigen, dass die Kinder nicht früher oder mit geringerem Gewicht auf die Welt kamen.
Gesundheit Studie: Selbst milder Covid-19-Verlauf schädigt Organe Hamburger Wissenschafter: Lunge, Herz und Nieren betroffen. Daten aus weltweit größter Untersuchung zu Covid-Folgen.
Gesundheit Selbstversuch Treppensteigen: Rocky, ich hab’s geschafft! Erfahrungsbericht: Stufe für Stufe zu mehr Fitness? Keine schlechte Idee. Vor allem, wenn man weiß, für was das alles gut ist.
Gesundheit Corona: Wiener Spital startet Pilotprojekt zu Infusionstherapie Infusionen sollen das Risiko einer Hospitalisierung nach einer Covid-19-Infektion verhindern.
Gesundheit Omikron schreibt die Spielregeln der Pandemiebekämpfung neu Omikron wird zu einer beschleunigten Durchseuchung führen und fordere daher einen neuen Umgang mit der Pandemie, so Wissenschaftler.
Gesundheit Omikron kann Immunschutz besser umgehen als Delta Neue Daten aus Dänemark erklären, warum sich die neue Variante so schnell verbreitet.
Gesundheit Corona: 40 Prozent der bestätigt Infizierten ohne Symptome Eine weltweite Analyse von 30 Millionen Daten zeigt, dass asymptomatisch Infizierte allerdings wesentlich zur Verbreitung beitragen.
Gesundheit Nach Omikron: Weitere neue Variante in Frankreich entdeckt Der Ursprung wird in Kamerun vermutet. Noch ist unklar, ob es Grund zur Sorge gibt.
Gesundheit Omikron: Genesene profitieren stark von der Impfung Ein Forschungsteam um den österreichischen Virologen Florian Krammer untersuchte, wie sehr Omikron das Immunsystem umgehen kann.
Gesundheit Quarantäne-Regeln: Warum bei der Lockerung Vorsicht geboten ist Heimische Experten plädieren bei der Quarantäne-Verkürzung für ein Fahren auf Sicht.
Gesundheit US-Behörde erlaubt Biontech-Booster ab zwölf Jahren Die Notfallzulassung wurde durch die FDA ausgeweitet. Die Auffrischung kann bereits nach fünf Monaten verabreicht werden.