Gesundheit Klimek-Interview: Höhepunkt der Corona-Welle überschritten Im Ö1 Morgenjournal erklärt Komplexitätsforscher Peter Klimek den Höhepunkt der vierten Welle für beendet.
Gesundheit Wie oft kann man sich eigentlich mit Corona infizieren? In der Omikron-Welle habe sich viele bereits zum zweiten Mal mit dem Coronavirus infiziert. Manche sogar noch öfter. Wieso das möglich ist und was das bedeutet.
Gesundheit Omikron: Warum man Nasenspray nur wenige Tage nehmen sollte Das Virus hält sich besonders lange in den Schleimhäuten. Dennoch sollten abschwellende Nasensprays rechtzeitig abgesetzt werden.
Gesundheit Neue Symptome deuten auf BA.2 oder Omikron hin Im Vergleich zur Delta-Variante gibt es laut britischen Gesundheitsdaten Unterschiede zu bisher bekannten Symptomen.
Gesundheit Diese Antigentests erkennen Omikron zuverlässig Das deutsche Paul-Ehrlich-Institut legte seine Studie über Antigentests vor, die Omikron gut erkennen können.
Gesundheit Auch halbes Jahr nach Corona-Infektion Lungenembolie-Risiko Das geht aus einer aktuellen Studie hervor. Eine höhere Gefährdung besteht auch nach einem leichten Covid-Verlauf.
Gesundheit Zehn Tipps gegen Heuschnupfen Ständiges Augenjucken und laufende Nase? Aktuell haben wieder viele Österreicher mit Pollenallergie zu kämpfen. Wir verraten, was hilft.
Gesundheit Corona: Laut EU-Behörden noch keine vierte Dosis für alle nötig Gabe von mRNA-Vakzinen zu früh für die Allgemeinbevölkerung, jedoch nicht bei Erwachsenen ab 80 Jahren.
Gesundheit Hoher Anstieg: 1,2 Mio. Menschen in Österreich sind fettleibig Zum Weltgesundheitstag: Höchster Anteil der Fettleibigen bei den 65- bis 74-Jährigen - Seit 2014 steigt diese Zahl stark an.
Gesundheit Selena Gomez offline: Was Social Media mit unserer Stimmung macht Die Sängerin fühlt sich psychisch endlich wieder gut, weil sie nicht mehr auf Instagram ist. Was Social Media mit unserer Stimmung macht.
Gesundheit Erstmals Kombination aus Omikron-Varianten in Österreich: Was Experten sagen In Österreich wurde eine Rekombinante aus den zwei verschiedenen Omikron-Varianten sequenziert. Was das nun bedeutet.
Gesundheit Die gute und schlechte Nachricht einer neuen Studie zum 4. Stich Zweiter Booster: In Israel wurden Ergebnisse einer groß angelegten Studie mit 1,3 Millionen Personen veröffentlicht.
Gesundheit Gerät die Pandemie aus dem Blick? Kritik an dünneren Daten Zu Beginn der Corona-Pandemie begann das große Datensammeln. Nun werden die Daten löchriger. Forscher warnen vor der "falschen Sparsamkeit".
Gesundheit Schon Goethe war für die Impfpflicht Seit Jahrhunderten muss sich die Medizin gegen Scharlatane wehren. Ein neues Buch geht den Wurzeln nach. Onkologe Christoph Zielinski fordert eine radikale Bildungsreform als Ausweg.
Gesundheit Salmonellen in Überraschungseiern: Ferrero ruft Produkte zurück Einige Chargen in Großbritannien und Frankreich zurückgerufen. Infektionen in mehreren europäischen Ländern, in Österreich noch kein Fall bekannt.
Gesundheit Polio-Ausbruch: Israel versucht Ausbreitung einzudämmen Mittels Impfkampagne und Abwasseruntersuchungen wird versucht, weitere Infektionen zu verhindern.
Gesundheit Hautkrebs-Früherkennung: Mediziner entwickelten Handy-App Verdächtige Hautstellen werden gescannt und mit den Ampelfarben grün, gelb oder rot bewertet.