Gesundheit WHO zu Corona: Die Pandemie ist noch nicht vorbei Die Gesundheitsbehörde warnt vor schnellen Lockerungen. Tests und Ausweitung von Grundimpfungen sind weiterhin notwendig.
Gesundheit Leukämie-Medikament gibt Hoffnung bei zwei Arten von Blasenkrebs Eine Studie der MedUni Wien zeigt in Untersuchungen mit Mäusen erstaunliche Fortschritte in der Krebsforschung.
Gesundheit Coronavirus: Covid-19-Welle in Hongkong wegen Ungeimpften Niedrige Durchimpfungsrate und "Zero-Covid-Politik" gelten als Ursachen für Probleme in der jüngsten Vergangenheit.
Gesundheit Ungesunder Lebensstil kostet Männer über 20 Jahre Lebenserwartung Kombination von Lebensstil und einfachen Blutmarkern beurteilt biologisches Alter am genauesten.
Gesundheit Corona: Risiko für Lungenveränderungen bei Männern über 60 Eine Tiroler Folgestudie zeigt, dass ein kritischer Corona-Verlauf inklusive Beatmung das größte Risiko birgt.
Gesundheit Berlin: Impfstoff wird "in nicht wenigen Fällen" vernichtet Die Begründung lautet, dass es nur Mehrdosenbehältnisse gibt und diese nach Anbruch nur wenige Stunden halten.
Gesundheit Schweizer Lungenfachärzte beschreiben neue Spätfolgen von Corona Sie nennen die spezielle Vernarbung des Bindegewebes "Post-Covid-Pulmonalfibrose" und raten Patienten mit anhaltenden Beschwerden zur Kontrolle.
Gesundheit Seilers Gehen: Der Kampf durch die Kleingartenlandschaft Wiens Von heilenden Erholungsgebieten, Straßen auf Stelzen und einer Kirche, die die Landeshauptstadt mit der Welt verbindet.
Gesundheit Genesen – und jetzt? Wie man nach Omikron wieder fit wird Von sanfter Bewegung bis zur heilsamen Ernährung: Zwei Experten geben Tipps, wie man den Körper nach einer Corona-Infektion beim Gesundwerden unterstützt.
Gesundheit Worunter Long-Covid-Patienten am längsten leiden Manche Beschwerden werden besser, andere verschlechtern sich, fanden französische Wissenschafter heraus.
Gesundheit Warum es für Ungeborene nicht egal ist, was Väter essen Männer beeinflussen stark die Ernährungsgewohnheiten der Mütter in spe, zeigt eine australische Studie mit 200 Paaren.
Gesundheit Mortalität bei Älteren stieg 2021 trotz strengerer Corona-Maßnahmen Die Austrian Health Academy zieht Parallelen zwischen Auslastung der Intensivstationen und der Sterblichkeit auch bei Non-Covid-Kranken.
Gesundheit "ÜberLeben": Bei etwas Richtigem dabei Ein Ukraine-Benefiz-Abend als Rückkehr in meine Burg.
Gesundheit Pandemie nach der Pandemie: 1,7 Millionen Briten leiden an Long Covid Fast 800.000 Menschen leben nach Angaben des Statistikamts seit mehr als einem Jahr mit Symptomen nach ihrer Corona-Erkrankung.
Gesundheit Klimek-Interview: Höhepunkt der Corona-Welle überschritten Im Ö1 Morgenjournal erklärt Komplexitätsforscher Peter Klimek den Höhepunkt der vierten Welle für beendet.
Gesundheit Wie oft kann man sich eigentlich mit Corona infizieren? In der Omikron-Welle habe sich viele bereits zum zweiten Mal mit dem Coronavirus infiziert. Manche sogar noch öfter. Wieso das möglich ist und was das bedeutet.
Gesundheit Omikron: Warum man Nasenspray nur wenige Tage nehmen sollte Das Virus hält sich besonders lange in den Schleimhäuten. Dennoch sollten abschwellende Nasensprays rechtzeitig abgesetzt werden.