Gesundheit Anleitung zum Gurgeln: So komme ich zum gratis PCR-Test Seit den Änderungen im April darf man nur noch fünf mal gratis spülen. In Wien geht das weiterhin mit "Alles Gurgelt".
Gesundheit Mann ließ sich 87 Mal Covid-impfen: Das sagt ein Virologe dazu Der 60-Jährige soll die Impfausweise verkauft haben. Welche Auswirkungen das häufige Impfen auf seinen Körper haben kann.
Gesundheit Spezielles Training hilft gegen Migräne Wenn der Schmerz in der Nase beginnt: Betroffene reagieren auf die kleinsten Veränderungen in ihrer Umwelt. Neben Licht und Geräuschen spielen dabei auch Gerüche eine zentrale Rolle. Doch das muss nicht sein.
Gesundheit Impfstoff aus Österreich könnte vor Omikron schützen Vielversprechende Daten liefert eine Impfstoff-Studie der Medizinischen Universität Wien.
Gesundheit Vierte Impfung: Wo sie bereits verabreicht wird und was in Österreich gilt In manchen Ländern ist der vierte Stich bereits möglich, meist aber mit Einschränkungen. Wo welche Regelungen gelten.
Gesundheit Mehr als nur Haare: Mit Perücken zurück in die Normalität Was qualitativ hochwertiges Zweithaar mit Lebensqualität zu tun hat und wie man zum Haarspender wird.
Gesundheit Flaute bei Erststichen: Wer sich jetzt noch impfen lässt Die Impfzahlen sind niedrig wie nie. Wer sich jetzt noch (nicht) impfen lässt.
Gesundheit WHO: 99 Prozent der Weltbevölkerung atmet verschmutzte Luft Mehr als sieben Millionen Menschen sterben jährlich an Folgen von Luftverschmutzung.
Gesundheit Alzheimer: Forscher identifizierten neue Gen-Risikozonen In 111.000 Patienten 75 Genorte gefunden, die zu Demenz beitragen können. Neue Therapie-Ansatzpunkte und bessere Risikobestimmung möglich. Österreichische Forscher beteiligt.
Gesundheit Top-Infektiologe Fauci zu Corona: Warum Herdenimmunität kein Ziel mehr ist Der Berater der US-Präsidenten seit Ronald Reagan sagt: "Die Kontrolle des Virus ist ohnehin bereits in greifbarer Nähe."
Gesundheit Grazer entdeckten bei Alzheimerforschung zwielichtiges Protein Chaperon DnaJA1 schützt nicht, sondern führt zu Verklumpung. Damit sind sie der Entschlüsselung der Krankheit einen Schritt näher gekommen.
Gesundheit Warum Wasser trinken gut für das Herz ist Eine neue Studie zeigt, dass eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr Langzeitrisiken für Herzschwäche verringern kann.
Gesundheit Was steckt hinter Meldungen einer infektiöseren "XE"-Omikron-Variante"? In sozialen Medien kursieren Meldungen über eine infektiösere neue Omikron-Variante. Tatsächlich gibt es dafür einen Hintergrund - aber Wissenschafter warnen vor Alarmismus.
Gesundheit Seilers Gehen: Ein Spaziergang an der Donau Wenn das Tun mit dem Sein verschmilzt, ist die Frage nach dem Sinn des Lebens überflüssig geworden.
Gesundheit Massage Gun: Vorsicht bei diesen neuen Massagegeräten Mit den Vibrationsgeräten zur Selbstbehandlung der Tiefenmuskulatur werden Millionen gemacht. Physiotherapeuten empfehlen sie nicht uneingeschränkt.
Gesundheit Neue Studie: Covid-19-Infektion kann auch Leber schädigen Bei fast 60 Prozent der rund 1.200 in die Untersuchung eingeschlossenen Covid-Erkrankten erhöhte Leberwerte nachgewiesen.
Gesundheit Halb Tennis, halb Squash: Warum dieser Trendsport begeistert Die Idee stammt aus Mexiko: Neue Plätze sprießen aber auch in Österreich aus dem Boden.