Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 232 233 234 ... 566
Warum eine Infektion keinen Schutz vor späterer Ansteckung garantiert
Gesundheit

Warum eine Infektion keinen Schutz vor späterer Ansteckung garantiert

Zu glauben, eine Infektion jetzt schützt im Herbst vor neuerlicher Ansteckung, ist nicht nur gesundheitlich riskant, sagt eine Virologin. Es ist auch nicht gesagt, dass diese Strategie funktioniert.
CORONA: TIROL - PCR-TESTS IM BEZIRK KITZBÜHEL:
Gesundheit

AGES: Mehr als 20.000 Covid-Tote seit Pandemiebeginn

Die Sieben-Tage-Inzidenz ist bereits wieder bei 478,1 gelandet. Es gibt derzeit knapp 65.000 aktive Fälle.
Warum Affenpocken oft Männer betreffen, die Sex mit Männern haben
Gesundheit

Warum Affenpocken oft Männer betreffen, die Sex mit Männern haben

Das Virus konnte sich in der Vergangenheit nicht gut zwischen Menschen verbreiten, hat aber vielleicht eine Nische in sexuellen Netzwerken gefunden.
Warum eine erneute Corona-Infektion gefährlich sein kann - trotz Impfung
Gesundheit

Warum eine erneute Corona-Infektion gefährlich sein kann - trotz Impfung

Auch wenn man eine hybride Immunität aufweist, ist eine neuerliche Infektion nicht harmlos.
Weiße Zähne: Was ist empfehlenswert und was lässt man besser aus
Gesundheit

Weiße Zähne: Was ist empfehlenswert und was lässt man besser aus

Das Internet hat viele Beauty-Tips, nicht alle davon sind gesund. Wenn es um ein strahlendes Lächeln geht, ist Vorsicht geboten.
Corona-Impfung für Kleinkinder: So ist die Lage in Österreich
Gesundheit

Corona-Impfung für Kleinkinder: So ist die Lage in Österreich

In den USA können ab sofort Kinder ab sechs Monaten geimpft werden. Auch hierzulande ist das Interesse groß.
12,7 Meter ist der Gesundheitsbus lang – genug Platz für zwei Behandlungsräume, ein Labor und den Wartebereich.
Gesundheit

Maßnahme gegen Ärztemangel: Wenn die Ordination per Bus anrollt

In Hessen fährt ein "Medibus" regelmäßig Orte an, in denen es keinen Arzt mehr gibt. Jetzt wurde das Konzept in Österreich präsentiert. Krankenkasse und Ärztekammer sind aber zurückhaltend.
Corona: Zunahme schwerer Essstörungen um 48 Prozent
Gesundheit

Corona: Zunahme schwerer Essstörungen um 48 Prozent

Angstzustände und Depressionen nahmen zu, bestehende Essstörungen verschlechterten sich.
WHO-Chef bei G20-Treffen: "Blind für die Entwicklung des Virus"
Gesundheit

WHO-Chef bei G20-Treffen: "Blind für die Entwicklung des Virus"

Tedros warnt vor Nachlässigkeit angesichts sinkender Infektionszahlen - und vor einer Wiederholung der Geschichte.
breastfeeding. mother breast feeding baby
Gesundheit

"Mumsplaining": Stillen in der Öffentlichkeit noch immer Problem

Zwei Drittel der Mütter erleben negative Reaktionen wie übergriffige Bemerkungen und ungefragte Ratschläge.
Weiße Zähne: Was ist empfehlenswert und was lässt man besser aus
Gesundheit

Weiße Zähne: Was ist empfehlenswert und was lässt man besser aus

Das Internet hat viele Beauty-Tips, nicht alle davon sind gesund. Wenn es um ein strahlendes Lächeln geht, ist Vorsicht geboten.
Warum ein Spaziergang neue Perspektiven eröffnen kann
Gesundheit

Warum ein Spaziergang neue Perspektiven eröffnen kann

Ich ging durch York, eine Stadt, ungefähr so groß wie Graz, die am River Ouse im Norden Englands liegt, bereits in der Römerzeit eine bedeutende Ansiedlung war und später den Grafen von Yorkshire als Residenzstadt diente.
U.S. President Joe Biden attends Mass at St. Edmond Roman Catholic Church in Rehoboth Beach
Gesundheit

Biden zu Impfungen für Kleinkinder: "Riesiger Schritt im Kampf gegen das Virus"

Nach Beratergremium der Arzneimittelbehörde FDA empfiehlt auch die US-Gesundheitsbehörde Corona-Impfungen für kleine Kinder.
Die Maus links wirkt jung, hat glänzendes Fell; die Maus rechts hat gräuliches Fell und wirkt kraftlos. Tatsächlich sind die beiden Mäuse gleich alte Geschwister.
Gesundheit

Aus alt mach jung: Was bei Mäusen bereits jetzt schon möglich ist

US-Forscher können Zellen verjüngen und altersbedingte Krankheiten reduzieren.
Die am 11. Februar 1904 geborene französische Ordensschwester Lucile Randon ist mit 118 Jahren der älteste lebende Mensch.
Gesundheit

Maximale Lebensdauer: Wie alt können Menschen tatsächlich werden?

Molekularbiologe Günter Lepperdinger sieht derzeit keinen Anstieg der maximalen Lebenserwartung. Und: Ewiges Leben würde Sexualität überflüssig machen.
Dieses Mini-Herz haben 2019 israelische Forscher mit Hilfe eines 3-D-Druckers erzeugt. Es hat die Größe einer Kirsche, schlagen kann es aber nicht.
Gesundheit

Transplantation: "Einsatz von Schweineherzen früher als 3-D-Druck"

Organe, die aus im Labor hergestellten Zellschichten produziert werden, sind noch nicht so weit entwickelt wie die Xenotransplantation.
Zukunftsforscher: "Den ersten unsterblichen Menschen gibt es schon"
Gesundheit

Zukunftsforscher: "Den ersten unsterblichen Menschen gibt es schon"

Zukunftsforscher Sven Gábor Jánszky erklärt, dass die Generation der heutigen Kinder vielleicht für immer lebt. Wie das gelingen könnte.
1 ... 232 233 234 ... 566

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times