Gesundheit Bekannter Covid-Verharmloser erkrankt am Herzen - und zeigt Reue Nachdem eine Covid-19-Infektion das Herz des international bekannten Immunologen Chris Goodnows geschädigt hatte, änderte dieser seine Meinung in Bezug auf Schutzmaßnahmen.
Gesundheit Nicht täglich duschen? Warum solche Aufforderungen Abwehr auslösen Wenn es ums Energiesparen geht, wird immer wieder auch das tägliche Duschen in Frage gestellt. Warum das bei vielen nicht gut ankommt.
Gesundheit BA.5: Hoher Schutz bei Durchbruchsinfektion und durch neuen Impfstoff Erste Daten zu BA.4/BA.5-Impfstoff: Bei Mäusen vergleichbarer Immunschutz wie beim Menschen nach drei Impfungen und einer Durchbruchsinfektion.
Gesundheit Was mehr Vorteile bringt, als "nur" 10.000 Schritte zu gehen Wie Gehen das Risiko für einen vorzeitigen Tod reduzieren kann: Es kommt auch auf das Tempo an.
Gesundheit Vierte Impfung gegen Covid: So gut schützt sie auch Krebspatienten Große Studie aus Wien und Meran zeigt, dass unabhängig von der Tumorart alle Patientinnen und Patienten deutlich profitieren.
Gesundheit Neue Omikron-Subvariante BJ.1: Wird sie sich in Österreich ausbreiten? Laut Gecko-Kommission sind Prognosen derzeit noch schwierig. Hinweise auf starke Fluchteigenschaften. Winter wird "Gradmesser" für künftige Impfszenarien.
Gesundheit Covid und Influenza: Droht heuer noch eine starke "Doppelwelle"? Corona bekommt Konkurrenz: Experten erwarten heuer eine starke Grippewelle, die möglicherweise früher als sonst beginnt.
Gesundheit Warum Kopfschmerz bei Corona ein gutes Zeichen ist Die Überlebenschancen von Covid-19-Patienten, die an Kopfweh leiden, sind höher als die von schwer Kranken mit anderen Symptomen.
Gesundheit Zuckerersatz: So süß können Zitrusfrüchte sein US-Wissenschaftler identifizieren im Labor acht natürliche Süßungsmittel, die den Geschmack nicht verändern.
Gesundheit Wie eine Corona-Infektion mit dem Alzheimer-Risiko zusammenhängt Der Zusammenhang ist belegt, die Henne-Ei-Frage ungeklärt. Eventuell begünstigt das Virus die Erkrankung des Gehirns.
Gesundheit Long-Covid-Patienten haben offenbar Autoimmunerkrankung Betroffene entwickeln laut einer neuen Studie Antikörper, die zu einer Entzündungsreaktion mit Erschöpfungszuständen führen können.
Gesundheit Covid-Anstieg bei Schulkindern: Neue Welle oder einmaliger Effekt? 8.264 Neuinfektionen in 24 Stunden: Die Infektionszahlen steigen wieder deutlich an, insbesondere bei den Fünf- bis 14-Jährigen.
Gesundheit Jenseits von Corona: Nicht übertragbare Krankheiten werden unterschätzt Alle zwei Sekunden sterbe ein Mensch unter 70 Jahren an einer solchen Krankheit, berichtet die WHO. Ein Großteil ließe sich vermeiden.
Gesundheit Chronische Erschöpfung nach Corona mehr als doppelt so häufig Das zeigt eine Untersuchung der Berliner Charité von 1.000 Genesenen. Besonders betroffen sind jüngere Frauen.
Gesundheit Forscher entwickeln Maske, die Grippe- und Coronaviren erkennt Innerhalb weniger Minuten wird der Träger per App über die Virenlast in seinem Umfeld informiert.
Ist die Corona-Pandemie bereits zu Ende? US-Präsident Biden hat Hoffnungen geweckt, dass das Coronavirus besiegt ist. Experten sehen uns allerdings erst auf dem Weg dorthin.