Gesundheit "ÜberLeben": Kardinalschnitte mit Wurstsalat und Gesang Das traditionelle Weihnachtssingen der Familie im Alpenvorland.
Gesundheit Streptokokken: Bereits 15 Kinder in Großbritannien gestorben Experten sehen deutlichen Anstieg der durch Bakterien ausgelösten Scharlach-Erkrankungen. Dringen sie in die Blutbahn ein, kann es zu lebensbedrohlichen Verläufen kommen.
Gesundheit Hilfe bei Erkältung: Der magische Manuka-Faktor Manuka-Honig wirkt antiseptisch, antioxidativ, antibakteriell und wundheilend. Er eignet sich daher bestens bei der Behandlung von Husten, Erkältungen oder Halsschmerzen.
Gesundheit Gewalt im Kreißsaal: "Es braucht wenig, um einer Frau die Würde zu nehmen" Übergriffiges Verhalten, fehlendes Mitspracherecht, Körperverletzung: Zwei Frauen erzählen offen vom Trauma ihrer Geburt.
Gesundheit Muskelkrämpfe in Rücken und Beinen: Worunter leidet Céline Dion? Die 54-jährige Kanadierin musste das Wien-Konzert aus gesundheitlichen Gründen erneut verschieben.
Gesundheit Innsbrucker Infektiologe hält Corona nun für "ganz andere Krankheit" Covid-19 habe sich "eingereiht in andere saisonale respiratorische Infektionen", meint Univ.-Prof. Günter Weiss.
Gesundheit RS-Virus: Kommt bald ein Impfstoff? In zahlreichen Ländern sorgt das Virus derzeit für hohe Erkrankungszahlen bei Kleinkindern und älteren Erwachsenen. Bisher gibt es keinen Impfschutz.
Gesundheit Keine freien Termine beim Kinderarzt: "Das ist eine Katastrophe" Auf einen Termin für ein krankes Kind muss man teils drei Tage warten - wenn man überhaupt jemanden erreicht. Betroffene Eltern erzählen.
Gesundheit USA: Zwillingsgeburten gingen während der Pandemie zurück Daten zeigen, dass deutlich weniger Zwillinge geboren wurden als in den Jahren davor. Größter Rückgang bei Frauen über 40 Jahren.
Gesundheit Corona: Virusverbreitung im Abwasser sinkt, Spitalszahlen steigen Die Varianten BQ.1, BQ.1.1 und BQ.1.10 machen bereits ein Drittel der Infektionen aus, führen aber nicht zu mehr Spitalspatienten.
Gesundheit Diesjährige Influenza-Vakzine passen sehr gut zu grassierenden Viren Labortests zeigen eine gute Passung. Dadurch ist eine hohe Schutzwirkung zu erwarten.
Gesundheit Teenager-Gehirne alterten durch Pandemiestress schneller als normal In einem Zeitraum von zehn Monaten alterte das Gehirn so wie normalerweise in drei Jahren, wie eine Studie zeigt.
Gesundheit Medikament gegen Lebererkrankung könnte vor Covid-Infektion schützen Das häufig eingesetzte Präparat bewirkt, dass das Virus nicht mehr so leicht in die Zellen gelangen kann.
Gesundheit EMA: Angepasste Corona-Impfstoffe auch für Erstimpfung gut Die angepassten Impfstoffe sind genauso sicher.
Gesundheit Mehrfache Virenwellen: Wie viele Menschen sind derzeit tatsächlich krank? 90.000 Menschen waren in der Vorwoche allein wegen grippaler Infekte im Krankenstand. Belastungsspitzen in Kinderabteilungen.
Gesundheit Corona: RKI-Chef Wieler wirbt weiterhin für das Tragen von Masken Dank der Masken bleibe die Zahl der Atemwegserkrankungen im Rahmen, so der Präsident des Robert Koch-Instituts Lothar Wieler.
Gesundheit Initiative für verpflichtende Luft-Qualitätsstandards in Schulen Mediziner fordern dringend Maßnahmen - für ideale Lernbedingungen und zum Schutz vor Infektionen.