Trend Essen fürs Erbgut: Die Ernährung auf die eigene Gen-Aktivität abstimmen? Mit DNA-Tests in die Gene schauen, um mit dem passenden Lebensstil möglichst alt zu werden: Wie sinnvoll das ist, erläutert Genetiker Markus Hengstschläger.
Gesundheit Rückenschmerzen: "Kinder sind die neue Risikogruppe" Die körperliche Aktivität von Kindern ist deutlich zurückgegangen. Das erhöht drastisch das Risiko für spätere Erkrankungen – was dagegen hilft.
Gesundheit Studie: Kann Viagra Alzheimer verhindern? Laut einer neuen Untersuchung aus Großbritannien könnte Viagra nicht nur gegen Potenzstörungen helfen.
Mental Health Musiktherapie: Wie Klänge heilend wirken Immer mehr Forschungsergebnisse belegen die Wirkung von Musik als Medizin – etwa bei Demenz, Autismus, Depressionen und Frühgeborenen
Mental Health Warum haben Menschen mit Depressionen eine höhere Körpertemperatur? Menschen mit Depressionen haben eine höhere Körpertemperatur. Für die psychische Gesundheit könnte es von Vorteil sein, diese im Zuge einer Therapie zu senken.
Gesundheit Warum leiden Allergiker oft ihr ganzes Leben lang? Wissenschafterteams entdeckten erstmals spezielle Gedächtniszellen, die die Krankheit ein Leben lang aufrechterhalten.
Gesundheit Nach Schock-Diagnose bei König Charles: Warum Krebs oft nebenbei entdeckt wird Die Krebsdiagnose von König Charles III. ist sehr wahrscheinlich ein Zufallsbefund. Wie solche Befunde entstehen und wie man vorbeugt.
Gesundheit Zeig mir deine Finger und ich sag dir, wer du bist Wissenschaftler wollen herausgefunden haben, dass das Verhältnis zwischen Zeigefinger und Ringfinger Aufschluss über die Persönlichkeit geben kann. Was es mit dem "2D:4D“ auf sich hat.
Gesundheit Kann Multitasking ohne Leistungseinbußen funktionieren? Immer mehr Aufgaben gleichzeitig zu erledigen - das gilt als effizient. Doch eine neue Studie mit Sportlern zeigt: Müssen zwei Aufgaben gleichzeitig ausgeführt werden, leidet die Qualität von beiden.
Gesundheit Studie: Dieses Darmvirus hilft, den Stress zu regulieren Irische Forschende fanden weitere Hinweise für die Verbindung zwischen Darm und Gehirn. Ihre Ergebnisse könnten in die Behandlung stressbedingter Erkrankungen einfließen.
Gesundheit App "Journal": Warum es hilft, deine Gedanken niederzuschreiben Tag für Tag sein Leben mithilfe von "Journaling" reflektieren: Eine Schreibtherapeutin verrät, was es dir wirklich bringt.
Gesundheit Häufigste Skiverletzung: Wie man ein ramponiertes Knie optimal versorgt Knieverletzungen sind ein häufiges Mitbringsel vom Skiurlaub. Wie man Blessuren am Gelenk vorbeugt und warum nicht immer eine OP angesagt ist.
Gesundheit Wenig Schlaf, mehr Emotionen: Was Müdigkeit mit uns machen kann Bei wenig Schlaf spürt man die Folgen meist den gesamten Tag: Die Unlust ist groß, das Körpergefühl schlecht. Doch eine neue Studie beleuchtet nun weitere emotionale Folgen des Schlafmangels.
Mental Health Digital gegen Depression: Psychotherapie per App bald auch in Österreich In Österreich gibt es zu wenig vollfinanzierte Kassenplätze für Psychotherapie. Apps sollen bei Depressionen oder Angststörungen helfen. Was sie können - und wo ihre Grenzen liegen.
Interview Wie sich das Dengue-Virus den Weg nach Europa bahnt Viele Menschen verorten das Dengue-Virus in den Tropen. Doch der exotische Erreger kursiert inzwischen auch in Europa.
Gesundheit Mini-Tumore aus dem Labor könnten Krebstherapie revolutionieren Mit im Labor gezüchtetem, individualisiertem Tumorgewebe soll die Wirksamkeit von Medikamenten vorab getestet werden – noch bevor der Patient oder die Patientin die Therapeutika erhält.