Die 10 besten Bücher für diesen Sommer - kuratiert von Promis

Eine Frau liest auf einem Steg am See ein Buch.
Ab in die Ferien - aber nicht ohne die passende Literatur! Hier sind Lieblingsbücher von Maddalena Hirschal, Arabella & Co.

Kai Maertens liest gerne Bücher seiner eigenen Schwester, Maddalena Noemi Hirschal bevorzugt Literatur ihres Vaters. Doch die Lieblingsliteratur muss nicht "in der Familie" bleiben. Hier ist die ultimative Leseliste für den Sommer: 

Das Buch „Verschieben wir es auf morgen“ von Miriam Maertens liegt vor einem Sandstrand.

Schauspieler Kai Maertens empfiehlt:

"Verschieben wir es auf morgen" von Miriam Maertens
erschienen im Ullstein Verag

"Sie beschreibt darin ihren sehr eigenen Weg, sich mit einer tödlichen Krankheit im Gepäck auf die Reise in die Welt ihrer Vorfahren zu machen..." (Kai Maertens über das Buch seiner Schwester)

Das Cover des Romans „Hawaii“ von James A. Michener zeigt eine Küstenlandschaft.

Thomas Schäfer-Elmayer empfiehlt:

"Hawaii" von James A. Michener
erschienen 

"Die Geschichte der Entstehung dieser Vulkaninselgruppe und deren Besiedelung fesselt die Leser..."(Der Stilexperte über ein Meisterwerk der historischen Romanliteratur)

Das Cover des Buches „How to be Parisian“ von Sophie Mas, Audrey Diwan, Caroline de Maigret und Anne Berest.

Silvia Schneider empfiehlt:

"How to be Parisian wherever you are"

erschienen bei btb

"Es ist wirklich leichte Kost für Frauen über Männer, Affären, das Altern und Frausein im Allgemeinen." (Warum die Moderatorin den Pariser Stil liebt).

Das Buch „Du Fu Gedichte“ von Dieterich Sche Verlagsbuchhandlung.

Schriftsteller Peter Rosei empfiehlt:

"Gedichte" von Tu Fu
erschienen im DVB Verlag

"Der chinesische Dichter Du Fu (712 bis 770) war neben dem im Westen weit bekannteren Li Bai einer der großen Dichter der Tang-Zeit..." (Der Schriftsteller über einen großen Dichter der Tang-Zeit)

Das Cover des Buches „Schöne neue Welt“ von Aldous Huxley mit einem futuristischen Design.

Musikerin Anna Anderluh empfiehlt:

"Schöne neue Welt" von Aldous Huxley
erschienen bei S. Fischer Verlage

"In vielen Bereichen schaudert es mich, wie visionär und scharf getroffen Aldous Huxleys 1932 entworfener Blick in die Zukunft ist..." (Anna Anderluh über Huxleys Meisterwerk)

Adi Hirschal präsentiert sein Buch „Da stimmt was nicht“.

Maddalena Noemi Hirschal empfiehlt:

"Da stimmt etwas nicht" von Adi Hirschal
erschienen im Seifertverlag

"In diesem Buch habe ich Dinge über meine Familie und auch über mein Leben erfahren, die mir sonst wohl für immer verborgen geblieben wären..." (Maddalena Noemi Hirschal über das Buch ihres Vaters)

Das Cover des Buches „Die Schock Strategie“ von Naomi Klein.

Arabella Kiesbauer empfiehlt:

"Die Schock Strategie" von Naomi Klein
erschienen bei Hoffmann und Campe

"Ein Buch, das mir die Augen geöffnet hat: „Die Schock-Strategie“ von der preisgekrönten Journalistin Naomi Klein – Geschichte neu geschrieben, aber immer nach den gleichen Mechanismen..." (Warum dieses Sachbuch Arabella Kiesbauer nachhaltig fasziniert hat)

Das Cover des Romans „Kill 'Em All“ von John Niven zeigt Kopfhörer und rote Farbspritzer.

Musiker Peter Legat empfiehlt:

"Kill 'em all" von John Niven
erschienen im Heyne Verlag

"Steven Stelfox, ein ehemaliger A&R einer Plattenfirma, genießt mittlerweile sein Jetset-Leben, tritt nur mehr als unerbittlicher Juror einer Castingshow auf..." (Peter Legat über "Kill 'em all")

Das Cover des Buches „Gewaltfreie Kommunikation“ von Marshall B. Rosenberg mit einer Person, die eine Blüte hält.

Musicalstar Dominik Hees

"Gewaltfreie Kommunikation - Eine Sprache des Lebens" von Marshall B. Rosenberg
erschienen bei Junfermann

"Da ich vor Kurzem Vater geworden bin, wünsche ich mir, Wege zu finden, achtsamer und bewusster im Alltag mit meiner Familie zu sein..." (Dominik Hees über gewaltfreie Kommunikation)

Das Buchcover von „Mein Wille geschehe“ von Patricia Staniek zeigt Augen im Fadenkreuz.

Schi-Star Michaela Dorfmeister empfiehlt:

"Mein Wille Geschehe - Macht und Manipulation entschlüsseln" von Patricia Staniek
erschienen im Goldegg Verlag

"Grundsätzlich würde ich mich als Lesemuffel bezeichnen – dieses Buch hat mich jedoch ab der ersten Seite fasziniert. Blender, Narzissten, Psychopathen, Soziopathen, Traumatisierte, Mobber, Stalker, Lügner – es leben so viele verschiedene Charaktere in unserer Gesellschaft. (Michaela Dorfmeister über das Buch von Patricia Staniek)

Kommentare