Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Birgit Denk im Concordia Schlössl
Simmering

Treffpunkt Wien: Denk mit Cremeschnitten

Die Musikerin Birgit Denk sprach im Concordia Schlössl über ihr neues Album "Tänker".
Der Christkindlmarkt am Wiener Rathausplatz 2013. Wien am 16.11.2013.
Undurchsichtig

Causa Christkindlmarkt: "Geruch von SPÖ-Freunderlwirtschaft"

Familien von SPÖ-Politikern betreiben Stände. Vergabekriterien sollen geheim bleiben.
Künstler umkreisten die Zählstelle am Praterstern
Wien

"Manipulierte Radzählstelle" war Protestaktion

Eine angeblich gezielt manipulierte Radzählstelle am Wiener Praterstern hat am Mittwoch für Aufregung gesorgt: Radfahrer haben stundenlang Kreise um den Automaten gezogen, um die Zahl der dort registrierten Biker künstlich zu erhöhen, berichtete die Kronen Zeitung empört. Allerdings: Die Sache war eine Kunstaktion gegen Schwarz-Blau.
Naime und Alper mit ihrer Tochter Asel
Wien

Hasskommentare für Neujahrsbaby

Auf einem Foto trägt die Mutter des Kindes ein Kopftuch - für viele war das Grund genug, Hasspostings unter den Artikeln über das Wiener Neujahrsbaby zu hinterlassen.
Polizei am Tatort in Wien-Leopoldstadt.
Polizei ermittelt

Wien: Frau erstochen, Mann tot, Kind in Spital

Mutter starb durch Messerstiche, Vater durch Fenstersturz. Kind in akuter Lebensgefahr. LKA Wien ermittelt.
Wenn der Christbaum zum Energielieferanten wird
Wien

Wenn der Christbaum zum Energielieferanten wird

Die alten Christbäume werden in Wien thermisch verwertet.
Wiener Öffis: Wieder mehr Schwarzfahrer erwischt
Wiener Linien

Wiener Öffis: Wieder mehr Schwarzfahrer erwischt

Der längerfristige Trend zeigt aber eine sinkende Quote.
Sinkt die Wasser-Temperatur unter fünf Grad, beginnt die Eisschwimm-Saison
Extremsport

Ein Sprung ins kalte Wasser

In Wien sind in der Donau auch im Winter regelmäßig Schwimmer zu sehen.
WTV
Debatte

Debatte um Böller vor Wiener Tierschutzheim

Das Feuerwerk, durch das Tiere verschreckt wurden, war laut Polizei legal. Der Wiener Tierschutzverein fordert nun eine Sperrzone rund um seine Anlagen.
Der Einzelfahschein kostet 2,40 statt 2,20 Euro. Auch Schwarzfahren wird teurer.
Verkehr

Öffis in Wien: Was 2018 kommt

Viele Fahrkarten-Kategorien werden teurer. Aber das 365-Euro-Jahresticket bleibt.
(Symbolbild)
Silvester

Wien: Bub durch Knallkörper an Fingern schwer verletzt

Ein 14-Jähriger erlitt an zwei Gliedmaßen Fleischwunden. Zum Unfallhergang gab es widersprüchliche Aussagen.
Ein Busfahrer im Irrgarten der Gutachter
Berufsunfähigkeit

Ein Busfahrer im Irrgarten der Gutachter

Buslenker der Wiener Linien bekommt von Sachverständigen kalt/warm.
Michael Häupl geht am 27. Jänner.
Vorschau

Das Ende der Ära Michael Häupl naht

2018 stehen bei der Wiener SPÖ, aber auch bei den Grünen zentrale Weichenstellungen an.
Einsatzkräfte der Feuerwehr bei der Brandbekämpfung in der Urbangasse.
Sachbeschädigungen

Silvesternacht in Wien: Zahlreiche Pyrotechnik-Schäden

Mann wollte Kugelbombe vor einer Polizeiinspektion zünden. Mehr als 4.000 Anrufe bei "133" in Wien.
Ein silberner VW Touran der österreichischen Polizei steht auf der Straße.
Missbrauch

Vergewaltigung in Wien: Polizei sucht nach Tätern

Eine 43-Jährige wurde von drei Männern angegriffen. Die Polizei ersucht um Hinweise.
Detailansicht eines Krankenwagens mit Blaulicht und gelben Warnleuchten.
Silvester

Wien: Feuerwerkskörper trennte Mann mehrere Finger ab

Die Wiener Berufsrettung hatte in der Silvesternacht 473 Einsätze.
Der Silvesterpfad in der Wiener Innenstadt lockte tausende Besucher an.
Wien

Wiener Silvesterpfad: 700.000 feierten Jahreswechsel

Die Großveranstaltung verlief laut der Polizei ohne nennenswerte Zwischenfälle.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times