Landtagswahl Vorarlberg 2024: Wahlergebnis und Hochrechnung

Landtagswahl Vorarlberg 2024 Symbolbild Balkendiagramm
Wie hat Vorarlberg bei der Landtagswahl 2024 gewählt? Welche Partei liegt bei den Ergebnissen und der Hochrechnung vorn und welche Partei hat am meisten verloren?

Die ersten Ergebnisse und die Hochrechnung der Landtagswahl Vorarlberg im Jahr 2024 sind da. Entdecken Sie in den interaktiven Grafiken, wie die Parteien abgeschnitten haben. Welche Partei hat am meisten verglichen mit der letzten Wahl verloren? Welche Partei geht als große Gewinnerin aus dieser Landtagswahl hervor?

Ergebnisse Landtagswahl Vorarlberg 2024: Parteien im Überblick

Wahlergebnisse der Bezirke

So hat der Bezirk Dornbirn gewählt So hat der Bezirk Feldkirch gewählt So hat der Bezirk Bludenz gewählt So hat der Bezirk Bregenz gewählt Landtagswahl Vorarlberg 2024: Wahlergebnis und Hochrechnung

Mandatsverteilung bei der Vorarlberg-Wahl 2024

Sie können in der Grafik zur Mandatsverteilung Parteien an- und abwählen indem Sie auf die Parteinamen tippen oder klicken. So können Sie sehen, welche Koalitionsvarianten nach der Landtagswahl 2024 eine Mehrheit im Vorarlberger Landtag hätten.

Alle Ergebnisse zur Wahl in Vorarlberg

Landtagswahl Vorarlberg 2024: So sieht die Wählerstromanalyse aus So ist die Wahlbeteiligung in Vorarlberg ausgefallen Landtagswahl Vorarlberg 2024: Wahlergebnis und Hochrechnung So haben die Gemeinden in Vorarlberg gewählt So verteilen sich die Mandate im Vorarlberger Landtag

Die Ergebnisse der Landtagswahl nach Bezirken und Gemeinden

Im Reiter rechts oben können Sie auswählen, ob Sie lieber das Ergebnis der Landtagswahl 2024 für die vier Bezirke Bregenz, Dornbirn, Feldkirch und Bludenz oder für die einzelnen Gemeinden in Vorarlberg sehen möchten. Ist ein Bereich noch grau gefärbt, ist die Auszählung dort noch nicht abgeschlossen.

Kommentare