Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 46 47 48 ... 589
Basilika am Sonntagberg wurde als eine von 13 Hoffnungskirchen ausgewählt
Österreich

NÖ: Diözese will im "Heiligen Jahr" Pilgerboom entfachen

Bischof Alois Schwarz lockt an 13 "Hoffnungsorten" mit besonderen Perlen. Im "Heiligen Jahr" gibts auch eine unbürokratische Online-Rückkehr nach dem Kirchenausstritt
Neue Wärmebildbusse sollen EU-Außengrenzschutz verstärken
Österreich

Neue Wärmebildbusse sollen EU-Außengrenzschutz verstärken

Zwei Fahrzeuge am Mittwoch übergeben, die laut Innenminister Karner einen "Beitrag zu Aufrüstung an und im Vorfeld der EU-Außengrenze leisten".
2024 waren 400 Geisterfahrer auf Österreichs Straßen unterwegs
Österreich

Richtige Richtung: 2024 weniger Geisterfahrer als im Jahr davor

Es gibt einen Rückgang um zehn Prozent. Zwei Menschen kamen im vergangenen Jahr bei Geisterfahrerunfällen ums Leben.
Das „Weiße Rössl“ in Gries am Brenner brannte 2023 lichterloh und verfällt seither
Tirol

Fünf nach zwölf für Baujuwel: Gasthof droht trotz Denkmalschutz der Abriss

Das "Weiße Rössl" in Gries am Brenner birgt viele historische Schätze. Ein Gericht hat dennoch den Abbruch angeordnet. Das Bundesdenkmalamt gibt sich noch nicht geschlagen.
Karner: "Anlasslose Massenüberprüfung“ als Verfassungsbestimmung
Villach-Anschlag 18 Kommentare

Karner: "Anlasslose Massenüberprüfung“ als Verfassungsbestimmung

ÖVP-Innenminister Gerhard Karner fordert nach dem Anschlag in Villach auch Kontrollen in privaten Asyl-Quartieren.
Rettungssanitäter vor Rot-Kreuz-Auto
Österreich

Steiermark: 61-Jährige auf Straße von Fahrzeug erfasst

Die Fußgängerin schwebt in Lebensgefahr. In Klagenfurt wurde eine Frau von einem Zug erfasst.
Mikroplastik in heimischen Gletscherseen: Gefahr für Trinkwasserquellen
Österreich

Mikroplastik in heimischen Gletscherseen: Gefahr für Trinkwasserquellen

Aus mehreren Gletscherseen wurden Wasserproben entnommen – in allen konnte Mikroplastik nachgewiesen werden. Die Plastikteilchen können ins Trinkwasser gelangen.
Ein Video der islamistischen Influencer „Generation Islam“ preist mit freundlicher Frauenstimme die Vorzüge eines Kalifats
Österreich 170 Kommentare

Wie man Radikalisierung im Internet verhindern könnte

Online kursieren unzählige Videos mit extremistischen Inhalten. Experten fordern strengere Regeln der Plattformen sowie „alternative Erzählungen“.
Franz Weber (li.) spionierte mit Fred Mayer (re.) und Hans Wijnberg (vorne) in Tirol die Nazis aus. Nach 1945 wurde er Landtagsmandatar 
Tirol

Neuer Podcast des Tiroler Landtags startet mit Agenten-Thriller

Vor allem jungen Menschen soll mit dem ersten Podcast eines österreichischen Landtags Demokratie-Basiswissen vermittelt werden.
Nach Terroranschlag in Villach: Wie man mit Kindern darüber redet
Österreich

Nach Terroranschlag in Villach: Wie man mit Kindern darüber redet

Das Ereignis soll weder beschönigt noch dramatisiert werden. Eltern sollen die Gefühle der Kinder zu dem Ereignis ernst nehmen.
Sterntaler Schnullerhalter
Österreich

Eltern aufgepasst: Bekannte Marke ruft Schnullerhalter zurück

Der Schnullerhalter von Sterntaler wird zurückgerufen: Es bestehe Erstickungsgefahr für Kinder.
Tiefkühl-Hirschrücken ohne Knochen
Österreich

Warnung vor Konsum: Rückruf von Fleisch-Produkt aufgrund von Kolibakterien

Beim Tiefkühl-Hirschrücken ohne Knochen von Kastner absolute Gesundheitsgefährdung. Es wurden Kolibakterien nachgewiesen.
Anschlag in Villach: Wie Tiktok, Youtube und Signal radikalisieren
Österreich 160 Kommentare

Anschlag in Villach: Wie Tiktok, Youtube und Signal radikalisieren

Die Masche der radikalen Rattenfänger beginnt nicht in Moscheen, sondern im Internet. Ein Extremismusforscher erklärt, wie das funktioniert.
Nach Villach-Anschlag: "Wenn du einmal auf einen Islamisten draufklickst"
Österreich

Nach Villach-Anschlag: "Wenn du einmal auf einen Islamisten draufklickst"

Der Terrorismus-Experte Peter Neumann sprach in der ZiB2 über die Radikalisierung im Internet und erklärt, was die Politik dagegen unternehmen könnte.
Schmuggel: Zollamt befreite Hunde und Katzen
Österreich

Schmuggel: Zollamt befreite Hunde und Katzen

2024 wurden 138 Tiere gerettet, das ist deutlich mehr als in den Jahren davor.
Nach dem Attentat in Villach: Wie viele Gefährder es in Österreich gibt
Österreich

Nach dem Attentat in Villach: Wie viele Gefährder es in Österreich gibt

Aktuell herrscht die zweithöchste Sicherheitsstufe in Österreich. Zuletzt hatte der IS dazu aufgerufen, Großveranstaltungen wie die "Wiener Ballsaison" zu attackieren.
Retten wir die Bierdeckelsammler: Mehr Deckel als Sammler
Reportage

Retten wir die Bierdeckelsammler: Mehr Deckel als Sammler

Die Liebhaber der Bier-Untersätze sind reizend, aber leider vom Aussterben bedroht. KURIER-Leser könnten ihnen helfen.
1 ... 46 47 48 ... 589

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times