Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 197 198 199 ... 589
Storchenpärchen im Nest.
Österreich

Neue, alte Gäste im Winter: Bleiben die Störche jetzt ganzes Jahr?

Immer mehr Störche bleiben über den Winter - sowohl in Vorarlberg als auch im Burgenland. Im Westen zogen heuer 92 Brutpaare über 180 Jungvögel auf.
Ein Fluss fließt unter einer Rohrbrücke hindurch, neben einer kurvenreichen Straße.
Österreich

Kelag baut bei Unwetter zerstörtes Wasserkraftwerk Arriach neu

Zehn Millionen Euro werden investiert. Die Fertigstellung ist für Ende 2024 geplant.
Mann geht mit Regenschirm über eine Straße.
Österreich

Frost & Schnee, aber hinter uns liegt wärmster Herbst der Messgeschichte

Wärmster Herbst im Tiefland, drittwärmster auf den Bergen. Ab Ende Oktober viel Niederschlag.
Wolf im Wald.
Österreich

Abschuss von Wölfen: Neue Regeln in der Steiermark

Eine Wolfsverordnung regelt den Umgang mit "Risikowölfen" oder "Schadwölfen". Sie dürfen unter bestimmten Voraussetzungen erlegt werden.
Eine Polizeiuniform mit gelbem Schriftzug „POLIZEI“.
Österreich

Einbruchserie in der Steiermark und Bezirk Wels geklärt

17 Einbrüche wurden im Winter 2022/23 verübt. Der Schaden beläuft sich auf rund 870.000 Euro.
Mehrere rote und weiße Briefumschläge mit Weihnachtsbriefmarken liegen auf einem Tisch.
Österreich

Weihnachtspost wird auch heuer ab 1. Dezember wieder gestempelt

Von 1. Dezember bis 6. Jänner wird die Post mit dem Stempel des "himmlischen Amtes" versehen.
Eine Demonstration mit Menschen mit Behinderungen, die Schilder tragen.
Österreich

Behinderte protestieren bei ÖVP und Grünen für ihre Rechte

Österreich: Die UNO kritisiert die mangelnden Behinderten-Rechte. Die Betroffenen protestieren deshalb bei den Regierungsparteien ÖVP und Grünen.
Salzburg: Prozess „Verbrechen ohne Leiche: Zwei Brüder wegen Raubes mit Todesfolge angeklagt“.
Österreich

Verbrechen ohne Leiche: Prozess gegen zwei Ungarn in Salzburg

Die Halbbrüder sind wegen Raubes mit Todesfolge angeklagt. Das Opfer war nach einem Autoverkauf plötzlich verschwunden.
Ein Skilangläufer mit Skiern vor einem Schild der FIS Nordischen Skiweltmeisterschaften 2019 in Seefeld, Tirol.
Österreich

Nordische Ski-WM 2019 kommt Seefeld teuer zu stehen

Fünf Jahre nach dem sportlichen Großevent zeigt ein Bericht des Landesrechnungshofs die budgetären Folgen für den Ort auf.
Geldscheine liegen übereinander, darunter 20- und 50-Euro-Scheine.
Österreich

1,1 Milliarden Euro: 2022 so viele Spenden in Österreich wie noch nie

Trotz Inflation spendeten die Österreicherinnen und Österreicher 2022 mit 1,1 Milliarden Euro so viel für den guten Zweck wie noch nie.
Fußballstadion in Graz am Abend
Österreich

2. Stadion für Graz: Unter möglichem Neubau parken Straßenbahnen

Eigene Heimstätten für Sturm und GAK: Stadt Graz untersucht weitere Standorte für das Stadion, darunter auch das Dach einer Remise.
Symbolbild eines österreichischen Polizeiautos.
Österreich

Banküberfall in Kufstein: Polizei bittet in sozialen Medien um Hinweise

Am Dienstagvormittag wurde in Kufstein in Tirol eine Bank überfallen. Die Polizei fragt auf Facebook um Hinweise.
Ein Taschenrechner mit der Anzeige „2023“ liegt auf Euroscheinen und einem roten Stift.
Österreich

Mehr Urlaub, dafür weniger Gehaltserhöhung: Villach testet "Freizeit-Option"

Villach wird die im Bund ausgehandelte Gehaltserhöhung für seine Beamten übernehmen. Es gibt aber auch die Chance auf mehr Urlaub.
Eine Zahnprothese liegt in einem Glas Wasser.
Österreich

1,9 Promille bei Polizeikontrolle: War die Zahnhaftcreme schuld?

Der Autofahrer schob die Schuld auf seine dritten Zähne und Hustensaft. Dass er ein Jahr keinen Führerschein hat, wollte er nicht akzeptieren.
Mehrere Angeklagte stehen in einem Gerichtssaal, während ein Kameramann sie filmt.
Österreich

Millionen-Betrugsfall EXW: 100.000 Euro für Prostituierte

Prozesstag mit Sprengkraft: 26-jähriger Hauptangeklagter traf vor Gericht auf 24-Jährigen, der ein "richtiges Geständnis" ablegte.
Klimaaktivisten blockieren mit Transparenten einen Oberleitungsbus in Salzburg.
Österreich

Salzburg: Ermittlungen gegen FPÖ-Abgeordneten wegen Verhetzung

Dominic Maier bezeichnete Klimaaktivisten als "Ökoterroristen, Barrikadenbauer und Autozündler" bezeichnet. Landtag dürfte Immunität aufheben.
Das Land Salzburg habe beispielsweise festgestellt, dass allein das kürzlich aufgehobene flexible Tempolimit 100 (IG-L Tempolimit) auf der Tauernautobahn (A10) den Stickoxidausstoß beim Pkw-Verkehr um 19 Prozent reduzierte,
Österreich

Feinstaub in Österreich: Richtwerte 2022 an allen Messstellen überschritten

Laut Europäischer Umweltagentur verursachte die Luftverschmutzung zuletzt 4.500 vorzeitige Todesfälle in Österreich.
1 ... 197 198 199 ... 589

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times