Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Alter und neuer Chef der SPOÖ: Josef Ackerl (li.) und Reinhold Entholzer.
wechsel

SPÖ Oberösterreich baut kräftig um

Reinhold Entholzer folgt Josef Ackerl als Landesparteivorsitzender nach. Gertraud Jahn wird Landesrätin.
Die Angeklagten erschienen vermummt zum Prozesstermin.
Oberösterreich

"Objekt 21"-Prozess: Neue Beweise aufgetaucht

Einschlägige CD soll im Vereinslokal aufgenommen worden sein. Urteil soll noch heute fallen.
Alexander K. lag mitten in Burgkirchen neben diesem Stein.
Oberösterreich

14-Jähriger tot auf der Straße gefunden

Keine Verletzungen: Der Schüler wurde mitten in Zentrum von Burgkirchen entdeckt.
(Symbolbild)
Oberösterreich

Mordversuche: Fünf Jahre für Sechzehnjährigen

Der damals 15-Jährige hatte versucht, zwei Menschen mit einem Messer zu töten.
Ältere Patienten sind mit der Versorgung im Spital deutlich zufriedener als junge. Lange Wartezeiten stören alle Altersgruppen.
SPITALSREFORM

Patienten trotz Sparmaßnahmen zufrieden

Umsetzung der Reform derzeit „über Plan“. 2,4 Milliarden Euro sollen bis 2020 eingespart werden.
„Das Wirtschaftswachstum sollte höher sein“: Landeshauptmann Josef Pühringer (ÖVP).
Landesbudget

Hochwasser und Soziales belasten Budget

Die Maßnahmen zur Bekämpfung der Schäden des Hochwassers erhöhen das Defizit.
Symbolbild
Wels

Internet-Posterin nach Drohung gegen Stadtchef ausgeforscht

30-jährige Serbin hatte angekündigt, für den Welser Bürgermeister Koits eine Bombe mitzunehmen.
Cobra-Einsatz nach Überfall
Steyr

Cobra-Einsatz nach Überfall

Der Notruf einer Supermarkt-Angestellten hat Montagabend einen Großeinsatz der Polizei in Steyr ausgelöst.
Ansfelden: Großeinsatz für die Feuerwehr
Linz-Land

Ansfelden: Großeinsatz für die Feuerwehr

Eine Maschinenhalle fing Feuer und brannte trotz stundenlanger Löschversuche zur Gänze nieder.
In der Ortschaft Hagenau bei Goldwörth denken viele ans Absiedeln. Oft ist der Schritt mit finanziellen Sorgen verbunden.
Hochwasser

„Selbstbehalt für die Absiedler ist viel zu hoch“

Viele Flutopfer haben Geldsorgen und bangen um ihre Existenz.
Aexandra Zwölfer mit ihrem Arbeitsgerät, dem Laptop. Die 31-jährie Bad Zellerin ist auch eine leidenschaftliche Leserin.
Interview

„Lese selbst Liebesromane“

Bestseller-Autorin Alexandra Zwölfer über die Liebe, sich selbst und ihr Schreiben.
Stollen der Erinnerung in Steyr
NS-Zeit

Stollen der Erinnerung in Steyr

Ein neues Museum im Stollen unter dem Schloss Lamberg ist dem Gedenken an die NS-Zwangsarbeiter gewidmet.
Milan Zálešák, Bürgermeister von Hohenfurth (Vyšší Brod), ist erfreut darüber, dass „jetzt auch der tschechische Staat versucht, gewisse Ungerechtigkeiten, die in der Vergangenheit passiert sind, ein bisschen gutzumachen“ .
Interview

„Temelin ist bei uns Alltag“

Milan Zálešák, Bürgermeister von Hohenfurth (Vyšší Brod), über Trennendes, Verbindendes und die erfolgreiche Landesausstellung.
Blick auf die Anklagebank im Prozess gegen sieben Mitglieder des rechtsextremen Netzwerks "Objekt 21" im Landesgericht Wels.
Wels

"Objekt 21": „Jeder hat Respekt vor ihm“

Zeugen belasten den Hauptangeklagten W. schwer, er soll der Drahtzieher von Objekt 21 gewesen sein
Postbus fing Feuer: 60 Passagiere gerettet
Oberösterreich

Postbus fing Feuer: 60 Passagiere gerettet

Schüler kamen mit dem Schrecken davon. Ursache war wohl technischer Defekt.
Linzer Forscher sprechen sich für ganzjährige Sommerzeit aus
Zeitumstellung

Linzer Forscher sprechen sich für ganzjährige Sommerzeit aus

Wissenschafter wollen Zeitumstellung abschaffen und die Sommerzeit als Normalzustand beibehalten.
Aigen und Schlägl könnten in Zukunft eine Gemeinde werden.
Mühlviertel

Aigen und Schlägl diskutieren über Fusion

Ort hätte bei Zusammenlegung 3300 Einwohner.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times