Gegen Sparkurs und Eurozone Auftrieb für Europas linke und rechte Populisten Das überwältigende Nein der Griechen bei der Volksabstimmung wurde von Links- und Rechtspopulisten gefeiert – vor allem in den Krisenländern Frankreich, Spanien, Italien.
Analyse Tsipras fährt höchstes Risiko und wirkt dabei entspannt Mit der Ausrufung des Referendums hat Tsipras die griechische Gesellschaft polarisiert.
Positionen Griechenland: Der Teufel steckt im Detail Das Ringen um eine Lösung der Schuldenkrise geht weiter: Das sind die Streitpunkte.
Südafrika Südafrika lässt Flucht von Präsident al-Bashir zu Sudans Langzeitdiktator ist einer Verhaftung entkommen.
über Asylpolitik Wer fürchtet sich vorm schwarzen Mann? Kein EU-Staat will in Wahrheit die Zigtausenden Flüchtlinge aus Afrika oder sonstwo aufnehmen.
Afrikanische Union Südafrika verbietet Sudans Präsidenten die Ausreise Omar al-Bashir wird vom Internationalen Strafgerichtshof wegen Kriegsverbrechen gesucht.
Trooping the Colour Die Parade zum 89. Geburtstag der Queen 1400 Soldaten und 200 Pferde marschierten zu Ehren der Königin von England.
Bündnis-Politik Russische und chinesische Kriegsschiffe im Mittelmeer Militärübungen. Nicht nur Moskau und Peking lassen die Muskeln spielen – die US-Armee hält ein Manöver im russischen Hinterhof, Georgien, ab.
Dutzende Tote Premier: "Massenmorde" in Mazedonien geplant In der Unruhestadt Kumanovo lieferten sich Bewaffnete – angeblich Albaner – und die Polizei heftige Kämpfe.
Griechenland will ernst machen Papiere für Flüchtlinge geplant Athen will Asylwerbern Dokumente für Weiterreise in EU-Länder geben.
Interview ausgegraben Griechenland "wird Schulden nie bezahlen" Athen muss Bücher offenlegen. Aufregung um Interview von Finanzminister Varoufakis.
USA Gedenktag überschattet: Polizist tötet schwarzen Teenager Vor 50 Jahren folgte auf brutalen Polizeieinsatz das Wahlrecht für alle Amerikaner - neuerlicher Vorfall in Madison.
Portrait Der Mann, der Athen den Schuldenschnitt bringen soll Pariser Investmentbanker und Medienmagnat Matthieu Pigasse ist Chefberater.
Frankreich Geld und gewaltiger Druck für Charlie-Hebdo-Team So viele Käufer hatte das Satire-Magazin "Charlie Hebdo" noch nie. Aber die Angst ist jetzt immer da.
Islamisten Imam kümmert sich um Rückkehrer "Er wird nie wieder kämpfen": Eine Begegnung mit Ramazan Demir, Imam, Religionslehrer und Gefängnisseelsorger.
Budapest Putin auf der Jagd im EU-Revier Russisches Gas und AKW-Deal locken Premier Orban - und die EU sieht murrend zu.