Kritik Festwochen "Julia": Starker sozialer Sündenfall "Julia" nach Strindberg in Christiane Jatahys Bearbeitung bei den Festwochen.
Cecilia Bartoli im Interview Der Diamant soll wieder leuchten Cecilia Bartoli, die Chefin der Pfingstfestspiele im Interview über ihre Titelpartie in Bellinis "Norma".
Kritik Wiener Festwochen Der Schmerz der Welt, mit Wut herausgekotzt Angélica Liddell wagt sich im MuseumsQuartier an die Quadratur des Kreises.
Kritik Festwochen "Join!": Ein überlanger Schulskikurs-Witz Franz Koglmanns „Join!“ enttäuscht bei den Wiener Festwochen.
Volkstheater "Theater hat politisch zu sein" Michael Schottenberg setzt auf "Die Droge Macht" und hofft auf Geld für eine Renovierung.
Oper "Il Trovatore": Liebe, Hass und Leidenschaft Philipp Stölzl inszeniert Giuseppe Verdis Meisterwerk „Il Trovatore“ im Theater an der Wien.
Theaterfest Niederösterreich Die Qual der Wahl Das Theaterfest in Niederösterreich bietet seinem Publikum ein reiches Programm.
Staatsoper So sieht ein echter Triumph aus Hans Werner Henzes Kinderoper "Pollicino" wird erstmals an der Wiener Staatsoper gezeigt.
Staatsoper "Kinder sind herrlich gnadenlos" René Zisterer inszeniert Hans Werner Henzes Kinderoper "Pollicino" im großen Haus. Der Regisseur im Interview.
Musikverein Sternstunden mit Mariss Jansons Kritik: Kommendes Wochenende steht Mariss Jansons wieder am Pult der fabelhaften Wiener Philharmoniker.
Theater an der Wien Nach dem Schock kam doch die Freude Paukenschlag. Kušej sagt für "Così" ab; Nikolaus Harnoncourt macht Da-Ponte-Zyklus konzertant.
Klassik unter Sternen Wenn eine Bühnengigantin wieder das Kloster beehrt Opernstar Elina Garanča singt am 3. Juli wieder in Stift Göttweig und würdigt auch Verdi.
Kritik Volksoper "Der Wildschütz": Mitten ins Schwarze getroffen Mit Albert Lortzings "Der Wildschütz" hat die Wiener Volksoper wieder einen Hit im Repertoire.
Kritik Staatsoper "La Bohème" überzeugt mit einer Top-Besetzung Dirigent Andris Nelsons macht diese Spielserie zu einem Ereignis.
Künstlerpaar Erst die Arbeit, dann die Liebe Kristine Opolais singt an der Staatsoper die Mimì in "La Bohème", ihr Mann Andris Nelsons dirigiert.
Theater an der Wien "Béatrice et Bénédict" als Screwball-Comedy Kritik: Die Oper von Hector Berlioz im Theater an der Wien.
Theater an der Wien "Béatrice et Bénédict": Ein Spiel mit Geschlechterklischees Mit "Béatrice et Bénédict" gastiert Kasper Holten zum dritten Mal im Theater an der Wien.