Abgehört "Schwarze Magie" von Die Heiterkeit Stella Sommer ist Die Heiterkeit und eine der besten Singer-Songwriterinnen aus Deutschland. Das stellt sie mit "Schwarze Magie" erneut unter Beweis.
Ausstellung "Suburbia" im Architekturzentrum Wien: So sehen (Alb-)Träume aus "Suburbia" im Architekturzentrum Wien widmet sich der Geschichte eines Wohnmodells, deren Schattenseiten und zeigt mögliche Alternativen auf.
Kultur Sven Väth im Interview: "Ein Plattenspieler ist ein Instrument" Die deutsche Technolegende legt ein Buch vor, in dem er die vergangenen 40 Jahre als Musiker und DJ Revue passieren lässt. Ein Gespräch über die Clubkultur, Vinyl only, Drogen und der Ausgleich zur Party?
Kultur Westlicht widmet der legendären Zeitschrift "twen" eine Ausstellung Die deutsche Zeitschrift "twen" dokumentierte die 1960er-Jahre, eine Zeit der Umbrüche und Aufbrüche, kompromisslos modern, provokant und hedonistisch.
Fotografie Bildband "The North American Indian": Einblicke in eine längst ausgelöschte Welt Ein mächtiger Bildband dokumentiert das Lebensprojekt von Edward Curtis, der die untergehende Kultur der indigenen Bevölkerung Nordamerikas mit der Kamera festhielt.
Interview Ö3-Callboy Gernot Kulis: "Wenn ich etwas brauche, ruft meine Frau an" Der Comedian über seinen dritten Karriereweg als Fußball-Experte, sein neues Programm und die Schattenseiten als „Callboy“.
Kritik Überleben im Patriarchat? Malarina kennt den besten Deal Die österreichisch-serbische Kabarettistin präsentierte im Wiener Stadtsaal ihr zweites Solo: "Trophäenraub“.
Interview Song Contest: Wiener Duo Abor & Tynna will für Deutschland Platz 2 erreichen Aber nur, wenn Österreich gewinnt: Abor & Tynna im Gespräch über den Einfluss von Stefan Raab, ihre Musik, Druck und das "Coco Taxi".
Weises Warenkorb Alles wird bewertet: Restaurants, Schulen, Ärzte. Warum nicht auch Fußgängerampeln? Bewerten kann man mit einem gültigen Google-Account fast alles, also alles, was eine Adresse hat bzw. öffentlich zugänglich ist. Dazu zählen Ärzte, Supermärkte und natürlich auch das AMS.
Kultur 18 Kommentare "Wasted Love": So klingt der heimische Song-Contest-Beitrag Johannes Pietsch alias JJ vertritt Österreich beim Song Contest. "Wasted Love" heißt der Song. Heute wurde er der Öffentlichkeit vorgestellt.
Lokalaugenschein "Kult & Kante": Wenn der Club gleich in der Bar ist Dort, wo 17 Jahre lang das Elektro Gönner vielen ein verlängertes Wohnzimmer war, sperrt eine neue Bar (mit Mini-Dancefloor) auf.
Kritik Omar Sarsam mit "Stimmt": Optimismus ist ansteckend In seinem neuen und vierten Soloprogramm "Stimmt" schlägt der Kabarettist Omar Sarsam verbindliche Töne an – inklusive Stimmgabel.
Abgehört Shirin David kommt nach Wien: "Schlau aber blond" Die derzeit erfolgreichste deutschsprachige Rapperin veröffentlichte mit "Schlau aber blond" ihr bislang poppigstes Album. Live am 18. April in die Wiener Stadthalle.
Kultur Klaus Eckel im Interview: "Humor bedeutet Distanzgewinn" Der Kabarettist und inoffizielle Weltrekordhalter im Schnellreden spricht über sein neues Buch, Trennungsschmerzen, Signale des Körpers, Optimismus und Zweifel.
Weises Warenkorb Wien lädt zur Inventur. Gezählt werden nur Tauben. Eine vertane Chance Wer in Wien Tauben zählen will, darf das gratis machen. Die Teilnahme ist kostenlos. Na dann ...
Kritik "Miranda im Spiegelland": Wenn das Spiegelbild nicht mehr mitspielt Miranda bekommt immer alles, was sie will – bis ihr Spiegelbild "Adnarim" genug von ihrer Selbstverliebtheit hat. Im Theater der Jugend in Wien muss sie nicht nur ihr Spiegelbild, sondern auch sich selbst finden.
Interview Dirk von Lowtzow: "Routine ist gefährlich“ Dirk von Lowtzow, Vordenker und Sänger von Tocotronic, über das neue Album „Golden Years“, Kürzungen im Kulturbereich, die aktuelle Krise von Berlin und eine bestimmte Akkordfolge.