Wien Die Suche nach dem Glöckner vom Stephansdom Wer auch immer zuletzt nachts die Glocken geläutet hat, war im Besitz der Zugangsdaten zum Steuerungscomputer. Die Polizei hat mit Erhebungen begonnen
Wien Stadt Wien fördert Bellaria Kino mit 100.000 Euro Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler will damit auch das zivilgesellschaftliche Engagement für das Kino stärken.
Wien Dompfarrer bestätigt Hacker-Angriff auf den Stephansdom Nach dem nächtlichen Läuten stellt sich heraus: Ein Hacker hatte sich Zugang zum System verschafft. Toni Faber schaltete das Geläut nach 20 Minuten ab.
Wien Das Landkind setzt jetzt auch auf Fine Dining - mit Barfood Drei Monate lang wurde am Schwendermarkt umgebaut. Neu ist nicht nur das Lokal.
Essen & Trinken Das Landkind setzt jetzt auch auf Fine Dining - mit Barfood Drei Monate lang wurde am Schwendermarkt umgebaut. Neu ist nicht nur das Lokal.
Wien Die Auferstehung des Wiener Bellaria Kinos Die erste Phase der Spendensammlung ist geglückt, das 2019 geschlossene Kino damit gerettet. Nun starten die Planungen für die Renovierung – unter Einhaltung des Denkmalschutzes
Zeitgeist Rettungsaktion für das Bellaria Kino war erfolgreich Mindestens 95.000 Euro wollten die Organisatoren sammeln. Das Crowdfunding läuft noch bis 1. April weiter.
Wien Rettungsaktion für das Bellaria Kino war erfolgreich Mindestens 95.000 Euro wollten die Organisatoren sammeln. Das Crowdfunding läuft noch bis 1. April weiter.
Mein Freitag Teigtaschen und Pilzsuppe – Wie Rindsuppe schmeckt, wissen Sie ja Mittlerweile ist Elviras Küche aus dem 3. Bezirk nicht mehr wegzudenken.
Mein Freitag Wie Frau Tippel ein Kinderkrisenzentrum in der Ukraine finanzierte Von Zeit zu Zeit kommt es vor, dass Frau Tippels Haus recht vollgeräumt ist.
Zeitgeist Neue Pläne für das Bellaria Kino Die Betreiber von Votiv Kino und Café Liebling wollen das Kino neu eröffnen.
Wien Letzte Chance für das Bellaria Kino Die Betreiber von Votiv Kino und Café Liebling wollen das Kino neu eröffnen.
Mein Freitag Kommt das Paket bald mit der Stadtseilbahn? Seit 2012 geistern die skurrilsten Vorschläge zur Stadtseilbahn herum.
Mein Freitag Wienerische Buchteln und schwedische Zimtschnecken Wer etwas auf sich hält, isst jetzt Zimtschnecken. Skandinavische Zimtschnecken.
Mein Freitag Orange Ordnung in turbulenten Zeiten An Tagen wie diesen sehnt man sich nach einem Ort, der stabil ist. Dem weder die Pandemie noch das Wetter etwas anhaben können.
Mein Freitag Nur wenn es nicht mehr anders geht Der Männergesangsverein ist nicht die einzige Wiener Institution, die sich schwertut mit dem Frauenanteil.
Mein Freitag Silvester-Tipps von Herrn Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky und sein Ressort wissen, wie Silvester gelingen kann.