Mini-Zinsen Womit Bausparer rechnen können Staatliche Prämie polstert Ertrag etwas auf; Häuslbauer erhalten langjährige Fixzins-Kredite.
Vorstand gesucht Wer rettet die Wiener Börse? Nachfolger von Birgit Kuras muss Politik und Aufsicht vom Kapitalmarkt überzeugen.
Gemeinwohlbank Die "gute Bank" braucht Geld Gemeinwohlbank-Chef Zimmerl über Probleme beim Kapitalsammeln und alternative Wege.
Ausstieg Rockefellers sagen Öl und Gas ade Nachfahren des Öl-Tycoons John D. Rockefeller verkaufen ihre Öl-Aktien.
Personal-Rochaden Banker an der Job-Börse Für Börsen-Vorstand Birgit Kuras wird eine Nachfolge gesucht, Veränderungen könnte es auch in der OeNB geben.
Verhandlungen Wie Ölländer gegen den Preisverfall kämpfen Die OPEC versucht im Dialog mit den EU-Ölimportländern und Ölförderern außerhalb der OPEC den Preis zu stabilisieren.
Norwegen Der Automarkt steht unter Strom Ab 2025 sollen Neuwagen mit Benzin oder Diesel verboten werden; E-Autos legen weltweit stark zu.
Hauptversammlung Schlammschlacht um die Macht bei conwert Das Management fürchtet, dass Großaktionär Adler Immo-Deals zum eigenen Nutzen plant.
Auf Wachstumskurs Wie Zypern aus der Krise ruderte Der Inselstaat meldet sich nach dem Finanz-Crash 2013 "gesund" zurück.
Vergleich Sanieren halbiert die Heizkosten Gas derzeit billigste Wärmequelle, Fernwärme und Pellets am teuersten.
Interview Investment-Star: "Negative Zinsen sind ein Irrweg" Kaldemorgen über die neue Ohnmacht der Zentralbanken und die Aussichten für Anleger an den Börsen.
Stromkonzern Wie der Verbund seinen Gewinn aufpolstert Der Vorstand ist mit dem höheren Gewinn zufrieden - sein Gehalt steigt. Weniger froh sind die Aktionäre.
Finanzplatz Wie Top-Managerinnen Kapitalmarkt und Wirtschaft beleben würden Steuern senken, Unternehmergeist in Schulen fördern – so lautet das Grundrezept.
Umfragen Miese Jobs und Teilzeit: Frauen finanziell schwach Österreichs Frauen sind finanziell noch immer großteils vom Partner abhängig, ergeben Befragungen.
Erste-Group-Chef Andreas Treichl Zahlen Sparer bald "Strafe"? Niedrigzinsen sind dazu da, dass Staaten billig Geld aufnehmen können.