Energie "Wo sind denn all die Dächer für Solaranlagen?" Werner Steinecker, der Energie AG-Chef über den Ökostrom-Ausbau und die Chancen durch Digitalisierung.
London May legt Wende zum weichen Brexit ein Mit Härte brachte die Premierministerin ihr Kabinett auf eine Linie, trotzdem hat sie weiter Gegenwind
Arbeitsmarkt Wachsender Niedriglohnsektor drückt Lohnanstieg Österreich hinkt beim Lohnwachstum hinter anderen OECD-Ländern hinterher. Beschäftigung aber steigt weiter.
Energie China pumpt Milliarden in Venezuelas Ölindustrie Venezuela kann aus Geldmangel kaum noch Öl fördern. China hilft mit einem vier-Milliarden-Euro-Kredit.
Iran-Sanktionen Donald Trumps böses Spiel mit dem Öl Ein drohendes Importverbot aus dem Iran lässt den Ölpreis steigen. Asien und Europa sind am stärksten betroffen.
Inland Juncker-Fonds – „Wir sind wie ein Großlabor“ Investitionen in der EU: Wo andere das Risiko scheuen, schiebt der EU-Fonds an. Zielrichtung: 500 Milliarden Euro
Wirtschaft Bau von Luxus-Wohnungen in Wien bricht neue Rekorde Nicht nur die Preise schlagen alles bisher Dagewesene. Auch das Angebot ist so groß wie nie zuvor.
Wirtschaft Ölländer wollen wieder mehr schwarzes Gold hochpumpen Die OPEC hat sich auf eine höhere Produktion geeinigt. Die Märkte sind nicht sicher, ob das reicht, den Preisanstieg zu bremsen.
Energie „Wir brauchen große Freiflächen für Solarstrom“ Ohne Solarstrom sind die Klimaziele nicht erreichbar, meint Verbund-Chef Anzengruber.
Finanzierungen Nationalbank nimmt Immobilien-Kredite ins Visier Nationalbank warnt Banken vor zu sorgloser Vergabe von Wohnbau-Finanzierungen
Neue Produkte Wiener Börse berechnet Index auf 20 Krypto-Werte Das sei ein Beitrag zur Transparenz im Kryptomarkt, sagt Börse-Chef Boschan
Belastung Das Problem mit den Strom-Tankstellen Die Netze sind nicht für so hohe Leistungen ausgelegt. Versorger müssen investieren
Pensionen Was Frauen in Altersarmut führt Die Anhebung des Pensionsalters hat Tücken: Frauen laufen Gefahr noch weniger Pension zu bekommen.
Heizung Förderaktion "Raus aus dem Öl" startet Wer seine Ölheizung durch eine umweltfreundliche Alternative ersetzt, bekommt vom Staat bis zu 5000 Euro als Bonus.
Inland Wien allein gegen die Russland-Sanktionen: „Warum nicht?“ Wladimir Artjakov, Präsident des Österreichisch-Russischen Geschäftsrates, erwartet „pragmatische Politik“ Österreichs
Wirtschaft "Welt ist im Umbruch": Das könnte Goldanleger bald freuen Die Weltwirtschaft ist von Unsicherheit geprägt. Das treibt den Goldpreis, erwarten Experten.
Unsortiert Das Problem mit dem Wiedervwerten von Plastik Die Mülltrennung wird viel zu nachlässig betrieben und Plastik ist nicht gleich Plastik.