Causa Grasser Grasser übte eigene gefälschte Unterschrift Wie kam es dazu, dass der Finanzminister übte, seine eigene gefälschte Unterschrift nachzumachen? Der KURIER arbeitet die wichtigsten und kuriosesten Details der Anklage in einer Serie auf.
Österreich/Ungarn Kern und Orban: "Wir brauchen einander" Kanzler Kern ist um Entspannung mit Ungarn bemüht. Doch Viktor Orban will nur ein paar Hundert Flüchtlinge zurücknehmen.
Sommergespräche 2016 Das Team Stronach – klinisch tot Die Partei existiert de facto längst nicht mehr, ihr Chef Frank Stronach hat schon ein neues Projekt.
Hans Jörg Schelling Schelling: "Ich weiß auch nicht, warum uns der Mut fehlt" Der Finanzminister über die italienischen Bankenkrise und die Trägheit der Politik bei Reformen.
Causa BUWOG im Faktencheck Causa BUWOG: Die wichtigsten Antworten zur Anklage gegen Karl-Heinz Grasser Sieben Jahre vom ersten Verdacht bis zur Anklage: Zehn Jahre für zehn Millionen? Warum so lange? Was hat die Justiz in der Hand? Wovon lebt Grasser heute?
Zwei Monate New Deal "Sind beide auf Widerspruch ausgerichtet" Auch im Kabinett Kern geht der Streit weiter. Vize Mitterlehner kritisiert das Verhalten scharf.
KURIER-Reportage Flüchtlinge: Ungarn hofft auf Hilfe aus Österreich Nicht nur österreichische Polizisten, auch Soldaten sollen Ungarn bei der Grenzsicherung unterstützen. Denn an der südöstlichen Grenze droht ein riesiges Elendslager zu entstehen. Der KURIER war vor Ort.
Heinz Fischer: Ein Mann des Schabernacks geht Heinz Fischer: Ein Mann des Schabernacks geht Wegbegleiter erzählen, was den Bundespräsidenten abseits des Protokollarischen charakterisiert hat.
Polizistenmord WEGA-Chef: "Die Polizisten waren chancenlos" Ernst Albrecht, Kommandant der Sondereinheit WEGA, analysiert die Tragödie im Supermarkt.
Interview Fischer-Abschied: "Es wird ein emotionaler Moment" Bundesratspräsident Mario Lindner wird Heinz Fischer heute offiziell verabschieden. Aufsehen erregte er jüngst auch bei der Regenbogenparade, als er sich als homosexuell outete.
Erster Rückgang Asylanträge: Leichtes Aufatmen Im Mai 2016 gab es um 40 Prozent weniger Asylanträge als im Vorjahr.
Ein Freund nimmt Abschied Bernhard Paul über Manfred Deix: "Wir waren wie Brüder" Bernhard Paul, Direktor des Zirkus Roncalli, und Manfred Deix kannten einander seit der Schulzeit. Im Interview erzählt er amüsante Anekdoten und was das Deix’sche Genie ausmachte.
Generation AMS Direktorin: "Mein Hilferuf hat sich ausgezahlt" Im März brachte Direktorin Andrea Walach im KURIER die Diskussion über die Bildungsnot ins Rollen: Ein Drittel ihrer Schüler sei am Arbeitsmarkt nicht vermittelbar. Das Ministerium verhängte über die Mut-Direktorin einen Maulkorberlass. Der Wiener Stadtschulrat reagierte positiv und ermöglicht nun Intensivunterricht.
Parlament Hypo-U-Ausschuss: Eine vergebene Chance Die Untersuchung des Milliarden-Debakels ging heute zu Ende. Die Bilanz: 16 Monate, 124 Zeugen, 77 Sitzungen, aber wenig Neues.
Inland Neuwahl 2017? Brexit wirft auch Wahlkalender durcheinander EU-Vorsitz 2018. Brexit beschert nun Österreich den EU-Vorsitz just zum Wahltermin im Herbst. Im Frühjahr ist der Wahlkalender bereits überbucht.
Flüchtlinge Niessl kritisiert Kurz: "Ankündigungspolitiker" Burgenlands LH zum Vorstoß des Außenministers: "Diese Vorgangsweise schadet nur der Koalition."
Asyl-Streit Niessl will, dass Ungarn Flüchtlinge wieder zurücknimmt Innenminister Wolfgang Sobotka stellte klar: Derzeit gibt es nicht 11.000, sondern 18.950 Asylanträge. Burgenlands Landeshauptmann Niessl kritisiert, dass die Regierung bei Abschiebungen säumig war.