Chronik | Wien
Vor bald 100 Jahren wurde der 1. Leopoldauer Kraftsportklub „Freiheit“ gegründet. Die Rahmenbedingungen sind heute andere, die Lust am Gewichtheben ist geblieben.
Chronik | Niederösterreich
Das neu errichtete Gebäude auf der Mariahilfer Straße steht kurz vor der Dachgleiche.
Das Lokal in der Burggasse erweitert um ein kleines Geschäft im Haus nebenan. Mit eingerextem Rindsgulasch, hausgemachter Salsiccia und Mehlspeisen von Julian Lubinger Ährnst.
Leben | Gesellschaft
Feuer und Stahl: Die schillernden Messer des 30-jährigen Florian Stockinger sind bei österreichischen Haubenköchen besonders beliebt.
Die Pizzeria von Martin Ho zieht um, das „404 Don’t ask why“ wird zur Suppenküche.
Reportage
Gemeinsam mit Schwimmverband und Volkshochschule haben wir erstmals in Österreich einen „Lifelong Swimming“-Kurs gestartet.
Porträt
Henrik Andersson hat seinen Sturz vor eine U-Bahn wie durch ein Wunder ĂĽberlebt. Jetzt hat er sich viel vorgenommen.
Schön: Es begann mit einem Wasserkocher für eine Wohnungslose. Heuer kann man den 10.000. Weihnachtswunsch erfüllen.
Am Donnerstagabend wurden im Wiener Hotel Imperial die sechs Preisträger einer neuen humanitären KURIER-Aktion ausgezeichnet.
Politik | Inland
Die Feierlichkeiten zum Nationalfeiertag sind im vollen Gange. Der KURIER ist vor Ort
Chronik | Ă–sterreich
Die Alte Donau ist die Wasserspielwiese der Wiener. Immer mehr Akteure – von Stand-up-Paddle bis Wasserinsel – machen aus dem Bootfahren ein Abenteuer.
Die Anzahl der Befürworter der Windkraftanlagen wächst. Allerdings gibt es auch Gegner. Ein Lokalaugenschein und eine Gegenüberstellung.
Leben | Essen & Trinken
Zur herkömmlichen Milchproduktion gehört auch das frühe Trennen von Mutterkuh und Kalb – wenige Landwirte in Österreich zeigen, wie die Aufzucht mit mehr Tierwohl funktioniert.
Pflanzerei
Warum Österreichs Haubenköche auf Jungpflanzen wie Erbsen und Radieschen aus einer Indoor-Farm nahe Wien setzen – und warum der Anbau ohne Sonnenlicht die Zukunft sein könnte.
Im Café Kosmos gibt’s Kuchen und Schnaps, im Berliner Babo Burger und Cocktails
AuĂźen Staubzucker, innen Marillenmarmelade und ein Duft nach frischem Germteig: Die KURIER-Verkostung zeigt, kein Krapfen gleicht dem anderen.