Gesundheit Coronavirus: Was der Todesfall in Frankreich tatsächlich bedeutet Der erste Todesfall in Europa weckt die Sorge vor einer weltweiten Ausbreitung. Wie Gesundheitsminister Rudi Anschober und ein Infektiologe die Situation einschätzen.
Gesund Droht den Hausärzten das Aus? Sie verhindern viele schwere Krankheitsverläufe, doch ihre Arbeit wird oft gering geschätzt. Jetzt warnen sie vor Folgen.
Gesundheit Coronavirus: Was wir über Langzeitschäden wissen Wie groß bei schweren Krankheitsverläufen das Risiko für Beeinträchtigungen der Lunge ist, lässt sich derzeit noch nicht abschließend sagen.
Gesundheit Hyperaktive Kinder: Bekommen sie zu viel oder zu wenig Ritalin? Diagnose ADHS. Der Verbrauch des Wirkstoffs hat sich verzehnfacht. Die Gründe können vielfach sein.
Gesund Neue Krankheiten in Westeuropa Von Dengue- bis West-Nil-Fieber. „Infektionen, die wir schon lange nicht oder noch nie gesehen haben“
Exotische Krankheiten: „Westeuropa keine Insel der Seligen mehr“ Reisemediziner: Viele neue und neu aufgetretene Infektionskrankheiten in Europa auf dem Vormarsch – von Dengue-Fieber auf Madeira bis zur Malaria in Griechenland. Experte warnt aber vor Panik.
Serie "Herz-Fit" Starkes Herz, starker Mensch Wie Ihre Pumpe lange fit bleibt: Die Zahl der Todesfälle durch Herz-Kreislauf-Leiden geht zurück. Doch dieser Trend könnte sich umkehren.
Gesundheit Warum jetzt Omas Heilwissen wieder in ist Alte Hausmittel wie Wickel und Pflanzen-Anwendungen aller Art werden wieder häufiger angewandt.
Plötzlicher Säuglingstod Gut gemeint mit tödlichen Folgen Plötzlicher Säuglingstod: Spezielle Schlafstützen gegen die Bauchlage als Erstickungsgefahr für Babys.
Intensivstation Höheres Sterberisiko bei Aufnahmen am Wochenende Eine Studie mit Daten aus 119 heimischen Intensivstationen zeigt den sogenannten "Wochenend-Effekt". Die Gründe dafür dürften im organisatorischen Bereich liegen.
Verbrennungen Ein Chirurg über seine Erfahrungen mit Grillunfällen Der auf Brandverletzungen spezialisierte Plastische Chirurg Lars-Peter Kamolz sieht jede Woche Verletzte.
Gesundheit Schlafforscherin: Wie guter Schlaf uns fit hält Die künftige erste Präsidentin der Welt-Schlaf-Gesellschaft, Birgit Högl, über die Zeitumstellung und Folgen von Schlafmangel.
Wissenschaft Insektenforscher: Fluchtlichtanlagen sind nicht das große Problem Leiter der Insektenabteilung im Naturhistorischen Museum: "Ursache des Insektensterbens ist der Lebensraumverlust."
Unterstützung Welche Hilfe pflegende Angehörige benötigen KURIER-Serie "Wege der Pflege". Was Organisationen fordern - und wo Sie Informationen zum Thema Pflege bekommen.
Methusalem-Code: Geheimnis eines langen Lebens Methusalem-Code: Geheimnis eines langen Lebens Alter ist nicht nur eine Frage des Geburtsdatums. Weltweit befassen sich Forscher mit den Geheimnissen eines langen Lebens.
Blutsauger Forscher warnen vor "Zecken-Superjahr" Forscher der Veterinärmedizinischen Universität Wien sagten mit neuem Prognosemodell ein Rekord-Jahr voraus.
Emmanuelle Charpentier Ein Superstar der Forschung in Wien Die Entdeckerin der "Gen-Schere" auf Kurzbesuch: "Ihr Wert wurde in Wien nicht erkannt"