Gesundheit Computerspielsucht: Was eine internationale Expertin Eltern empfiehlt Eine Abstinenz vom Internet ist keine Lösung, sagt die klinische Psychologin Susana Jiménez-Murcia. Und sie gibt eine Obergrenze für die tägliche Spieldauer an.
Gesundheit Kim Jong-un: Was steckt hinter dem Syndrom, an dem er leiden soll? Ein US-Arzt sprach von "Obesitas-Hypoventilationssyndrom". Das bezeichnet eine ernste Erkrankung mit schwerwiegenden möglichen Folgen.
Gesundheit Der Druck auf Kinder steigt: Wie ihnen geholfen werden kann Kinderpsychiater aus 71 Ländern tagen ab Sonntag bei einem großen Kongress in Wien. Was Kinder und Jugendliche heute belastet.
Gesundheit Dritter Zitteranfall: Woran leidet Angela Merkel wirklich? Zwei Neurologen haben sich die Videoaufnahmen des Zitteranfalls angesehen - und kamen zur selben Einschätzung der Ursache.
Gesundheit Dampfen statt verbrennen: Der Streit um die E-Zigarette Weltnichtrauchertag: Die Einführung einer neuen Marke in Österreich entfacht die Debatte um Nutzen und Risiken.
Gesundheit Lärm und Feinstaub: Wie auch das Herz darunter leidet Herzinfarktrisiko: Warum Eisenbahnlärm harmloser ist als Straßenverkehrslärm und wie Umweltfaktoren das Risiko erhöhen.
Gesundheit Neues Kniegelenk: Wird in Österreich zu häufig operiert? Vor dem Eingriff werden nicht immer alle Möglichkeiten genügend ausgeschöpft, kritisieren Experten.
Gesundheit Cholesterin und Co.: Wenn hohe Blutfettwerte unerkannt bleiben Genetisch bedingte hohe Werte sind oft unerkannt. Ein Risikofaktor kaum untersucht.
Gesundheit Organtransplantation: Wie sie vielen Menschen das Leben rettet Viele Patienten hätten ohne ein neues Organ nur mehr eine kurze Lebenszeit. Neue Technologie soll helfen, Engpässe zu überwinden.
Gesundheit Was Transplantationspatienten empfinden: "Gefühl der Dankbarkeit" Praktisch jedem Patienten geht es nach dem Eingriff besser. Viele haben den Wunsch, etwas zurückzugeben.
Gesundheit Sperma-Substanz als neuer Jungbrunnen Start-Up bringt hochdosiertes Spermidin-Produkt auf den Markt. Hannes Androsch investiert drei Millionen in das Produkt.
Gesundheit Kaffee: Wie viele Tassen am Tag die Obergrenze sein sollten Autoren einer australischen Studie empfehlen erstmals ein oberes Limit, um das Risiko für Herzkrankheiten nicht zu erhöhen.
Gesundheit Schnitzel, Pommes: EU-Verordnung soll Gesundheitsrisiko senken Substanz Acrylamid als "wahrscheinlich krebserregend" eingestuft: Verordnung soll Aufnahmemengen reduzieren.
Gesundheit Von Hundewelpen gekratzt: Touristin stirbt an Tollwut Eine Norwegerin wollte im Urlaub auf den Philippinen einen jungen Straßenhund retten. Ihre Tierliebe kostete sie das Leben.
Wissen Artensterben: Warum es jeden von uns betrifft Biologische Vielfalt: Nach dem Bericht des Weltbiodiversitätsrates erklärt ein österreichischer Experte die Situation.
Gesundheit Wie Tanzen nicht nur Dirk Heidemann glücklich macht KURIER-Gespräch über die positiven Effekte des Tanzens: „Eine perfekte Kombination“.
Gesundheit Präzisionsmedizin: „Ein Durchbruch zugunsten der Patienten“ Die MedUni Wien will 2022 mit dem Bau eines Zentrums für die Medizin der Zukunft beginnen. Unterstützer werden gesucht.