Gesundheit Was Transplantationspatienten empfinden: "Gefühl der Dankbarkeit" Praktisch jedem Patienten geht es nach dem Eingriff besser. Viele haben den Wunsch, etwas zurückzugeben.
Gesundheit Sperma-Substanz als neuer Jungbrunnen Start-Up bringt hochdosiertes Spermidin-Produkt auf den Markt. Hannes Androsch investiert drei Millionen in das Produkt.
Gesundheit Kaffee: Wie viele Tassen am Tag die Obergrenze sein sollten Autoren einer australischen Studie empfehlen erstmals ein oberes Limit, um das Risiko für Herzkrankheiten nicht zu erhöhen.
Gesundheit Schnitzel, Pommes: EU-Verordnung soll Gesundheitsrisiko senken Substanz Acrylamid als "wahrscheinlich krebserregend" eingestuft: Verordnung soll Aufnahmemengen reduzieren.
Gesundheit Von Hundewelpen gekratzt: Touristin stirbt an Tollwut Eine Norwegerin wollte im Urlaub auf den Philippinen einen jungen Straßenhund retten. Ihre Tierliebe kostete sie das Leben.
Wissen Artensterben: Warum es jeden von uns betrifft Biologische Vielfalt: Nach dem Bericht des Weltbiodiversitätsrates erklärt ein österreichischer Experte die Situation.
Gesundheit Wie Tanzen nicht nur Dirk Heidemann glücklich macht KURIER-Gespräch über die positiven Effekte des Tanzens: „Eine perfekte Kombination“.
Gesundheit Präzisionsmedizin: „Ein Durchbruch zugunsten der Patienten“ Die MedUni Wien will 2022 mit dem Bau eines Zentrums für die Medizin der Zukunft beginnen. Unterstützer werden gesucht.
Gesundheit Zecken: Wie ein Experte ihre heurige Aktivität beurteilt Früher Start. Schon im März waren die ersten dieser Spinnentiere aktiv. 2019 könnte ein intensives Zeckenjahr werden.
Gesundheit In einer gebildeten Gesellschaft ist die Lebenserwartung höher Demographie. Ein höheres Niveau an Bildung lässt die Lebenserwartung der Gesamtbevölkerung um 20 Prozent steigen.
Gesundheit Wie es gelingt, ohne zuzunehmen so viel zu essen, wie man will Studie mit Affen zeigte: Mit einer Mittelmeerdiät nahmen sie weniger Kalorien auf und blieben normalgewichtig.
Gesundheit Frauen wie Angelina Jolie: Medikament könnte Krebs vorbeugen Erblicher Brustkrebs: Neue Therapie könnte vorbeugende Brustentfernung überflüssig machen. Jetzt startet eine große Studie.
Gesundheit Wissenschafter erforschen die Effekte: Was Tanzen mit uns macht KURIER-Gespräch: Die „komplexe Gehirnleistung“ Tanzen hat vielfache Wirkungen auf den gesamten Organismus und die Psyche.
Gesundheit Die Macht des Lächelns: Wie es uns verändern kann Wer im Beruf ständig lächeln muss, den macht es krank. Nur echtes Lächeln hat auch für einen selbst positive Effekte.
Gesellschaft Tiger Woods: Welche Rolle die Psyche beim Wiederaufstieg spielt Erfolge sind Kopfsache, Misserfolge ebenso. Welche Rolle die mentale Stärke beim Wiederaufstieg spielt.
Gesundheit Multiple Sklerose: Wie sich das Bild der Krankheit wandelt Gesundheitstalk: Experten wollen differenziertes Bild vermitteln. Neue Therapien helfen vielen Betroffenen.
Österreich Experten fordern: Job nur mit Masernimpfung Impfpflicht oder Freiwilligkeit? Mediziner drängen auf gesetzliche Maßnahmen, Politiker setzen dagegen auf Aufklärung.