Kontroverse Die Skepsis gegenüber Impfungen wächst Experten warnen vor der Gefährdung von Impfprogrammen. Kritiker verweisen auf deren Risiken.
Versicherungsdaten 700.000 Österreicher nehmen mehr als fünf Medikamente Kampagne soll Bewusstsein schaffen. Brief an Ärzte, wie viele Patienten mehr als zehn Präparate erhalten.
Neue Studie Lebenszufriedenheit: Ab 50 geht es bergauf Die Lebensmitte nagt an der persönlichen Befindlichkeit.
Biotech-Substanz Ebola: Wirksames Medikament aus Wien Bei einem Patienten wurde experimentell eine Substanz eingesetzt, die als Infarkt-Medikament entwickelt wurde.
Künstliche Befruchtung Die vielen verschiedenen Wege zum Wunschbaby Warum immer mehr Paare beim Kinderkriegen Unterstützung brauchen - und welche Regelungen es dafür gibt.
Fortpflanzungsmedizin Eizell- & Embryonenspende: Segen oder Risiko? Die heiklen Punkte bei der Diskussion um neue Regeln für die künstliche Befruchtung.
Krebs "Wir wollen die Krankheit verstehen" In der Krebsforschung werden immer mehr Mechanismen entschlüsselt.
Ästhetische Chirurgie Nicht jede Falte korrigieren Es gibt einen Trend zu Schönheits-OPs auch in hohem Alter. Beispiel Zellweger weltweit kritisch gesehen.
Neurochirurgie Reaktionen auf das Buch "Dachschaden" Die Schilderungen von Neurochirurginnen sorgen für kontroverse Reaktionen.
Faktencheck Wie gefährlich ist Ebola wirklich? Seit März sorgt die Infektionskrankheit für Angst und Schrecken. Zu Recht?
Resistenzen Antibiotika werden viel zu oft verschrieben Welche Hausmittel wirksame Alternativen bei Infekten sein können.
Schwere Geburt Hebammen sind nach Komplikationen traumatisiert Die zunehmende Suche nach Schuldigen bei Komplikationen lässt die Zahl der Kaiserschnitte steigen.
Wetterfühligkeit Warum das warme Herbst-Wetter den Körper belastet Kopfschmerz, Müdigkeit: Die ungewöhnliche Wärme macht vielen zu schaffen.
Krankenstände Mehr Erkältungen und Durchfälle, aber noch keine Grippewelle in Sicht Ärzte können noch keine Influenza-Fälle nachweisen, aber leichter Anstieg bei Verkühlungen.
Gesundheitstalk Mit Rheuma ein normales Leben führen Von den großen Fortschritten in der Therapie profitieren Erwachsene und Kinder.
Föhn Wetterfühligkeit: Was Sie jetzt tun können Der Föhn macht vielen zu schaffen: Bis zu 2,5 Millionen Österreicher sind betroffen.
Auszeichnung Medizin-Nobelpreis 2014 geht an Hirnforscher Die drei Forscher John O'Keefe, May-Britt Moser und Edvard Moser entdeckten eine Art GPS im Gehirn.