Trendscout Muntermacher Ob Ballnacht oder Faschingsgschnas: Wenn der Abend heftiger ausfiel als geplant, liefert ein Frühstück neue Energie. Diese Accessoires bringen auch die Optik auf dem Tisch wieder ins Gleichgewicht.
Design-Klassiker Cocktails auf Rädern Der Kontrast hätte nicht größer sein können: Mit seinem mobilen, geradlinigen und offenen Barwagen löste Herbert Hirche die damals üblichen, fest eingebauten und meist verschlossenen Vitrinenschränke ab.
Design-Klassiker Schöne Symbiose Der "SE 18" verbindet Form und Technik: Der 1953 von Egon Eiermann entworfene Klappstuhl überzeugt mit solider Konstruktion, ergonomischem Design und einem äußerst geringen Platzbedarf bei der Lagerung.
Wohntelefon Wer haftet für die Gastherme? Experten beantworten Ihre Leserfragen am KURIER-Telefon. Heute: Peter Hauswirth - Hauswirth-Kleiber Rechtsanwälte.
Trendscout Zehn Designstücke aus Rauchglas Ein Kind der 70er-Jahre ist zurück: Junge Gestalter entdecken das Rauchglas wieder und zeigen mit ihren Entwürfen, wie stilsicher das getönte Material in den aktuellen Zeitgeist passt.
Architektur Vertikal Wohnen: Wien wächst nach oben Türme zu reinen Wohnzwecken waren bisher nur eine Randerscheinung. Das wird sich ändern: Wie in vielen internationalen Metropolen nimmt der Trend zum vertikalen Wohnen auch in Wien Fahrt auf.
Über den Dächern der Stadt Wien: Wohnen im Turm Die Bundeshauptstadt wächst nach oben: Ein Blick auf künftige Entwicklungen und geplante Wohnturm-Projekte.
Interview Binationales Gespann Hinter dem Namen GamFratesi stehen die aus Kopenhagen stammende Gestalterin Stine Gam und der italienische Architekt Enrico Fratesi. Gemeinsam entwerfen sie Möbel für Hersteller wie Gubi, Porro oder Casamania und lassen dabei Aspekte beider Kulturen in ihre Designs einfließen. IMMO hat das Duo in Mailand zum Gespräch getroffen.
Ansichtssache Im Gestern und Heute Die Secession am Wiener Naschmarkt liefert seit über einem Jahrhundert Impulse für die zeitgenössische Kunst und Architektur. Helmut Poppe von POPPE*PREHAL Architekten widmet dem Jugendstil-Bau seine persönliche Ansichtssache.
Platz schaffen Erfolgreich Entrümpeln Raus mit allem Überflüssigen: Wer sich von unliebsamen Besitztümern trennt, wird mit Platz, Weite und räumlicher Ruhe belohnt.
Trendscout Aufgeräumt ins neue Jahr DieseOrdnungshelfer schaffen Klarheit und lassen unliebsames Kleinzeug schnell aus dem Blickfeld verschwinden.
Design-Klassiker Chromglänzendes Stahlrohr und flache Polster Mit dem "Tiefen Sessel" machte Herbert Hirche 1953 von sich reden – und ist damit bis heute in aller Munde.
Alpine Architektur Hang zum Extrem Immer weiter, immer höher: Selbst in schwindelerregenden Höhen verwirklichen Architekten ihre Visionen. IMMO hat sich in ganz Europa umgesehen und spektakuläre Bauten – vom Museum bis zur Notunterkunft – im hochalpinen Gelände gefunden.
Buchtipp Botanik auf Papier Pierre-Joseph Redouté begeisterte nicht nur Königin Marie-Antoinette. Seine Linienführung bereitete auch Joséphine Bonaparte Freude. Ein Nachdruck des Taschen Verlag zeigt 144 seiner Bilder von Blumen, Ästen und Früchten.
Architektur Weinheuriger effektvoll abgetreppt Ein historischer Weinkeller wird zum zeitgenössischen Heurigen mit zwei Gesichtern: Von vorne unscheinbar, offenbart sich rückseitig eine architektonische Gerissenheit, die der Landschaft Rechnung trägt.
DESIGN-KLASSIKER Ein Allrounder mit zwei Gesichtern Der Tablett-Tisch "CH417" von Hans J. Wegner ist in diesem Jahr neu aufgelegt worden. Der praktische Beistelltisch ist zusammenklappbar und kann so spielend leicht verstaut werden.
Wohnungsnot immo-humana: "Haus der Menschlichkeit" Der Verein immo-humana unterstützt schwangere Frauen und alleinstehende Mütter in Wohnungsnot. IMMO traf Obmann Georg Slawik zum Gespräch.