Weinheuriger effektvoll abgetreppt

"Es ist ein elegant-natürlicher Funktionsbau, der nicht mehr vorgibt, als er ist", fassen March Gut ihr jüngstes Projekt zusammen. Bescheidene Worte, wenn man sich das Ergebnis vor Augen führt: Das Linzer Duo restaurierte ein altes Presshaus im niederösterreichischen Feuersbrunn und machte eine bodenständige Weinschenke daraus – getoppt mit begehbarer Sitzstufenlandschaft an der Fassade, die das Panorama über die Weinberge und den Wagram zelebriert. Die Aussicht wurde so zum Namensgeber des Projekts: "Weinblick".

Der Weinblick ist Heuriger und Lagerraum, reizvoller Veranstaltungsort und Ab-Hof-Verkaufstelle zugleich. Von der Straßenseite aus erweckt das weiß verputzte Häuschen zunächst einen völlig unscheinbaren Eindruck. Beim Blick auf die Rückseite zeigt es allerdings ein anderes Gesicht. Zum Garten hin wurde die klassische Architektur der Feuersbrunner Kellergasse radikal verändert. Die Designer bauten die gesamte Rückseite in eine abgetreppte Schräge um, die zum Verweilen einlädt. "Als wir das erste Mal vor Ort waren, hat uns der Ausblick begeistert. So kam es dazu, dass wir diesen zusätzlich hervorheben wollten", sagt Marek Gut. Wo zuvor Dach und Fassade waren, erstrecken sich nun – über die gesamte Breite und Höhe – Terrassenstufen zum Sitzen. "Um die Fassade vor Verwitterung zu schützen, wurde sie mit einem in der Druckkammer spezialbehandeltem Lärchenholz gedeckt", erklärt Gut.

Der rund siebzig Quadratmeter große Bau wird auch unterirdisch genutzt. "Die Stufenform setzt sich innen fort und schlingt sich als Treppe oder in Form von Regalen bis in den Keller", so die Designer. Unten angekommen, steht man auf einem lang gezogenen, beleuchteten Präsentationssteg. Der für die Region typische (und für den Weinbau besonders fruchtbare) Lößlehm wurde an den Wänden in seinem rohen Zustand belassen. "In der Mitte des Raumes sind auf einer Stahlkonstruktion schwarze Kisten zur Lagerung der Weine montiert" sagt Gut. Für eine effektvolle Inszenierung sorgen seitlich im Boden eingelassene Lichtbahnen. Die indirekte Beleuchtung unterstreicht die Unregelmäßigkeit der Wände und betont zusätzlich ihren erdigen Charakter.

Weinblick, Am Ende der Kellergasse, 3483 Feuersbrunn am Wagram, Tel. 0664/46 83 110
Kommentare